Der Fashion Retailer Takko Fashion hat in Zusammenarbeit mit der Online-Marketing-Plattform Localyzer über 30.000 seiner Werbekampagnen in 7 verschiedenen Ländern über einen Zeitraum von einem Jahr ausgewertet. Das Ziel: Erkenntnis gewinnen, in welchen Ländern Kampagnen am besten geklickt werden und welche Werbeformate für Verbraucher besonders interessant sind.
Bereits seit 2022 unterstützt die Online-Plattform Localyzer das deutsche Modeunternehmen Takko Fashion dabei, neue Kunden mit länderspezifischen Online-Werbemaßnahmen zu erreichen. Nun haben die beiden Unternehmen über 30.000 Takko-Kampagnen in sieben Ländern ausgewertet. Dafür wurden die durchschnittlichen Klickraten von Anzeigen im November 2022 bis November 2023 analysiert. Die Daten der Untersuchung verdeutlichen den positiven Einfluss von Standort-Personalisierung.
Im Ländervergleich ist lokale Werbung in Frankreich mit einer Klickrate von 11,1 Prozent bei der Takko Fashion Zielgruppe am beliebtesten. Mit etwas größerem Abstand folgen die Niederlande mit 8,3 Prozent. Auch in Italien erzielen Kampagnen eine vergleichsweise gute Klickrate – hier liegt die Rate bei 4,9 Prozent. Deutschland landete in der Untersuchung etwas hinter den anderen Ländern – hier treffen auf 1.000 Werbeeinblendungen noch 26 Klicks. Damit liegt die Klickrate für Online-Werbemaßnahmen in Deutschland jedoch ebenfalls bei respektablen 2,6 Prozent. Den letzten Platz belegt Tschechien: hier treffen auf 1.000 Werbeeinblendungen 16 Klicks, was einer Klickrate von 1,6 Prozent entspricht.
Die Länderunterschiede könnten an verschiedenen Faktoren, wie die unterschiedliche Bekanntheit von Takko Fashion in den Ländern, als auch an kulturellen Unterschieden sowie der Frage, wie die Nutzer vor Ort Werbung generell wahrnehmen, liegen.
Bezüglich der meist geklickten Werbeformate ergibt sich ein etwas anderes Länder-Ranking. Betrachtet man die länderspezifischen Klickraten für Social-Media-Ads, so landen die Niederlande hier auf Platz eins. Die durchschnittliche Klickrate liegt bei 8,3 Prozent. Mit fast 5,7 Prozentpunkten Differenz und einer Klickrate von 2,6 Prozent belegt Rumänien den zweiten Platz, Frankreich liegt knapp dahinter mit 2,4 Prozent.
Bezogen auf Google-Werbung ergibt sich wieder ein anderes Bild: Spitzenreiter ist Frankreich mit einer durchschnittlichen Klickrate für Google-Ads-Kampagnen von 20,1 Prozent. Auf Platz zwei reiht sich Polen mit einer CTR von 15,2 Prozent ein. Die "Bronze-Medaille" in puncto wirksamer Google-Anzeigen erhält Deutschland mit einer Klickrate von 15 Prozent.
Was die Inhalte der meist geklickten Werbeformate angeht, so haben Aktionen (Coupons etc.) und Events die Nase vorn. Werbemotive für Events, die beispielsweise ein Jahresjubiläum oder Filialgeburtstag bewerben, konnten in der Analyse mit etwa vier Prozent die höchste durchschnittliche Klickrate generieren. Darauf folgen Sales Aktionen wie Preisreduktionen (2,7 Prozent CTR) und Coupons (1,8 Prozent CTR). Auf dem letzten Platz liegt der Online-Prospekt mit einer CTR von 1,6 Prozent.
Matthias Lange von Localyzer erklärt: "Der Erfolg von Kampagnen hängt von vielen Faktoren ab. Jedes Land hat eigene Präferenzen und Wahrnehmungen, weshalb lokale Kampagnen je nach Land unterschiedlich wirken. Takko Fashion hat das erkannt – je nach Region personalisiert das Modeunternehmen Kampagnen und setzt dabei auf relevante Inhalte für deren Zielgruppe. Im Allgemeinen gilt: Je spezifischer und je personalisierter eine Kampagne, desto erfolgreicher ist sie. Das gilt dann nicht nur für das Land, sondern auch für jede einzelne Region und jeden einzelnen Standort. Das macht Standort-Personalisierung auch im Online-Bereich so wichtig."
Titelbild: Screenshot 02.2024 Localyzer Takko Analyse (Link: www.localyzer.io/takko-analyse/)
Verwandte Themen:
Werbewirkung, Wirkungsanalyse, Digitale Werbung, Social Media Ads, Google Ads, Werbeformate, Werbeinhalte, Coupons, Events, Rabattaktionen, Rabatte, Sales, Ländervergleich, Benchmarking Analyse, Localyzer Takko Fashion, Mode, Marketing, Digitale Kampagnen, Performance Vergleich, regionale Werbung, länderspezifische Kampagnen
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):