Influencer Marketing Studie zeigt großen Einfluss von Gaming-Influencern auf die Gen Z

10. November 2021 Autor: Redaktion MarketingScout

Ein Drittel der Generation Z weltweit folgt Gaming-Influencern. Dies ist eines der interessanten Ergebnisse zum Thema Influencer Marketing / Influencer Typologien aus dem zweiten YouGov Report der dreiteiligen Serie "Game Changers: The power of Gaming Influencers".

Laut der YouGov Studie wächst die Zahl jener, die mindestens einmal pro Woche Videospiele spielen, stetig an. Mehr als zwei Drittel der Erwachsenen ab 18 Jahren weltweit spielen im Jahr 2021 mindestens einmal pro Woche Videospiele. Damit einhergehend nimmt auch die Bedeutung und der Einfluss der Video-Spielbranche in den sozialen Netzwerken zu: Weltweit folgen gegenwärtig 9 Prozent aller Befragten Gaming Influencern, in Deutschland liegt der Anteil bei 5 Prozent.

Die Ergebnisse der aktuellen dreiteiligen YouGov E-Sports-Studien-Serie "Game Changers: The power of gaming influencers" der internationalen Data & Analytics Group YouGov hat in 17 internationalen Märkten untersucht, wie sich die Follower-Zielgruppe von Gaming-Influencern zusammensetzt und wie sie sich von anderen Influencer-Fangemeinden unterscheidet.

In allen 17 untersuchten Märkten hat die Fangemeinde von Gaming-Influencern den höchsten Anteil unter 18- bis 24-Jährigen (33 Prozent). Weitere 37 Prozent der Follower sind zwischen 25 und 34 Jahre alt. Insgesamt sind also 70 Prozent der Follower von Gaming-Influencern zwischen 18 und 34 Jahre alt. In der gleichen Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen folgen Musik-Influencern sowie allgemeinen bzw. Lifestyle-Influencern jeweils 64 Prozent, Fashion-Influencern 63 Prozent und Reality-TV-Influencern 61 Prozent. Gesundheits-Influencer haben ihre Fangemeinde am häufigsten unter Befragten ab 45 Jahren (26 Prozent), Sport-Influencer wiederum unter Befragten zwischen 35 und 44 Jahren (24 Prozent).

Der Blick auf die Geschlechterverteilung unter den Followern aller Influencer-Arten zeigt, dass 53 Prozent der Follower weiblich und 47 Prozent männlich sind. Unter allen Arten von Influencern haben Gaming-Influencer jedoch den höchsten Anteil an männlichen Followern (69 Prozent), dicht gefolgt von Sport-Influencern (66 Prozent). Zu den Influencer-Typen, bei denen weibliche Follower überwiegen, gehören Beauty (77 Prozent weiblich), Mode (67 Prozent) und Lebensmittel (61 Prozent).

Zur Studie:
Die Studie verknüpft Daten des YouGov GameIndex, YouGov Teen Profiles, YouGov Global Fan Profiles, YouGov BrandIndex sowie YouGov Profiles aus 17 Märkten weltweit, die im Anschluss von unseren YouGov Custom Research Forschungs-Experten analysiert wurden.

Titelbild: Visual des YOUGOV Reports "Game Changers: The power of Gaming Influencers" (Screenshot / Quelle: https://business.yougov.com/de/)

Verwandte Themen:
Influencer Marketing, Influencer Arten, Influencer Typologien, Influencer Studie, YouGov, Gaming, Gaming Influencer, Gen Z, Generation Z, junge Zielgruppen, Kaufverhalten, Einflussfaktoren

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de