AdCoach Academy Effizientes Projektmanagement im Marketing – Mit Hard & Soft Skills und mit KI

Projektmanagement im Marketing – Wann klassisch, wann mit KI? Anwendungsfelder für KI im Marketing-Projektmanagement (Fotos: Canva Stock / Collage: AdCoach)
2. Juni 2025 AdCoach Academy

Marketing-Profis zwischen agiler Planung, wachsendem Zeitdruck und stetiger Aufgabenflut: Die Anforderungen an die Projektmanager*innen in Marketing & Kommunikation steigen weiter. Künstliche Intelligenz verspricht Erleichterung – doch wie und wo lassen sich KI-Tools sinnvoll in die Projekte und Prozesse integrieren?

Die Herausforderungen im Marketing haben in den letzten Jahren massiv zugenommen. Kampagnen werden komplexer, Zielgruppen granularer, Kanäle vielfältiger. Gleichzeitig steigt der Erwartungsdruck von Management und Kunden, schneller mit relevanten Themen im Markt zu sein. Ohne strukturiertes Projektmanagement wird diese Aufgabe zur Herkulesaufgabe. Doch selbst mit professionellen PM-Software-Tools stößt man solo und im Team schnell an seine Grenzen.

Hier kommt Künstliche Intelligenz ins Spiel. KI hat das Potenzial, Prozesse zu beschleunigen und die Projektmanager*innen signifikant zu entlasten. Doch wie sieht das konkret aus?

Status Quo: Das Projektmanagement im Marketing ist besonders anspruchsvoll

Projektmanagement im Marketing unterscheidet sich deutlich von klassischen Disziplinen wie IT oder Bauwesen. Kreativprozesse, kurzfristig aufkommende Trends, komplexe Ziele und zahlreiche Stakeholder machen die Steuerung von Marketingprojekten besonders anspruchsvoll. In der Praxis stoßen die Marketingfachleute immer wieder auf die gleichen Probleme:

  • Unklare (oder sich überschneidende) Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Knappe oder unrealistische Timings
  • Fehlende Transparenz über Ressourcen
  • Ständiger Kommunikationsaufwand
  • Briefingänderungen im laufenden Prozess
  • Zu viele Korrekturschleifen
  • Mühsames Streiten um Geschmacksfragen


Professionelle Projektmanagement-Software kann Projektabläufe sehr gut unterstützen – doch sie kann nicht alle Probleme lösen und arbeitet ferner nur so gut wie der Mensch, der sie bedient.

Softwareunabhängige Projektmanagement-Kompetenzen sind deshalb unverzichtbar, um Marketingprojekte erfolgreich zu realisieren. Gleiches gilt für den Einsatz von KI in der Marketing-Organisation. Wer KI für das Management von Marketing-, PR-, Content- und Event-Projekten nutzt, muss wissen, welche Tools an welchen Stellen besonders sinnvoll sind.

Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Anwendungsfelder für KI im Marketing-Projektmanagement:

  1. Aufgabenplanung und Projekt-Timing
    Zahlreiche KI-Tools kommen im Marketing-Projektmanagement für die Planung von Projektworkflows, und damit für die strukturierte Aufgabenplanung, in Frage. Je nach Tool kann auch eine automatische Priorisierung und Verteilung der Aufgaben sowie die Erstellung von realistischen Projekttimings (basierend auf Benchmarks und Erfahrungswerten) erfolgen.

  2. Projekt-Kommunikation
    KI-basierte Assistenten können Meeting-Zusammenfassungen, Statusberichte und E-Mail-Benachrichtigungen vereinfachen – schnell, konsistent und quasi per Knopfdruck. Das reduziert den administrativen Aufwand in der Projektkommunikation.

  3. Content Creation und Quality Management
    Marketingaktionen und Kampagnen benötigen i.d.R. viele Assets und Creatives – Texte, Bilder, Videos, Grafiken, Posts, Content, Ads, Ad Specials. Zahlreiche KI-Tools unterstützen nicht nur bei der Text- und Bilderstellung, sondern auch bei der Qualitätssicherung. Mit ihnen lassen sich Freigabeprozesse objektivieren und beschleunigen, Optimierungen lassen sich schneller und effizienter umsetzen.

  4. Frühzeitiges Risikomanagement
    Je nach Tool gibt es KI-gestützte Analysefunktionen, die dabei helfen, Projektverläufe zu bewerten und Risiken frühzeitig zu erkennen. Nur mit einem funktionierenden "Frühwarnsystem" kann man als Projektverantwortlicher rechtzeitig gegensteuern.

  5. Wissensmanagement & Onboarding
    KI-gestützte Chatbots können zudem beim Onboarding neuer Teammitglieder unterstützen und allen Projekt-Beteiligten einen schnellen Zugriff auf wichtige Informationen und Best Practices geben.


Auf ein Wort: Die Grenzen von KI im Projektmanagement

Trotz aller Chancen, die KI bietet, ist der Einsatz von KI im Projektmanagement, speziell im Marketing, kein Selbstläufer. KI kann menschliche Intuition (noch) nicht ersetzen. KI verfügt zudem nicht (oder nur sehr eingeschränkt) über Soft Skills, die für die erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten essenziell sind. Ferner müssen ethische und datenschutzrechtliche Fragen des KI-Einsatzes geregelt sein. Und: Die Auswahl sowie Implementierung passender KI-Tools erfordert spezifisches Know-how.

Fazit: Im Marketing-Projektmanagement sind KI-Tools nützliche Werkzeuge, aber kein Ersatz für essenzielle Projektmanagement-Hard- & Soft-Skills. KI kann Projektmanager*innen im Marketing durchaus entlasten – doch bevor KI hilft, müssen die Grundlagen sitzen: Wie startet man ein neues Marketingprojekt, was braucht man für ein realistisches Timing, wie hält man alle Beteiligten informiert und motiviert? Wie bewertet und optimiert man Kreativergebnisse? Wie wird man selbst und im Team immer besser, besser noch (weil empathischer) als jedes KI-Tool?

Die essenziellen Kernkompetenzen für ein funktionierendes (Multi-) Projektmanagement im Marketing vermittelt das AdCoach Seminar "Projektmanagement im Marketing" – kompakt, praxisnah und speziell auf die Anforderungen von Marketingfachleuten zugeschnitten.

Im Fokus des Live-Webinars stehen:

  • Grundlagen des effizienten Projektmanagements
  • Agile vs. klassische Methoden
  • Typische Stolperfallen in der Praxis – und wie man sie vermeidet
  • Tools & Templates für den Marketing-Alltag, inkl. nützlicher KI-Tools
  • Nützliche Softskills für Projektmanager*innen in Marketing, PR, Content- und Live-Marketing


Jetzt anmelden und Platz sichern!

Alle Informationen gibt es unter: AdCoach.de/Academy – Seminar Projektmanagement Marketing

Titelbild: Projektmanagement im Marketing – Wann klassisch, wann mit KI? Anwendungsfelder für KI im Marketing-Projektmanagement (Fotos: Canva Stock / Collage: AdCoach)

Projektmanagement im Marketing – Wann klassisch, wann mit KI? Anwendungsfelder für KI im Marketing-Projektmanagement (Fotos: Canva Stock / Collage: AdCoach)
Projektmanagement im Marketing – Wann klassisch, wann mit KI? Anwendungsfelder für KI im Marketing-Projektmanagement (Fotos: Canva Stock / Collage: AdCoach)

Verwandte Themen: Projektmanagement im Marketing, KI, Künstliche Intelligenz, Projektmanagement mit KI, KI-Tools für Marketingprojekte, KI und PR, KI und Kampagnen, KI im Marketing, Digital Marketing, Content Marketing, Seminar, Marketingprojekte managen, Projektmanager im Marketing, Weiterbildung, Marketing-Seminare, KI-Seminare, AdCoach Academy

Zusammenfassung: Wie Künstliche Intelligenz (KI) das Projektmanagement im Marketing unterstützt. Technikunabhängige Kernkompetenzen im Projektmanagement bleiben essenziell für die Effizienz und den Erfolg von Marketing- und PR-Projekten.

Dieser Beitrag ist eine Promoted Story (d.h. ein kostenpflichtiges Advertorial / Anzeige) der AdCoach Academy (www.adcoach.de/academy).

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige