Hot Topics Von Influencer-Marketing bis KI – Diese Highlights bestimmen das Markenfestival 2024

offline
7. Juni 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

Am 29. August 2024 geht das Markenfestival in der Düsseldorfer MERKUR SPIEL-ARENA in die dritte Runde. Mehr als 500 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie rund 80 hochkarätige Speaker werden erwartet, wenn es heißt: "Branding needs Influence". Das Wissens- und Netzwerk-Event verspricht Insights in die erfolgreiche Markenführung direkt aus der Praxis und einen intensiven Dialog mit Marketing Manager:innen von namhaften Unternehmen.

Influencer Marketing gehört zweifelsohne zu den heißesten Erfolgskonzepten in der Markenführung. Das Markenfestival 2024 Motto ("Branding needs Influence!") wurde entsprechend gewählt. Der erfolgreiche Einsatz von Influencern ist eines der Highlight-Themen im Programm. Auf weiteren Bühnen werden nicht weniger wichtige Top-Themen im Marketing behandelt: Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz (KI), Web3 / Metaverse, Social Media Marketing & GenZ.

Der Programm-Mix bietet viel Abwechslung: In kurzweiligen Bühnen Sessions werden die Best Practices im Marketing und in der Markenführung direkt aus erster Hand vermittelt. Marken Manager:innen bekannter Top-Unternehmen geben sich auf den Bühnen ein Stelldichein. Zwischen den Bühnensequenzen gibt es Raum für intensiven Austausch mit den Protagonisten und anderen Besuchern. Für die Kulinarik ist ebenfalls gesorgt.

Initiatoren des Markenfestivals sind das ESB Marketing Netzwerk und D.LIVE. Sie haben das Festival vor drei Jahren ins Leben gerufen, um einen zentralen Treffpunkt mit dem Credo "Von Marken für Marken" zu schaffen.

Konkret werden beim Markenfestival 2024 am 29. August rund 80 Speaker aus der Marketingpraxis erwartet, darunter CMOs und Entscheider bekannter Top-Brands wie Victorinox, Borussia Dortmund, ALDI Nord, Rügenwalder Mühle, Too Good To Go, SCOTT Sports sowie viele weitere.

Ein Highlight wird ganz sicher der Vortrag von Obi sein: die Baumarktkette wird erklären, wie sie mit dem YouTube-Format "Mach mal mit Obi" vor allem die junge Generation für das Thema "Do it yourself" begeistern konnte.

Auch Marken wie Gucci, Nike, Walmart oder NIVEA haben es auf die GenZ abgesehen. Ob das Metaverse für die Marken-Verantwortlichen zum Gamechanger werden kann, wird Thanh Dao, Managing Director von Jung von Matt NERD, am Beispiel des Roblox Metaverse erläutern.

SCOTT Sports hat das wichtige Thema Cross-Channel-Marketing im Blick und wird erklären, wie man kontinuierlich Markenerlebnisse über verschiedene Kanäle hinweg bespielt. Die Marke ist aktuell in 83 Ländern mit insgesamt rund 30.000 Geschäften aktiv.

Der Einsatz von KI ist aktuell eines der heißesten Themen im Marketing – so auch beim Markenfestival 2024. Die Österreich Werbung wird dabei anhand ihrer Kampagne "Chat SkiPT" jedoch auch zeigen, wie menschliche Intelligenz einen erfolgreichen Gegentrend zur Künstlichen Intelligenz setzen kann. Bei Chat SkiPT beantworteten reale Skilehrer die Fragen im Chatraum. Die Kampagne ist ganz sicher ein interessanter Case für andere Marken-Macher.

Hohe Relevanz hat auch das Thema "Influencer Marketing" für die Markenführung. FALKE und Schweiz Tourismus werden beim Markenfestival in Düsseldorf zeigen, wie Influencer, Models und Athleten die Magie des Wintersports einfangen und über ihre Kanäle wirksam verbreiten.  

Die Frage, wie man die richtigen Influencer überhaupt findet, beantwortet ein Beitrag der Plattform "Influmatica". Das von SemanticForce entwickelte Dashboard bietet Hashtag-basierte Kampagnen-Reportings, Lokalisierung von Influencern und den Zugriff auf internationale Influencer. 

Neben den Bühnen zum Thema Nachhaltigkeit, Markenpositionierung, KI, Social Media und GenZ wird es beim Markenfestival 2024 in Düsseldorf, wie bei den letzten beiden Ausgaben, viel Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Netzwerken geben. Gemäß des Credos "Von Marken für Marken" werden sich die Speaker mit den Besucher:innen, die ebenfalls CMOs und Marketing-Entscheider:innen aus Unternehmen, Agenturen, Vereinen und Organisationen sind, beim Markenfestival 2024 über die heißesten Themen der Branche austauschen.

Das Markenfestival am 29. August 2024 in Düsseldorf, MERKUR SPIEL-ARENA, verspricht mit seinem facettenreichen Programm und den spannenden Menschen vor Ort wiederholt zum Treffpunkt des "Who is Who" der deutschen Markenwelt zu werden. Anmeldungen sind auf der Markenfestival Website ab sofort möglich.

Titelbild: Mainstage beim Markenfestival in der Düsseldorfer Merkur Spiel-Arena (Foto: Gabriele Griessenböck)

Mainstage beim Markenfestival in der Düsseldorfer Merkur Spiel-Arena (Foto: Gabriele Griessenböck)

Verwandte Themen:
Markenfestival 2024, Markenführung, Marketingstrategie, Markenstrategie, Netzwerk-Event, Business-Festival, Dialog-Event, Marketing Weiterbildung, Wissen, Insights, Marketing Best Practices, KI im Marketing, Social Media Marketing, GenZ Marketing, Influencer Marketing, ESB Marketing Netzwerk, D.LIVE

Zusammenfassung: Das ESB Markenfestival 2024 findet am 29. August in der Düsseldorfer MERKUR SPIEL-ARENA statt. Von Influencer-Marketing bis KI bietet das Programm auf mehreren Bühnen Praxiswissen und Dialog zu den aktuell wichtigsten Themen der Markenführung.