Werbeakzeptanz Mehrheit der Deutschen bevorzugt werbefinanzierte Digitalangebote

Bildmotiv zu den Ergebnissen der Seedtag-Studie - 64% der Deutschen ziehen kostenlose werbefinanzierte Digitalangebote vor. (Bildquelle: Envato Elements / xapdemolle)
28. September 2022 Autor: Redaktion MarketingScout

Das Ende der Third-Party-Cookies verändert das digitale Marketing. Gebraucht werden datenschutzfreundliche Alternativen, um relevante Zielgruppen effektiv anzusprechen. Laut einer jetzt veröffentlichten, repräsentativen Studie von Seedtag, Spezialist für Contextual Advertising, in Zusammenarbeit mit YouGov, sind sich Internetuser zunehmend ihrer Privatsphäre im Netz bewusst. Gleichzeitig ist die Akzeptanz gegenüber Onlinewerbung hoch. Dies eröffnet vor allem Chancen für kontextuelle Werbelösungen.

Laut der Seedtag-Studie ergreifen acht von zehn Internetusern in Deutschland verschiedene Maßnahmen, um ihre Privatsphäre online zu schützen. 39% haben Browsereinstellungen vorgenommen, damit Cookies nicht automatisch gespeichert werden. Die Deutschen passen am häufigsten die Cookie-Einstellungen spezifisch je nach Website an. Mit 56% liegen sie weit über UK (12%), Frankreich (13%), Spanien (18%), Italien (17%) und den Niederlanden (12%). Nur 17% der Befragten stehen der Verwendung von Cookies, um Werbung auf sie zuzuschneiden, positiv gegenüber.

Die Studie macht werbefinanzierten Websites Hoffnung. Trotz der Datenschutzbedenken stehen europäische Verbraucher Online-Werbung positiv gegenüber, wenn sie im Gegenzug kostenlose redaktionelle Inhalte zu sehen bekommen. 64% der Deutschen, die journalistische Inhalte im Netz konsumieren, bevorzugen werbebasierte oder Hybrid-Modelle. Für ein Abonnement beziehungsweise pro Artikel zu bezahlen oder eine begrenzte Anzahl von kostenlosen Artikeln zu erhalten ist weniger beliebt. Werbung ist demnach immer noch die bevorzugte Finanzierungsform von Onlineinhalten.

Jedoch ist (nur) für 15% der Europäer und für 11% der Deutschen Online-Werbung sehr häufig oder zumindest häufig relevant. Die deutschen Verbraucher geben am häufigsten an, dass Werbung nie für sie Relevanz hat und liegen dabei mit 41% über dem europaweiten Durchschnitt. Datenschutz und Personalisierung schließen sich aber nicht gegenseitig aus. Werbung wird oft als aufdringlich angesehen und zudem hat die herkömmliche Zielgruppenansprache nicht die gewünschte Wirkung.

Die persönliche Relevanz ist für die Deutschen für die Wirkung einer Werbeanzeige besonders wichtig (45%). Im europaweiten Vergleich sind insgesamt der Kontext, in dem eine Anzeige platziert ist, sowie der visuelle Inhalt die wichtigsten Faktoren. Für 53% erregen Anzeigen, die in hochwertige Inhalte eingebettet sind, eher ihre Aufmerksamkeit. Besonders wichtig ist das Usern, die sehr häufig Online-Medien nutzen. Bei ihnen ist der Wert um 177% höher als beim allgemeinen Durchschnitt. 

Insgesamt unterstreichen die Ergebnisse den Bedarf an datenschutzfreundlichen Targeting-Alternativen, welche effektiv die richtigen Zielgruppen erreichen. Laut Seedtag bietet dies vor allem die kontextuelle Werbung. Seedtag sieht sich seit seiner Gründung 2014 als Pionier bei der Nutzung von KI und maschinellem Lernen zur Entwicklung der kontextbezogenen KI-Technologie LIZ©. Die Technologie ist laut Seedtag derzeit die führende kontextuelle Werbelösung in Europa und Lateinamerika. Mit seiner jüngsten Finanzspritze über 250 Millionen Euro möchte das AdTech-Unternehmen LIZ© weiter skalieren, Innovationen ausbauen und seine globalen Aktivitäten erweitern. 

Über die Studie:
Im Rahmen der Studie von Seedtag in Zusammenarbeit mit YouGov wurden insgesamt 3.000 Personen aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden zu ihren Bedenken in Bezug auf den Datenschutz ihrer Einstellung gegenüber Online-Werbung befragt. Weitere Informationen gibt es unter: https://www.seedtag.com/

Titelbild: Bildmotiv zu den Ergebnissen der Seedtag-Studie – 64% der Deutschen ziehen kostenlose werbefinanzierte Digitalangebote vor. (Bildquelle: Envato Elements / xapdemolle)

Verwandte Themen:
Digitale Medien, Digital Marketing, Third-Party-Cookies, kontextuelle Werbung, Seedtag, Studie, Umfrage, Datenschutz, digitaler Fußabdruck, Privatsphäre, digitale Werbung, Digital Ads, werbefinanzierte Medien, Finanzierungsmodelle Medien, Mediennutzung

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de