KPI Analyse Wie wertvoll ist ein Wimbledon Sieg in puncto Social Media Währung

Absolutes und relatives Wachstum der Follower auf den Instagram-Accounts der vier Wimbledon Finalisten 2022 (Quelle / Grafik / Zahlen von: Emplifi)
18. Juli 2022 Autor: Redaktion MarketingScout

Wie wertvoll ist der Sieg bei einem Grand Slam Turnier in puncto Social Media Währung? Dieser Frage ist der Betreiber der Unified-Customer-Experience (CX)-Plattform Emplifi nachgegangen. Die Digital Experten haben die Instagram-Accounts der vier diesjährigen Wimbledon-Finalist*innen mithilfe der Emplifi Social-Media-Marketing-Cloud analysiert. Die Ergebnisse stimmen optimistisch für die Zukunft des Sportsponsorings.

Im Rahmen der Emplifi Analyse wurden die Follower-Zahlen auf den Kanälen von Novak Djokovic und Nick Kyrgios sowie Ons Jabeur und Elena Rybakina während des gesamten Wimbledon Turniers vom 27.06. bis zum 10.07.2022 analysiert. Was sich zeigt, ist ein deutlicher Zuwachs an Followern vor allem für die weiblichen Finalistinnen. Die kasachische Wimbledon-Siegerin Elena Rybakina verzeichnet mit 133,5 Prozent den größten relativen Zuwachs an Followern auf ihrem Instagram-Kanal. Ihre Kontrahentin im Finale, Ons Jabeur, profitierte sogar noch stärker von ihrem erfolgreichen Spiel als Elena Rybakina. Die Tunesierin schaffte es, während des Turniers fast ein Drittel neuer Follower zu erreichen.

Auch die männlichen Finalisten profitierten. Der Sieger Novak Djokovic verzeichnete ein relatives Wachstum von 1,74 Prozent, das entspricht einer absoluten Steigerung um 189.797 neue Follower. Der unterlegene Nick Kyrgios konnte sogar 673.310 neue Fans für seinen Account begeistern, ein prozentualer Zuwachs von 31,28 Prozent (s. Abb. 1). Damit gewann Kyrgios allein durch das eine Turnier knapp ein Drittel neue Follower neu hinzu. Laut Emplifi hat der enorme Anstieg bei Kyrgios verschiedene Gründe. Zum einen profitiert der Australier von seinem ersten Einzug in ein Grand-Slam-Finale. Offenbar sorgte der erwartbare Erfolg seines Finalkontrahenten im Turnier für insgesamt weniger Aufmerksamkeit bei möglichen neuen Followern. Zum anderen setzte Kyrgios deutlich mehr Posts während des Turniers ab als sein Kontrahent Djokovic und konnte seinen Nutzern somit mehr Content auf Instagram bieten.

Mit einem gemeinsamen absoluten Wachstum von 1,1 Millionen Followern haben die sportlichen Erfolge aller vier Finalisten für eine Belebung ihrer Instagram-Accounts gesorgt. Laut Emplifi zeigt dies, dass sich gerade für die Athleten wie Novak Djokovic, die bisher noch nicht so viele Follower generieren konnten, der sportliche Erfolg bei einem Großereignis wie Wimbledon auch in den sozialen Medien auszahlt. Dieses bietet den Sportler*innen selbst, aber auch deren Sponsoren die Möglichkeit, ihren Bekanntheitsgrad weiter auszubauen.

Was sportliche Großereignisse und die Instagram Accounts der Stars aus Sicht der Fans so wertvoll macht, ist die Möglichkeit, durch die Interaktion via Instagram hinter die Kulissen des Turniers zu blicken und die Athleten auf dem Weg zum Erfolg aktiv begleiten zu können. Markenanbieter, die ihre eigene Bekanntheit nicht nur über ihre eigenen Social Media Kanäle (Owned Media) vergrößern möchten, können als Sponsor eines Sportstars und dessen Zugkraft im Kontext eines sportlichen Großereignisses wie Wimbledon etwaige Lücken in der Customer Journey schließen.

Grafik: Absolutes und relatives Wachstum der Follower auf den Instagram-Accounts der vier Wimbledon Finalisten 2022 (Quelle / Grafik / Zahlen von: Emplifi).

Absolutes und relatives Wachstum der Follower auf den Instagram-Accounts der vier Wimbledon Finalisten 2022 (Quelle / Grafik / Zahlen von: Emplifi)
Absolutes und relatives Wachstum der Follower auf den Instagram-Accounts der vier Wimbledon Finalisten 2022 (Quelle / Grafik / Zahlen von: Emplifi)

Verwandte Themen:
Customer Journey, Sportevents, Sportsponsoring, Sponsoring, Earned Media, Paid Media, Owned Media, Instagram, ROI, Return on Investment, Social Media Marketing, KPI, Analyse, Studie, Wimbledon, Tennis, Grand Slam Turnier

 

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025