Shopper Marketing Produktdesign leistet entscheidenden Beitrag zum Verkaufserfolg am PoS

9. Januar 2017 Autor: Redaktion MarketingScout

Den Einfluss des Produkt- und Verpackungsdesigns auf die Kaufentscheidung am Point of Sale hat das Marktforschungsunternehmen Nielsen in einer Analyse von 9.900 Produkteinführungen in ganz Europa herausgefunden.

Im Vergleich zu anderen Marketinginstrumenten würde das Produkt- und Verpackungsdesign von den Marketing ManagerInnen oft weniger Aufmerksamkeit als z.B. die Produktwerbung erhalten. Dabei gehe die Tatsache, dass fast 60 Prozent der Produktentscheidungen direkt am Point of Sale getroffen werden, unter. Der Analyse zufolge sagen 56 Prozent der europäischen Verbraucher aus, dass die Entdeckungen neuer Produkte, die sie direkt im Geschäft machen, eine der besten Informationsquellen sind. Nur 45 Prozent der Befragten sagten dies über TV-Spots.

Erfolgsbeispiele von Whiskas oder Air Wick zeigen, wie sich der Produktnutzen durch das richtige Produktdesign direkt am Regal an den Kunden transportieren lässt und die Kaufentscheidung positiv beeinflusst. Erfolgreiches Shopper Marketing sollte daher das Produktdesign nicht vernachlässigen und auch mehrere Designvarianten mit Verbrauchern testen.

Der vollständige Report ist erhältlich unter:
http://www.nielsen.com/de/de/insights/reports/2016/breakthrough-innovation.html

Grafik: Nielsen Breakthrough Innovation Report, 2016 | Screenshot: http://www.nielsen.com/de/de/insights/reports/2016/breakthrough-innovation.html, 09.01.2017

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025