Unternehmen, die auf B2B Märkten aktiv sind, setzen zum Erreichen ihrer Unternehmensziele im Schnitt mehr als acht verschiedene Instrumente in ihrer B2B-Kommunikation ein. Messen sind darunter neben der eigenen Homepage das wichtigste Instrument. Dies zeigt der AUMA MesseTrend 2018, eine repräsentative Befragung von 500 deutschen ausstellenden Unternehmen durch Kantar TNS, die der AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft jetzt veröffentlicht hat.
Für rund 84 % der Aussteller sind Messen in der B2B-Kommunikation wichtig oder sehr wichtig. Damit liegen Messen an zweiter Stelle, übertroffen nur von der eigenen Website (91 %), die heute ein Standardinstrument für nahezu alle Unternehmen ist. Auf den weiteren Plätzen folgen der Außendienst, den 80 % für wichtig oder sehr wichtig halten, und das analoge oder digitale Direct-Mailing (47 %).
Die Gewichtung der befragten 17 Instrumente hat sich in den vergangenen fünf Jahren wenig geändert. Deutlich an Bedeutung zugenommen haben nur die sozialen Netzwerke, die in der aktuellen Befragung von 37 % Unternehmen als wichtig eingestuft werden; in der Befragung vor 5 Jahren (2013) waren es nur von 19 %.
Im Vorfeld der aktuellen Befragung wurde die Anzahl aller deutschen Unternehmen, die als Aussteller an Fachbesuchermessen im In- und Ausland teilnehmen, neu ermittelt. Rund 58.000 deutsche Firmen sind gegenwärtig auf B2B-Messen aktiv. Die Umfrage wurde im Oktober und November 2017 durchgeführt.
Beitragsbild:
AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft | Screenshot: http://www.auma.de/
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):