Studie Relevanz von Social Media für Journalisten wächst rasant

Grafik: news aktuell | Umfrage "Brennpunkt Journalismus" (2017)
9. August 2017 Autor: Redaktion MarketingScout

Die sozialen Medien werden für Journalisten in Deutschland immer wichtiger. Dies ist ein zentrales Ergebnis der Umfrage "Brennpunkt Journalismus" von news aktuell. Mehr als 1.700 Journalisten haben sich an der Studie beteiligt.

Für mehr als die Hälfte der deutschen Journalisten (54 Prozent) spielen die sozialen Medien in 2017 eine große beziehungsweise sehr große Rolle bei ihrer Arbeit. In der in 2011 durchgeführten Journalisten-Umfrage von news aktuell gaben nur 35,2 Prozent der befragten Teilnehmer an, dass die sozialen Netzwerke für ihre Arbeit relevant beziehungsweise sehr relevant seien.

Am häufigsten nutzen Journalisten in Deutschland Facebook für ihre Arbeit (68 Prozent). Auf dem zweiten Platz rangiert der Kurznachrichtendienst Twitter mit 51 Prozent, gefolgt von der Video-Plattform YouTube (45 Prozent). Xing und LinkedIn fallen nicht mehr so stark ins Gewicht wie noch vor einigen Jahren. 19 Prozent bei den über 55-Jährigen sowie 10 Prozent bei den unter 35-Jährigen nutzen das internationale Karrierenetzwerk LinkedIn heute regelmäßig für ihre Arbeit. Xing erachten heute nur noch 26 Prozent der Befragten als relevant. 2011 rangierte das deutsche Pendant zu LinkedIn mit 42 Prozent noch auf Platz 3 der meistgenutzten sozialen Medien im Journalismus. Snapchat scheint für journalistische Zwecke quasi bedeutungslos zu sein: Nur zwei Prozent der Befragten "snappen" heute für den Job.

Laut der Studie nutzen die meisten deutschen Journalisten die sozialen Netzwerke, um andere Journalisten zu screenen. Fast jeder zweite Befragte gab im Rahmen der Studie an, dass er die Kollegen regelmäßig im Social Web beobachtet (49 Prozent). Fast genauso viele Journalisten verfolgen die Feeds oder Timelines von Politikern (48 Prozent). Auf dem dritten Platz rangieren Kreative (Künstler, Schauspieler oder Musiker) im Social Web (33 Prozent).

Journalisten nutzen die sozialen Netzwerke vor allem für die Recherche (55 Prozent), 50 Prozent um Beiträge zu veröffentlichen bzw. anzuteasern, 43 Prozent wollen Kontakte knüpfen und Netzwerken, 32 Prozent nutzen Social Media für den Dialog mit diversen Zielgruppen.

 

Grafik: news aktuell | Umfrage "Brennpunkt Journalismus" (2017)
Grafik: news aktuell | Umfrage "Brennpunkt Journalismus" (2017)

Weitere Ergebnisse unter:
http://treibstoff.newsaktuell.de/journalismus-social-media/

 

#studie #journalismus #socialmedia #relevanz #facebook #youtube #twitter #snapchat #linkedin #xing

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Kategorie(n):

Anzeige EventMasterBook.de