Gelungene Premiere Über 200 Markenpartner beim ersten OBI Retail Media Live Event in Tente

Sympathisch und Aktiv – Der OBI Bieber, Maskottchen der Marke, posierte nicht nur mit den Gästen für Selfies, sondern war auch zum Get-together, während der Pausen und beim Aftershow-Networking als DJ aktiv. (Foto: marketingScout.com Redaktion)
15. April 2025 Autor: Redaktion MarketingScout

Am 10. April 2025 lud die OBI First Media Group zum ersten RETAIL MEDIA LIVE EVENT nach Tente, Wermelskirchen, ein. Über 200 Markenverantwortliche folgten der Einladung. Es war ein Tag voller Inspiration, spannender Impulse und interessanter Insights zu innovativen Projekten und neuen Kooperationen der OBI First Media Group rund um das Thema Retail Media. Die marketingScout.com Redaktion war live vor Ort. So lief der Tag und dies waren die wichtigsten Neuigkeiten.

Am 10. April 2025 hieß es: Willkommen zum ersten RETAIL MEDIA LIVE EVENT von und mit der OBI First Media Group. Im Fokus des B2B-Events standen Trends und Fakten rund um das Hype-Thema Retail Media sowie Insights zum OBI Retail Media Angebot. Das Programm, das um 12 Uhr begann, war vollgepackt mit informativen Modulen (s.u.), bevor in der Aftershow-Lounge gegen 19 Uhr Food & Drinks, Musik und lockeres Networking auf der Agenda standen.

Und so verlief das Tages-Programm:

  • Um 12 Uhr eröffnete Daniel Knapp (Chief Economist IAB Europe) das Event mit einem Blick auf aktuelle Retail Media Trends & Facts in Europa.

  • Dann folgte eine Session zum Thema "Store Media @ OBI". Patricia Grundmann, OBI First Media Group, stellte die neuesten Entwicklungen im Bereich Store Media bei OBI vor.

  • First-Party Data in Retail Media war das Thema von Martin Schwarzmann, OC&C Strategy Consultants. Schwarzmann beleuchtete in seinem Impulsvortrag, warum First-Party Data im Retail Media Kontext weit mehr sind als nur ein Buzzword.

  • Im anschließenden Panel "Retail Media meets CTV" diskutierten Patricia Grundmann, Carsten Schwecke (CEO Ad Alliance), Benjamin Schulz-Adamos (OBI Media), Martin Schwarzmann (OC&C) und Hannah Kmoch (OBI First Media Group) die Zukunft von Retail Media & Connected TV.

  • Paul Rottstegge von der OBI First Media Group zeigte schließlich, wie die Gruppe ihr Onsite-Portfolio strategisch weiterentwickeln wird, um Retail Media bei OBI noch wirkungsvoller, skalierbarer und effektiver zu gestalten.


Die Veranstaltung war auch von verschiedenen Neuigkeiten geprägt, die während des informativen Teil des Eventprogramms verkündet wurden. Dies waren die wichtigsten News:

Neuer KI-basierter Ad-Server

Eine interessante News für die anwesenden Markenartikler und Werbetreibenden war das neue Ad-Server-System der OBI First Media Group in Zusammenarbeit mit der Ad-Plattform Topsort. Ein KI-gesteuertes Bietsystem nutzt historische Daten, um strategisch gewählte ROAS-Ziele zu optimieren. Verschiedene Strategien ermöglichen dabei eine präzise Budgetnutzung. Die Ausspielung erfolgt nicht nur kategoriebasiert, sondern entlang spezifischer Suchanfragen für ein relevanteres Nutzererlebnis. Keyword-Targeting ermöglicht es, Display Banner in den passenden Kontexten auszuspielen, wenn die Kaufintention am höchsten ist. Der Fokus verschiebt sich von manuellen Geboten hin zu übergeordneten Performance-Zielen. Werbepartner können zwischen Self-Service und Managed Service wählen. Wer die Kampagnen selbst steuern möchte, behält die Kontrolle, während das Team der OBI First Media Group beratend zur Seite steht.

Zusammenarbeit mit Ad Alliance

Für Werbetreibende war zudem die Ankündigung einer neuen Zusammenarbeit zwischen der OBI First Media Group und Ad Alliance eine wichtige News. Mittels der CRM-Daten von OBI wird mithilfe einer Data-Clean-Room-Lösung für Werbekunden künftig eine noch präzisere Zielgruppenansprache in CTV, Video und Display möglich sein. Carsten Schwecke, Chief Commercial, Technology & Data Officer bei RTL Deutschland, sagte hierzu: "Die OBI First Media Group zählt mit ihrem Ad Tech Stack und Retail Media Portfolio zu den Vorreitern der Branche. Ich bin überzeugt, dass Marken durch die neuartige Kooperation mit der Ad Alliance und den CRM-Daten von OBI ihre Zielgruppen künftig noch gezielter in CTV, Video und Display ansprechen können. Und ich bin sicher: Im kommenden Jahr werden wir gemeinsam viele spannende Cases sehen."

Pilotprojekt mit STRATACACHE – Video-Ads am Point of Sale

Beim OBI Retail Media Event wurde auch ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit STRATACACHE, einem der führenden Anbieter für Digital Signage, bekanntgegeben. In ausgewählten OBI Märkten in NRW werden seit April 75-Zoll-Instore-Screens in verschiedenen Sortimentsbereichen eingesetzt – darunter Garten, Werkzeuge und Haushalt. Markenpartner haben die Möglichkeit, im Rahmen dieses dreimonatigen Piloten (April bis Juni) Video-Ads direkt am Point of Sale zu platzieren. Die Screens sind mit Sensorik ausgestattet, die Kund:innenfrequenzen und Views erfasst – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Messbarkeit im Retail Media Bereich.

Patricia Grundmann, Vice President Media & Retail Media und Geschäftsführerin der OBI First Media Group, zog ein übergreifendes Fazit: "Es ist eine Frage von Respekt, dass wir Kundinnen und Kunden nur das zeigen, was für sie auch wirklich relevant ist. Nur relevante Werbung ist gute Werbung. Mit neuen Innovationen im Retail Media Bereich heben wir das Potential dieser Mediengattung auf das nächste Level: Onsite, offsite und dort, wo das Herz des Handels schlägt – in unseren Märkten."

A.d.R.: Die marketingScout.com Redaktion war am 10. April 2025 beim ersten OBI RETAIL MEDIA LIVE EVENT vor Ort. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und bot ein spannendes Programm aus Information, Networking, Kulinarik und Unterhaltung mit vielen interessanten Insights zu den wichtigsten Retail Media Trends, ferner interessanten News zu Projekten und Kooperationen der OBI First Media Group.

Titelbild / Bild 1: Sympathisch und Aktiv – Der OBI Biber, Maskottchen der Marke, posierte nicht nur mit den Gästen für Selfies, sondern war auch zum Get-together, während der Pausen und beim Aftershow-Networking als DJ aktiv. (Foto: marketingScout.com Redaktion)

Sympathisch und Aktiv – Der OBI Bieber, Maskottchen der Marke, posierte nicht nur mit den Gästen für Selfies, sondern war auch zum Get-together, während der Pausen und beim Aftershow-Networking als DJ aktiv. (Foto: marketingScout.com Redaktion)
Sympathisch und Aktiv – Der OBI Biber, Maskottchen der Marke, posierte nicht nur mit den Gästen für Selfies, sondern war auch zum Get-together, während der Pausen und beim Aftershow-Networking als DJ aktiv. (Foto: marketingScout.com Redaktion)

Bild 2: Mehr als 200 Markenpartner waren zum ersten OBI RETAIL MEDIA LIVE EVENT am 10. April 2025 nach Tente gereist. Das B2B-Event fand in einem ehemaligen OBI Markt statt, der für die Veranstaltung neu eingerichtet wurde. (Foto: OBI First Media Group)

Mehr als 200 Markenpartner waren zum ersten OBI RETAIL MEDIA LIVE EVENT am 10. April 2025 nach Tente gereist. Das B2B-Event fand in einem ehemaligen OBI Markt statt, der für die Veranstaltung neu eingerichtet wurde. (Foto: OBI First Media Group)
Mehr als 200 Markenpartner waren zum ersten OBI RETAIL MEDIA LIVE EVENT am 10. April 2025 nach Tente gereist. Das B2B-Event fand in einem ehemaligen OBI Markt statt, der für die Veranstaltung neu eingerichtet wurde. (Foto: OBI First Media Group)

Verwandte Themen: Retail Media Trends, OBI Retail Media, OBI Event, OBI Medien, Medienportfolio, neue Medien, Medien im Handel, POS-Medien, POS-Media, B2B Event, Media-Event, Media News, Media Trends, Data-based Marketing, Video-Ads am PoS, Instore Media, PoS Marketing, Store Marketing, Instore Marketing

Zusammenfassung: OBI First Media lud am 10. April 2025 zum ersten OBI Retail Media Live Event nach Tente, Wermelskirchen, in einen ehemaligen OBI Baumarkt ein. Bei dem B2B-Event standen Trends, Insight und Neuigkeiten zum Thema Retail Media sowie Networking und Austausch auf dem Programm. Rund 200 OBI Markenpartner folgten der Einladung.

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de