Über 60.000 deutschsprachige Podcasts gibt es – zu jedem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Thema – und manchmal fragt man sich schon: Wer konsumiert das eigentlich alles? Nach wenigen Folgen ist bei nicht wenigen Podcasts auch schon wieder Schluss. Ganz anders sieht das beim EDEKA-Podcast "Cheers!" aus. Wein-Wissen ist gefragt und die 100. Folge wurde gestern gefeiert. Worauf gründet sich dieser Erfolg? Hier sind die Insights.
Seit dem Start des EDEKA Wein-Podcasts "Cheers!" im September 2022 erhalten Wein-Interessierte von der Expertin Louisa "Lou" Maria Schmidt und dem Moderator Jonas Frank jede Woche interessante Einblicke. Ihr gemeinsames Ziel: Zuhörer:innen in nur rund 20 Minuten für Wein zu begeistern und ihnen den Zugang zur Produktwelt in den rund 11.050 EDEKA-Märkten zu erleichtern. Innerhalb von zwei Jahren hat sich der Podcast zu einem der größten Wein-Podcasts in Deutschland gemausert. Laut EDEKA belegt er regelmäßig Platz 1 der Apple Hobby und Leisure Charts.
Die EDEKA Verantwortlichen sehen vor allem drei Faktoren als Basis des Erfolgs: 1. die unterhaltsame Vermittlung von Weinwissen, 2. die Einbindung der Hörer:innen durch interaktive Fragerunden und 3. der regelmäßige Auftritt hochkarätiger Gäste aus der Weinwelt. Rolf Lange, Leiter Unternehmens-Kommunikation der EDEKA Zentrale Stiftung & Co. KG, sagt: "Unsere Kundinnen und Kunden schätzen nicht nur die Vielfalt in den Weinabteilungen unserer Märkte, sondern auch das Wissen dazu, das wir über verschiedene Kanäle vermitteln. Der Podcast ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir die Lust auf Genuss fördern und gleichzeitig wertvolle Tipps für den Weinkauf und -genuss geben."
Dass Content-Konzept setzt auf Themen, die für die deutschen Konsument:innen rund um das Produkt "Wein" besonders interessant sind. Laut einer repräsentative EDEKA-Umfrage sind dies derzeit folgende Themen: Alkoholfreier Wein, Herkunftsgebiete, Rebsorten, Bio-Weine und vegane Weine.
Laut der EDEKA Umfrage trinken mittlerweile mehr als 26 Prozent der Befragten alkoholfreien Wein, weitere 25 Prozent stehen ihm offen und neugierig gegenüber. 37 Prozent der Befragten achten beim Einkauf darauf, dass der Wein ein Naturwein ist. Weitere wichtige Kaufkriterien sind das Herkunftsland (87 Prozent), die Rebsorte (86 Prozent), Bio-Qualität (75 Prozent) und vegane Weine (42 Prozent).
Wer selbst mal in den EDEKA Cheers! Podcast reinhören will, findet Informationen hierzu unter: www.edeka.de/cheers und www.instagram.com/cheers_weinpodcast
A.d.R. zur Verbreitung von Podcasts (allg.):
Gemäß einer Analyse von Statista (07/2024) nutzen aktuell mehr als zwei von fünf Deutschen (45 Prozent) zumindest hin und wieder Podcasts. Im Jahr 2016 waren es nur 14 Prozent. In 2023 waren die Nutzer von Podcasts vor allem an Nachrichten interessiert, gefolgt von Gesundheitsthemen und Medizin sowie politischen Themen. Beliebt waren (und sind) ferner unterhaltende Formate, True Crime und Podcasts zur Wissensvermittlung zu bestimmten Themen. Rund 60.000 bis 70.000 Podcasts soll es zur Zeit in deutscher Sprache geben.
Titelbild: Erfolgskonzept – Der EDEKA Podcast Cheers feierte am 2. September 2024 Jubiläum mit der 100. Folge. (Bildrechte: EDEKA / Melinda Dela Costa)

Verwandte Themen: Podcasts, Weinpodcast, Handel, Handelsmarketing, Wissen, Verkaufsförderung, informativer Podcast, Weinwissen, Trendthemen, Weintrends, Wein-Studie, EDEKA, Podcast Nutzung in Deutschland
Zusammenfassung: Der EDEKA Podcast Cheers! feierte am 2. September 2024 sein Jubiläum mit der 100. Folge. Das Erfolgskonzept basiert vor allem auf drei Faktoren: Unterhaltung, Hörer-Einbindung und VIP Gäste
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter