Neue Studie So gut wirken POS-Medien für den LEH und die Marken – Trendanalyse liefert Insights

Grafik aus der Trendanalyse Medien am Point of Sale 2025, Fachverband Aussenwerbung e.V. (Bildrechte: Fachverband Aussenwerbung e.V.)
25. Februar 2025 Autor: Redaktion MarketingScout

Wie gut wirken OOH-Medien am und rund um den Point of Sale, speziell im Lebensmittel-Einzelhandel (LEH)? Dieser Frage geht die aktuelle Trendanalyse zur Akzeptanz und Wirkung von POS-Medien, initiiert vom Fachverband Aussenwerbung e. V. (FAW), nach.

Gemäß der FAW Studie mit dem Titel "Trendanalyse Medien am Point of Sale 2025" lassen sich jüngere Zielgruppen über Out of Home-Medien im Umfeld des (bzw. im) LEH besonders gut erreichen: 95 Prozent der 25- bis 34-Jährigen schenken der Werbung am Point of Sale (POS) ihre Aufmerksamkeit.

POS-Medien entfalten aber auch bei anderen Altersgruppen ihre Wirkung: Ob Plakat auf dem Parkplatz oder am Gebäude des Verbrauchermarkts, digitale Bildschirme im Markt, Werbeflächen am Einkaufswagen oder auch der Ladenfunk – 86 Prozent der Konsumenten bestätigen im Rahmen der FAW Analyse, dass sie eine oder mehrere solcher Werbeformen beim Einkaufen schon bemerkt haben.

Der hohe Bekanntheitsgrad der POS-Medien steht in erster Linie in Zusammenhang mit der Bedeutung des LEH im täglichen Leben: Vier von fünf Menschen kaufen mindestens einmal pro Woche Lebensmittel ein. Und nahezu jede/jeder Zweite bevorzugt dabei einen nahegelegenen Supermarkt einer bestimmten Handelskette. Entsprechend häufig und regelmäßig ist der Kontakt sehr vieler Verbraucher mit den dort etablierten OOH-Medien.

Ein Vergleich zur Vorgängerstudie aus dem Jahr 2018 zeigt, dass sich Relevanz und Akzeptanz von OOH-Medien am POS in den vergangenen Jahren weiter gefestigt haben. Mit 86 bzw. 85 Prozent (2018) ist die Beachtung der Werbeträger am Point of Sale konstant hoch. Zugleich hat die Aufmerksamkeit für die beiden wichtigsten Formate in den vergangenen Jahren signifikant zugenommen: Für Plakate am POS stieg der Beachtungswert von 67 auf 81 Prozent, für digitale Screens am und im Markt von 34 auf 66 Prozent (dieser Wert hat sich also nahezu verdoppelt). Hier macht sich der konsequente Ausbau der Standorte seit 2018 bemerkbar.

Die Wirkung der Werbung am Point of Sale auf die Konsumenten ist ebenfalls groß: bei fast drei Viertel der Befragten weckt sie Interesse an den beworbenen Produkten oder animiert gleich zu deren Kauf. Gegenüber der Studie 2018 ist auch dieser Wert weiter gestiegen.

Laut der FAW Studie haben zudem fast 80 Prozent der Verbraucher mittlerweile mindestens eine Handels-App auf ihrem Smartphone, die meisten Verbraucher auch mehrere. Genutzt werden die Apps zum Bezahlen, als digitalen Kassenbon und vor allem, um stets über aktuelle Angebote informiert zu sein. Das Interesse an Preisaktionen dürfte dabei die größte Rolle spielen, denn inzwischen liegen Einkäufe im LEH mit einem Wert von mehr als 50 Euro mit 32 Prozent an der Spitze der Häufigkeitsskala. In 2018 waren dies lediglich 18 Prozent.

Weitere Informationen zu den OOH Trendanalysen des FAW gibt es unter: www.faw-ev.de/trendanalysen-ooh/

Zur Studie
Für die Trendanalyse POS-Medien 2025 wurde eine repräsentative Auswahl von 1.000 erwachsenen Verbrauchern durch das Marktforschungs-Unternehmen Cint GmbH im Januar 2025 via Online-Interviews befragt. Mit der aktuellen Analyse setzt der Fachverband Aussenwerbung (FAW) seine Beobachtung von Wahrnehmung und Wirkung der Medien am Point of Sale fort und knüpft an die Vorgängerstudien aus den Jahren 2014 und 2018 an.

Titelbild: Grafik aus der Trendanalyse Medien am Point of Sale 2025, Fachverband Aussenwerbung e.V. (Bildrechte: Fachverband Aussenwerbung e.V.)

Grafik aus der Trendanalyse Medien am Point of Sale 2025, Fachverband Aussenwerbung e.V. (Bildrechte: Fachverband Aussenwerbung e.V.)
Grafik aus der Trendanalyse Medien am Point of Sale 2025, Fachverband Aussenwerbung e.V. (Bildrechte: Fachverband Aussenwerbung e.V.)

Verwandte Themen: POS-Medien, Instore-Medien, Instore-Media, OOH-Werbung, OOH-Media, DOOH, Instore-Screens, Instore-Plakate, Werbeflächen im Handel, LEH, Instore-Radio, Fachverband Aussenwerbung e.V., Studie, Media-Analyse, Media-Trends, Werbung am Point of Sale, Werbewirkung, Werbewirkungsstudie, Media Impact, Media-Studie, Verbraucherverhalten, Handels-App, Einkaufs-App, Angebots-App, Shopper Marketing

Zusammenfassung:
Neue Studie: So gut wirken POS-Medien – Aktuelle Trendanalyse des Fachverband Aussenwerbung e.V. liefert Insights zum Media Impact von OOH-Medien im und rund um den LEH

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025