Neugeschäft im Metaverse Wie Unternehmen jetzt ihr Metaversum starten können

AdCoach Metaverse Lab - Metaverse Workshop
6. April 2022 Autor: Redaktion MarketingScout

Das Metaversum ist in aller Munde. Um das Konstrukt des Metaverse ranken jedoch viele Gerüchte und Unklarheiten. Ist das Metaversum für Unternehmen und Marken genauso wichtig wie eine eigene Website oder ein Social Media Profil? Muss man als Unternehmen, Marke oder Organisation überhaupt ins Metaversum? Und wenn ja: Wann, wie und mit welcher Technologie?

Unternehmen und Organisationen, die sich diese Fragen stellen, sollten jetzt einen kurzen Fakten Check machen. Die AdCoach Academy, spezialisiert auf Weiterbildungen und Workshops zu aktuellen Marketingthemen, hat sich den wichtigsten FAQs gestellt und diese kurz zusammengefasst.

1. Was ist das Metaversum?
Eine genaue Definition des Metaversums gibt es nicht. Was sich dahinter verbirgt, ist nicht klar fixiert. Einig sind sich alle Experten, dass es sich um eine digitale Welt handelt, die parallel oder in Ergänzung zu der "realen" Welt existiert. In dieser Welt kann man sich mit Menschen und Marken vernetzen, Informationen und Wissen sammeln, an Veranstaltungen teilnehmen, Spielen, Arbeiten u.v.m.

2. Für wen ist das Metaversum relevant?
Das Metaverse ist nicht nur relevant für Gaming-, Kunst- und Konsumgüter-Unternehmen, sondern ein Raum, der allen Menschen und allen Unternehmen offensteht, um hier neue Erfahrungen zu machen bzw. zu bieten und / oder um miteinander über die Distanz weg persönlich zu kommunizieren.

3. Wo ist das Metaversum bzw. wem gehört es?
Das EINE Metaversum gibt es nicht. Das Metaverse ist nicht auf einen einzigen Raum beschränkt und es gehört auch niemandem. So, wie auch das "Internet" niemandem gehört. Jeder kann seine eigene Webpräsenz im Internet errichten – so kann sich auch jeder Mensch und jede Organisation eine Repräsentanz im Metaversum schaffen. Die Bezeichnung "Multiverse" würde das Konzept deshalb eigentlich besser treffen, dennoch ist flächendeckend vom Metaverse oder Metaversum die Rede.

4. Warum brauchen wir überhaupt ein "Metaversum"?
Der größte Vorteil des Metaversums bzw. Metaverse ist die Überwindung räumlicher und physischer Begrenzungen. Man kann sich, ohne sich selbst bewegen zu müssen, an jeden beliebigen Ort im Metaversum begeben und kann über das Metaversum prinzipiell mit jedem beliebigen Menschen kommunizieren sowie von ganz neuen Erlebnissen und Erfahrungen profitieren, die an einem realen Ort nicht möglich wären.

5. Braucht man für das Metaversum eine VR-Brille?
Das Metaversum ist nicht zwangsläufig an die Nutzung von VR (Virtual Reality) Technologien gebunden. Man kann ein Metaversum auch so ausgestalten bzw. nutzen, dass man ohne VR Brille auskommt. Typisch für ein Metaversum ist jedoch der Einsatz von Avataren, d.h. virtuellen Figuren, mit denen man sich durch den virtuellen Raum bewegen und mit anderen Avataren, hinter denen sich ein realer Mensch oder auch ein rein künstliches Wesen befinden kann, kommunizieren.

6. Ist das Metaversum nur ein kurzer "Hype"?
Das Metaversum ist kein flüchtiger Trend, sondern wird u.a. als logische Weiterentwicklung des Internets und der sozialen Medien gesehen. So, wie sich in der Corona-Pandemie viele Menschen an die Kommunikation via Video-Konferenzen gewöhnt haben, so wird prognostiziert, dass es schon bald ganz normal sein wird, sich in ein Metaversum zu begeben, um dort mit anderen Menschen zu reden, zu spielen oder auch zu arbeiten, oder um dort auch ganz für sich alleine neue Erfahrungen zu machen.

7. Braucht jedes Unternehmen eine Repräsentanz im Metaversum?
Der wichtigste Grund für Unternehmen, sich jetzt mit den Möglichkeiten des Metaverse zu beschäftigen, splittet sich in drei Gründe auf: 1) Man sollte als Unternehmen oder Marke auf jeden Fall vor Ort sein, wenn die digitalen Pioniere unter den Kunden einen Kontakt über das Metaversum wünschen (d.h. man sollte der Konkurrenz keine Lücke lassen); 2) eine von Raum und Zeit unabhängige "Filiale" im Metaversum ist vorteilhaft, da sie Kunden und Geschäftspartnern eine permanente Anlaufstelle bietet; 3) man kann im Metaversum ganz neue Geschäftsmodelle etablieren, welche speziell auf das virtuelle Leben und Arbeiten im virtuellen Raum zugeschnitten sind. Das Metaversum kann also dem Business Development dienen, speziell der Markterweiterung oder Diversifikation. Gleichzeitig kann es als neuer Marketing- und Vertriebskanal genutzt werden.

8. Mit wieviel Aufwand ist der Einstieg ins Metaverse verbunden?
Es ist nicht schwierig, einen Einstieg ins Metaversum zu finden. Man kann bereits heute, mit einfachen Mitteln, eine rein digitale Filiale, einen Showroom, einen Eventraum oder ein digitales Kundenservice-Center aufbauen – sogar im DIY (Do it yourself) Verfahren.

9. Wann sollte man im bzw. ins Metaverse starten?
Am besten jetzt. Wer im Metaversum erfolgreich sein will, sollte von Anfang an dabei sein und lieber früher als später erste Erfahrungen sammeln. Wenn die Masse auf den Zug aufspringt (so wie bei den sozialen Medien), ist man bereits einen Schritt weiter.

10. Was ist die Metaverse-Erfolgsregel Nr. 1?
Agilität ist das oberste Prinzip. Wer zu hohe Ansprüche an die eigene Repräsentanz im Metaversum hat, sei es an die Qualität und Ausstattung der virtuellen Präsenz oder an die Resonanz seitens der Kunden und Stakeholder, wird direkt an seinen eigenen Erfolgsmaßstäben scheitern. Das Metaverse will Schritt für Schritt erobert werden. Genau, wie vor vielen Jahren das Internet und wie die sozialen Medien.

Der perfekte Start – das AdCoach Metaverse Lab

Gerade die Fakten 8 bis 10 haben das AdCoach Digital Team dazu veranlasst, Unternehmen und Organisationen mit einem praktischen Workshop-Format, dem AdCoach Metaverse Lab, unter die Arme zu greifen und den Start zu erleichtern. In dem Metaverse Lab kann man an zwei Tagen mit einer DIY Technologie eine erste virtuelle Präsenz aufbauen. Die im Lab gemachten Erfahrungen und das hier vermittelte Wissen helfen, diese virtuelle Präsenz dann Stück für Stück weiter auszubauen oder auf andere Technologien und Plattformen zu übertragen. Wer das Wesen des Metaversums versteht, kann das Beste für sich und sein Unternehmen (bzw. seine Organisation) aus der Idee des Metaverse herausholen. Das AdCoach Metaverse Lab ist hierfür der perfekte Startpunkt, besser noch: eine ideale Start-Rampe für den ersten (Business-)Flug in eine neue virtuelle Welt

Das AdCoach Metaverse Lab ist firmenintern (als Team-Workshop) buchbar, ferner von Verbänden, Organisationen etc. für deren Mitglieder.

Einen Überblick über das Metaverse Lab von AdCoach gibt es auf der spezifischen Metaverse Kurs Seite auf EventMasterBook.de, dem Eventportal von AdCoach. Weitere Kontaktdaten und Informationen gibt es unter: https://www.adcoach.de

Verwandte Themen:
Metaversum, Metaverse, Marketing, Vertrieb, Neugeschäft, New Business, Einstieg ins Metaverse, Metaverse aufbauen, Metaverse Präsenz, virtuelle Filiale, virtueller Showroom, virtual event, digitale Events, Digitalisierung, VR, Avatar, Avatare, VR Brille, virtueller Raum, virtual space, AdCoach Metaverse Lab, Workshop, Seminar

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de