Dieses CSR-Engagement erfüllt alle Kriterien dessen, was wir in der marketingScout.com Redaktion "Good Marketing" nennen: PR-wirksame Projekte und Aktionen von Unternehmen, bei denen alle gewinnen – die Marke, die Umwelt, die Gesellschaft, die Bildung, das Allgemeinwohl. Anlässlich ihres 65. Firmenjubiläums hat die Baumarktkette BAUHAUS für das Jahr 2025 ein ganz besonderes Umwelt-Projekt angekündigt. Im Jahresverlauf sollen in mehreren deutschen Städten "Waldinseln" entstehen. Die erste BAUHAUS Waldinsel wächst bereits in Köln-Buchheim, weitere folgen im Jahresverlauf.
Die Baumarktkette BAUHAUS wird 65 Jahre alt – gefeiert wird, neben Jubiläumsangeboten in den Märkten, mit Umweltaktionen rund um das Thema Natur und Gärtnern. Letzte Woche, am 25. Februar 2025, fiel in Köln der Startschuss zu einer Pflanzaktion, die gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils Buchheim umgesetzt wurde. In Anknüpfung an die erfolgreiche BAUHAUS Kampagne "1 Million Bäume", die zum 60. Jubiläum im Jahr 2020 initiiert wurde (marketingScout.com berichtete, s. Link BAUHAUS Klimabäume), geht nun das BAUHAUS Waldinsel Projekt in die Umsetzung.
Gemeinsam mit dem langjährigen Partner Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) konnte die erste Pflanzung einer "BAUHAUS Waldinsel" in Köln-Buchheim realisiert werden. Im Verlauf des Jubiläumsjahres sollen weitere städtische Waldinseln nach dem gleichen Prinzip in ganz Deutschland entstehen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich beteiligen.
Was sind Waldinseln?
Waldinseln sind Miniaturwälder, die aus einer dichten Mischung heimischer Baum- und Straucharten von bis zu 32 unterschiedlichen Sorten bestehen und kleine Hotspots für Biodiversität bilden. Durch die Vielfalt wird ein Lebensraum für zahlreiche Tierarten geschaffen, die Fläche dient als Biotop-Trittstein in der Stadtlandschaft. Neben dem Gewinn für den Artenschutz zeichnen sich Waldinseln durch Temperatursenkung, Wasserspeicherkapazität und Luftaustausch aus, welche sich insgesamt positiv auf das urban-lokale Klima auswirken.
Die erste BAUHAUS Waldinsel wächst auf einer bislang anderweitig genutzten Grünfläche An St. Theresia in Köln-Buchheim. Vertreter der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, der lokalen Politik sowie von BAUHAUS haben am 25. Februar 2025 gemeinsam mit der dortigen Gemeinschafts-Grundschule die ersten Anpflanzungen auf der rund 1.400 Quadratmeter großen Waldinsel vorgenommen.
Neben dem Naturschutz-Mehrwert für die Region steht bei dem Projekt auch die langfristige Umweltbildung von Kindern im Fokus. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule An St. Theresia, die bei der Pflanzaktion tätig waren, werden von der weiteren waldpädagogischen Projektarbeit an ihrer Schule profitieren. Die Kinder lernen dabei, Verantwortung für die Umwelt und das Grün in ihrer Wohnumgebung zu übernehmen.
Jochen Ott, Vorsitzender SDW Kreisverband Köln e.V., freut sich über die erste BAUHAUS Waldinsel: "In einer Großstadt wie Köln sind Grünflächen keine Selbstverständlichkeit. Für die SDW-Köln e. V. spielen Waldinseln eine große Rolle in der Konzeption einer Stadtbegrünung unter bürgerlicher Beteiligung. Damit Projekte wie die Waldinseln erfolgreich und nachhaltig sind, braucht es das Zusammenspiel aller Akteure – von der kommunalen Verwaltung und Politik bis hin zu den lokalen Organisationen und Unternehmen wie BAUHAUS. Angesichts des Klimawandels ist lokales Engagement unverzichtbar. Nur gemeinsam können wir lebenswerte und zukunftsfähige Städte schaffen."
Ulla Heinen-Esser, Präsidentin der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V., ergänzt: "Die Pflanzung von Waldinseln in urbanen Gebieten stellt einen wesentlichen Beitrag für unsere nachhaltige Zukunft dar. Angesichts der drängenden Herausforderungen des Klimawandels fördern Initiativen wie die Waldinseln nicht nur die Biodiversität, sondern auch das Bewusstsein für unsere heimischen Ökosysteme. Ich freue mich daher über die kontinuierlichen Bemühungen von BAUHAUS, die heimischen Wälder zu stärken. Waldinseln fungieren als wichtige Biotoptrittsteine und bieten einen kühlenden Effekt in Städten. Sie sind ein lebendiges Denkmal für die Bedeutung unserer natürlichen Lebensräume."
Frank Meyer, stellvertretender Geschäftsführer von BAUHAUS im Rheinland, führt weiter aus: "Mit unserem Engagement wollen wir die Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen weitertragen und einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft, die Umwelt und eine grünere Stadt von morgen leisten. Wir freuen uns, Teil dieses innovativen Projekts zu sein, das nicht nur einen positiven Effekt auf das Klima hat, sondern auch die Menschen vor Ort verbindet. Mit der BAUHAUS Waldinsel möchten wir zeigen, dass Nachhaltigkeit und Gemeinschaftshandeln Hand in Hand gehen können. Damit knüpfen wir direkt an unsere erfolgreiche Kampagne mit der Pflanzung von mehr als einer Million Bäumen in ganz Deutschland zum 60. Geburtstag an."
Titelbild: In Köln-Buchheim wurde die erste BAUHAUS Waldinsel gepflanzt – Schülerinnen und Schüler der Gemeinschafts-Grundschule An St. Theresia halfen tatkräftig mit (Bildquelle: BAUHAUS AG)

Verwandte Themen: BAUHAUS, Baumarkt, Handel, Handelsmarketing, PR, Kampagne, CSR, Good Marketing, Pflanzaktion, Waldinseln, Waldinsel, Miniaturwald, Biodiversität, BAUHAUS Engagement, Jubiläum, 65. Firmenjubiläum, Jubiläumsaktion, Umweltengagement, Stadtbegrünung, Green Marketing, Bildungsprojekt, Umweltbildung, Bürgerbeteiligung, Customer Integration, Image Kampagne, Pflanz-Event
Zusammenfassung:
BAUHAUS hat sein neues Umweltprojekt "BAUHAUS Waldinseln" gestartet. Zum 65. Firmen-Jubiläum werden in verschiedenen deutschen Städten biodiverse Miniaturwälder angelegt. Am 25. Februar 2025 fiel der Startschuss für die erste Waldinsel in Köln-Buchheim. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich an den Pflanzaktionen beteiligen.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter








