Trend-Radar Visual Search gehört zu den wichtigsten E-Commerce Trends 2018

Foto: ContentSquare - Franco Paolucci
3. Januar 2018 Autor: Redaktion MarketingScout

Von "Visual Search – Produktsuche mittels Schnappschuss", über "Inspiration via Amazon" bis zu "mehr Transparenz für die User" stellt Franco Paolucci, Senior Enterprise Sales Executive bei ContentSquare, die aus seiner Sicht wichtigsten E-Commerce Trends für 2018 vor. 

Visual Search: Ein Bild sagt mehr als tausend Keywords
Alle buhlen um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden und auch die Anzahl der Ablenkungen wird immer größer. Welche Möglichkeit bietet sich vor diesem Hintergrund den Einzelhändlern, die Produktsuche zu vereinfachen und zu beschleunigen? Asos, Ebay und Pinterest machen es vor – und zwar mit einer visuellen Suchfunktion, bei der der Kunde einfach mittels eines Schnappschusses nach einem Artikel sucht. Durch die Suche via Foto erübrigt sich das Eintippen der richtigen Stichworte und Kunden finden exakt das Produkt, welches sie kurz zuvor gesehen haben.

Sich von Amazon inspirieren lassen: was dort funktioniert, klappt auch bei anderen Online-Händlern
Unternehmen wie Amazon, die ein attraktives Prämienprogramm für ihre Mitglieder anbieten, werden ihrerseits mit einer höheren Conversion Rate belohnt – laut einer aktuellen ContentSquare-Studie fällt diese bis zu zehnmal höher aus. Amazon hat den Ansatz mit Prime perfektioniert, einem Mitgliedschaftsprogramm, das den Effekt einer Konversions-Multiplikations-Maschine hat. Aber Amazon hat nicht das Monopol auf diesen Ansatz. Studien zeigen, dass jedes Unternehmen, das eine stabile Mitgliederbasis entwickelt, mehr Besuche, mehr Einkäufe und mehr Einnahmen verzeichnet. Die oben zitierte Studie ergab, dass Mitglieder 148 Prozent mehr Seiten ansehen als nicht angemeldete Besucher und 56 Prozent mehr Umsatz generieren.

Transparenz: 2018 darf es für Konsumenten keine Überraschungen mehr geben
Das digitale Zeitalter ist in erster Linie das Zeitalter der Bequemlichkeit. Kunden sind heute nicht mehr gewillt, komplizierte und intransparente Plattformen anzusteuern. Wenn es um Webseiten geht, erwarten sie daher eine einfache, elegante und fehlerfreie Customer Experience. Formulare, für die es eine Ewigkeit braucht, bis sie ausgefüllt sind, wirken abschreckend. Und auch unerwartete Versandkosten sind für eine hohe Abbruchrate verantwortlich – 28 Prozent der Käufer schließen aus diesem Grund ihren Einkauf nicht ab. Daher gilt: 2018 darf es von Seiten des Einzelhandels keine Überraschungen geben.

Über Content Square
ContentSquare ist eine Plattform zur Optimierung des Nutzererlebnisses (User Experience, UX), mit der Unternehmen analysieren können, wie Nutzer mit ihrer App, mobilen Website oder Desktop-Website interagieren und warum sie ihren Einkauf ggf. nicht fortsetzen. ContentSquare wurde 2012 gegründet und hat weltweit 180 Mitarbeiter in den Büros in Paris, London und New York. 

Foto: ContentSquare - Franco Paolucci
Foto: ContentSquare – Franco Paolucci

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de