Die Deutschen entdecken zunehmend Produkte über die sozialen Medien. Pulse Advertising zeigt dies anhand der Studie "Made in Italy in the Social Media Age", die in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Eumetra durchgeführt wurde. Die Studie liefert interessante Erkenntnisse für die Mediaplanung, ferner für neue Content- und Social-Media-Strategien.
Die Studie "Made in Italy in the Social Media Age" von Pulse Advertising hat die Bedeutung des Labels "Made in Italy" untersucht. Wie beliebt sind italienische Produkte in internationalen Märkten? Und wie bzw. wo wird diese Beliebtheit aufgebaut? In Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Eumetra wurden hierfür über 2.500 Verbaucher in mehreren Ländern befragt, auch in Deutschland.
Laut der Studie schätzen die deutschen Verbraucher:innen Italien vor allem als Urlaubs- und Sehnsuchtsziel, für seine Küche, aber auch für seine Mode und sein Design. Social Media hat an der steigenden Beliebtheit von Produkten "Made in Italy" einen wachsenden Anteil.
Soziale Medien wie TikTok und Instagram sind für 38 Prozent der befragten deutschen Verbraucher:innen bereits heute der Hauptkanal, um italienische Marken und Produkte zu entdecken. Traditionelle Medien wie Magazine und TV, die in Deutschland traditionell einen hohen Stellenwert haben, spielen bei der Entdeckung italienischer Marken nur noch eine untergeordnete Rolle. Nur 19 Prozent der befragten Verbraucher:innen nennen diese Medien als primären Kanal.
Übersicht – Auf diesen Kanälen (bzw. in diesen Medien) entdecken die Deutschen italienische Marken & Produkte:
- Social Media (TikTok, Instagram, Facebook): 38 Prozent
- Marken-Websites: 24 Prozent
- Traditionelle Werbung (Außenwerbung, TV, Radio): 20 Prozent
- Traditionelle Medien (Magazine, TV): 19 Prozent
Anders als in den USA oder China, wo vor allem Luxusmarken wie Armani, Ferrari oder Prada mit Italien assoziiert werden, interessieren sich die deutschen Verbraucher:innen bei "Made in Italy" vorrangig für Lebensmittel: 79 Prozent der Befragten folgen Social-Media-Accounts, die italienisches Essen (inkl. Wein und Spirituosen "Made in Italy") thematisieren.
Hier die Zahlen – Diesen italienischen Produkten folgen die Deutschen auf Social Media:
- Essen, Wein, Spirituosen: 79 Prozent
- Bekleidung & Mode: 44 Prozent
- Uhren & Schmuck: 15 Prozent
Paola Nannelli, CSO bei Pulse Advertising, erklärt, warum die Bedeutung der sozialen Medien für die Produktsuche und Kaufinspiration (bezogen auf "Made-in-Italy"-Produkte, aber auch generell) weiter wächst:
"Einer der Hauptgründe für die große Bedeutung sozialer Medien für das Label ‘Made in Italy‘ ist das Aufkommen von Social-Commerce-Angeboten wie TikTok Shop. Zudem nutzen immer mehr Menschen soziale Medien als Suchmaschinen, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entdecken. Mit 38 Prozent liegt Deutschland bei der sogenannten Social Discovery von italienischen Produkten im internationalen Vergleich an der Spitze. Das eröffnet große Chancen für Lebensmittelmarken, die jetzt investieren."
Die Studie zeigt ferner, dass immer mehr Social Media User die private Content-Produktion aufgeben und zu reinen Content-Konsumenten werden. So posten heute nur noch 15 Prozent der Deutschen regelmäßig selbst, 85 Prozent bevorzugen professionelle Inhalte von Marken und Creatorn. Einige Plattformen entwickeln sich damit zunehmend von einem ursprünglichen Ort des Austauschs zu linearen Unterhaltungsmedien.
Die Studien-Initiatoren prognosizieren, dass diese Entwicklung in den nächsten Jahren die Bedeutung von Marken und Content Creatorn weiter steigern wird, die das Publikum gezielt mit hochwertigen Inhalten unterhalten.
Paola Nannell sagt hierzu: "Die Vorliebe deutscher Verbraucher:innen für professionelle Inhalte zeugt von einem reifen und anspruchsvollen Markt, in dem strategische Markeninhalte hervorragende Ergebnisse erzielen können."
Über die Studie:
Die "Made in Italy in the Social Media Age"-Studie basiert auf einer Befragung durch Eumetra im Auftrag von Pulse Advertising. Die Erhebung fand in den Monaten Juli und August 2025 statt und umfasste eine Stichprobe von über 2.500 Verbraucher:innen. Die Studie konzentrierte sich auf sechs Märkte: Italien, das Vereinigte Königreich, Deutschland, Frankreich, die USA und China. Die befragten Verbraucher:innen sind alle auf sozialen Medien aktiv. Eumetra ist ein nach ISO 9001:2015 zertifiziertes Forschungsinstitut. Weitere Informationen zur Studie gibt es unter: www.pulse-advertising.com.
Titelbild: Made in Italy in the Social Media Age, Grafik zur Studie (Quelle / Copyright: Pulse Advertising)

Verwandte Themen: Social Media Nutzung, Deutschland, italienische Produkte, Produktsuche, Social Search, Social Discovery, Mediaplanung, Content Strategie, Entertaining Content, Infotainment, Advertainment, unterhaltender Content, Wandel in Social Media, neue Contentkonzepte, Branded Content, Social Media Marketing, Made in Italy, Lebensmittel, Essen, Lifestyle-Produkte, Internetsuche, Kanäle für die Produktsuche, Produkte entdecken, Kaufinspiration
Zusammenfassung: Die aktuelle Studie "Made in Italy in the Social Media Age" von Pulse Advertising zeigt eine steigende Bedeutung von Social Search und Social Discovery am Beispiel von Lebensmitteln und Lifestyle-Produkten aus Italien.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter