Handels-Marketing Pandemie beflügelt Social Commerce – Verbraucher bevorzugen UGC

Bild: Ausschnitt aus der Infografik zum "The State of Retail Report 2021" von Bazaarvoice.com
9. Februar 2022 Autor: Redaktion MarketingScout

Social Commerce konnte in Deutschland bislang nur wenig Fahrt aufzunehmen. Doch in der Pandemie spielen Social Media Auftritte von Händler:innen, und insbesondere auch der Social Commerce, für immer mehr Verbraucher:innen eine wichtige Rolle. UGC (User Generated Content) wird dabei bevorzugt.

Bazaarvoice, ein führender Anbieter von Lösungen für Produktbewertungen und User-Generated Content (UGC), kommt in seinem "State of Retail Report 2021" zu interessanten Erkenntnissen. Für die Studie wurden über 8.000 Verbraucher sowie 500 Entscheidungsträger aus dem Handel in Deutschland, Australien, Frankreich, Kanada, UK und den USA befragt. Für den stationären Einzelhandel in Deutschland ist Social Commerce aktuell ein zentrales Thema. Im Detail ergeben sich aus der Studie folgende Kernergebnisse:

  • Viele Brands und Retailer haben Social Commerce ist auf der Agenda: 67 Prozent sehen Social Commerce schon heute als wichtigen oder sehr wichtigen Teil ihrer aktuellen Online-Strategie.
  • Social Commerce bleibt auch längerfristig wichtig: 70 Prozent der befragten Händler und Marken in Deutschland geben an, dass Social Commerce auch in den nächsten drei Jahren eine essenzielle Rolle spielen wird.
  • Auch für die Konsumenten gewinnt Social Commerce an Bedeutung: Für 31 Prozent der Befragten ist es wichtig, dass Produkte via Social Media angeboten werden. 17 Prozent sagen zudem, dass sie seit der Pandemie mehr über soziale Netzwerke einkaufen. Diese Entwicklung bleibt, denn 86 Prozent wollen ihre Shopping-Gewohnheiten nach der Pandemie nicht ändern.
  • Verbraucher:innen fordern Social-Media-Aktivität seitens des Handels aktiv ein: 50 Prozent der befragten Konsumenten in Deutschland wollen auf Social-Media-Kanälen Fotos und Videos anderer Verbraucher sehen, um sich über Produkte zu informieren, d.h. die Hälfte der Befragten ist an UGC (User Generated Content) interessiert. Für 18 Prozent der Befragten sind Social-Media-Posts von Herstellern und Händlern wichtig für ihre Kaufentscheidung.


Weitere Informationen gibt es auf der Website zum State of Retail Report von Bazaarvoice.

Fabian Eckerl, Head of Sales Central Europe bei Bazaarvoice, empfiehlt angesichts der aktuellen Entwicklungen und Trends im Handel: "Konsumenten nutzen Social Media aktiv zum Shoppen und um sich über Produkte zu informieren. Die meisten Anbieter haben die Zeichen der Zeit bereits erkannt und verstanden. Wer jedoch immer noch zögert, sollte schnellstmöglich den Schritt in den Social Commerce wagen. Sonst droht die Gefahr den Anschluss an Konsumenten und die Konkurrenz zu verlieren."

Bild: Ausschnitt aus der Infografik zum "The State of Retail Report 2021" von Bazaarvoice.com

Bild: Ausschnitt aus der Infografik zum "The State of Retail Report 2021" von Bazaarvoice.com
Bild: Ausschnitt aus der Infografik zum "The State of Retail Report 2021" von Bazaarvoice.com

Zur Methodik:
Die Studie wurde im Oktober 2021 von Savanta im Auftrag von Bazaarvoice unter 8.153 Verbrauchern und 505 Händlern durchgeführt. Die befragten Verbraucher stammen aus Australien (1.029), Deutschland (1.519), Frankreich (1.501), Kanada (1.067), UK (1.513) und den USA (1.524). Die 505 Entscheidungsträger aus dem Handel stammen aus Australien (51), Deutschland (102), Frankreich (100), Kanada (50), UK (125) und den USA (77). Die Befragung wurde online durchgeführt.

Verwandte Themen:
User Generated Content, Customer Generated Content, UGC, CGC, Content Marketing, Social Media Marketing, Social Commerce, Handel, Trends im Handel, Handels-Trends, stationärer Handel, Handelsmarketing, Social Media im Handel, Verbraucher-Studie, Kaufverhalten, Studie, Analyse, Bazaarvoice

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de