Wenn es um Geschenke zum heutigen Tag der Liebe geht, lassen sich die meisten Deutschen im stationären Handel inspirieren. Dies ist das Ergebnis einer Studie von dem Shopper Marketing Network Offerista, Europas größtem Netzwerk für digitales Handelsmarketing.
Laut der Offerista Studie zu den Kauf- und Schenk-Gewohnheiten der Deutschen am Valentinstag, lässt sich die große Mehrheit der Befragten (68 Prozent) direkt im Geschäft vor Ort inspirieren. 38 Prozent finden im Onlineshop des Händlers Ideen und jeder Fünfte holt sich auf sozialen Medien wie Instagram, Facebook und Pinterest Anregungen zum Kauf. Geshoppt wird anschließend auf allen Kanälen. 38 Prozent kaufen ihre Präsente im lokalen Einzelhandel. Genauso viele geben aber auch an, online und stationär parallel für ihren Valentins-Einkauf zu nutzen. Lediglich 24 Prozent erledigen ihren Einkauf ausschließlich im Internet.
Mehr als die Hälfte der Befragten in Deutschland finden jedoch den Valentinstag als Schenk-Anlass gar nicht wichtig. Nur 40 Prozent haben überhaupt geplant, ihre/n Liebste/n zu beschenken. Wer jedoch Geschenke zum 14. Februar macht, überreicht vor allem Blumen (49 Prozent). Am meisten beschenkt werden Frauen (40 Prozent der Befragten). (Immerhin oder nur) 18 Prozent der Männer bekommen heute etwas geschenkt.
Neben Blumen sind vor allem Schokolade (35 Prozent) und Parfüm (25 Prozent) beliebte Präsente zum Valentinstag, gefolgt vom Restaurantbesuch (24 Prozent) und Gutscheinen (18 Prozent). Was sich die Befragten selbst wünschen, ist ähnlich: 35 Prozent wünschen sich Parfüm, knapp jeder Dritte freut sich über Schokolade (30 Prozent) sowie Blumen oder Gutscheine (jeweils 29 Prozent). Der Restaurantbesuch folgt mit 26 Prozent. Werden Schokoladen-Produkte geschenkt, setzen die Deutschen vor allem auf die Marken Lindt (41 Prozent), Milka (33 Prozent), Merci (29 Prozent), Ferrero (27 Prozent) sowie Mon Chéri bzw. Raffaello (jeweils 23 Prozent).
Das Budget für den Valentinstag ist gar nicht so knapp: Die meisten Befragten (38 Prozent) geben zwischen 20 und 50 Euro für ihre Liebsten aus. Bei knapp jedem Vierten (23 Prozent) sind es zwischen 10 und 20 Euro und gut jeder Fünfte (21 Prozent) hat ein Budget von 50 bis 100 Euro für Geschenke zum Valentinstag.
Zur Offerista Studie:
Die Studie basiert auf einer Datenerhebung, die im Zeitraum vom 21. bis 27. Januar von der Offerista Group über die eigenen Plattformen durchgeführt wurde. Befragt wurden im deutschen Markt insgesamt 886 Personen ab 18 Jahren, davon 45 Prozent männlich, 51 Prozent weiblich und 4 Prozent divers. Zeitgleich wurde diese Erhebung auch in Österreich durchgeführt.
Bild: Infografik zu den Kauf- und Schenk-Gewohnheiten der Deutschen am Valentinstag (Copyrights: Offerista Group GmbH)

Verwandte Themen:
Kaufverhalten, Shopper Marketing, Valentinstag, Ideensuche, Inspirationsquellen, Onlinekauf, Online-Shopping, stationärer Handel, Geschenke, meist gekaufte Geschenke zum Valetingstag, Offerista, Studie, Analyse, Befragung, digitales Handelsmarketing, Cross-Channel Marketing
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter