Der Media Consumption Report 2025 der Data & Analytics Group YouGov bietet einen Überblick über die aktuellen Medien-Trends, die Nutzungsgewohnheiten und das Medienverhalten im Generationenvergleich. Die aktuelle Analyse zum Medienkonsum in Deutschland (und anderen Ländern) liefert unter anderem Zahlen zur Mediennutzung der Gen Z, Gen X, Gen Y und der Baby Boomer+. Ein Fazit vorweg: Jede Generation hat ihr bevorzugtes Medium.
Gibt es altersspezifische Unterschiede in der Mediennutzung und wie groß sind diese im direkten Generationenvergleich: Gen Z (ab 1997 Geborene), Millennials / Gen Y (1981-1996), Gen X (1965-1980), Baby Boomer+ (vor 1964 Geborene)? Wie groß sind die genderspezifischen Unterschiede?
Der neue Media Consumption Report 2025 von YouGov liefert Ergebnisse. Hier die wichtigsten Kernergebnisse im Überblick.
Nutzung der verschiedenen Mediagattungen:
- TV: 62 Prozent der Deutschen schauen täglich Fernsehen. Jene Gruppe wird von den Baby Bommern+ dominiert (35 Prozent der Baby Boomer+ in der Zielgruppe vs. 29 Prozent der Baby Boomer+ in der Gesamtbevölkerung).
- Podcasts (Audio): Bei den Podcasts-Hörern ist eine andere Generation dominant – die Millennials. 8 Prozent aller Deutschen hören täglich Podcasts, diese täglichen Hörer entstammen zu 40 Prozent aus der Generation der Millennials (vs. 26 Prozent der Millennials in der Gesamtbevölkerung).
- Soziale Medien: Bei Social Media dominiert wiederum eine andere Gruppe: 37 Prozent aller Deutschen nutzen täglich Social Media. Die Gen Z macht hierbei den signifikant größten Anteil aus: 27 Prozent der Zielgruppe entstammen der Gen Z (vs. 15 Prozent der Gen Z in der Gesamtbevölkerung).
Genderspezifische Nutzungshäufigkeit (TV, Podcasts, Social Media):
Zu den täglichen TV-Zuschauern gehören 52 Prozent Frauen und 48 Prozent Männer. Bei den täglichen Podcasts-Hörerinnen und -Hörern verteilt es sich ähnlich: 54 Prozent sind Frauen und 46 Prozent Männer. Und auch beim täglichen Social Media Konsum gibt es identische Zahlen: 54 Prozent sind Frauen.
Nutzung der verschiedenen Social Media Kanäle (gesamt und nach Altersgruppen):
72 Prozent aller Social-Media-User in Deutschland haben im letzten Monat YouTube genutzt, bei Facebook waren es 58 Prozent, bei Instagram 51 Prozent. TikTok kommt auf 24 Prozent bei allen Social-Media-Usern.
Die Nutzung ist von Generation zu Generation jedoch unterschiedlich. Ein Vergleich der ältesten und der jüngsten Generation in der Betrachtung zeigt:
- Gen Z: Die Gen Z liebt YouTube. 83 Prozent der YouTube-Nutzer entstammen am häufigsten dieser Generation. Facebook interessiert die junge Generation hingegen weniger: Nur 30 Prozent der Gen Z haben Facebook im letzten Monat genutzt. Anders sieht es bei Instagram und TikTok aus: 82 Prozent der Gen Z haben Instagram genutzt, 48 Prozent der Gen Z waren auf TikTok unterwegs.
- Baby Boomer+: Während unter den Baby Boomern+ nur 61 Prozent im letzten Monat auf YouTube vorbeigeschaut haben, interessiert die älteste Generation Facebook am meisten: 67 Prozent der Baby Boomer+ nutzten diesen Kanal. Instagram nutzten nur 28 Prozent der Baby Boomer+ und nur 13 Prozent schauten bei TikTok vorbei.
Weitere Ergebnisse:
Der neue YouGov Media Consumption Report 2025 bietet weitere Einblicke in die aktuelle Mediennutzung in Deutschland. Die Analyse zeigt, wie unterschiedlich Generationen in Deutschland Medien konsumieren, und welche Kanäle für welche Zielgruppen relevant sind.
Philipp Schneider, Head of Marketing DACH bei YouGov, kommentiert die Ergebnisse: "Im Jahr 2025 zeigt sich die deutsche Medienlandschaft so vielfältig und dynamisch wie nie zuvor. Inhalte werden über eine Vielzahl von Plattformen und Formaten verbreitet – deshalb ist es entscheidend zu verstehen, wann und wo Menschen Medien nutzen, um Zielgruppen gezielt anzusprechen."
Zur Methode: Die multi-regionale Umfrage wurde im Zeitraum vom 16. April 2025 bis zum 13. Mai 2025 mit YouGov Surveys durchgeführt und umfasste 1.030 Befragte in Deutschland. Weitere Insights sind für 16 weitere Märkte verfügbar: Australien, Kanada, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Indien, Indonesien, Italien, Mexiko, Polen, Singapur, Spanien, Schweden, die Vereinigten Arabischen Emirate und die USA.
Die vertiefende Analyse basiert auf dem Zielgruppen-Segmentierungstool YouGov Profiles mit über 2 Millionen Datenvariablen aus YouGovs globalem Panel von mehr als 29 Millionen Teilnehmern. Die für diesen Bericht verwendeten Daten stammen aus YouGov Profiles Deutschland, Stand: 6. Juli 2025.
Download (Link): Den Media Consumption Report 2025 von YouGov gibt es (gegen Angabe von Kontaktdaten) unter dem Link.
Titelbild: Media Consumption Report 2025, YouGov August 2025 (Screenshot der Downloadseite v. 11.08.2025)
Verwandte Themen: Mediennutzung, Medianutzung, Gen Z, Baby Boomer, Gen X, Gen Y, Studie, Report, Analyse, Mediennutzung nach Generationen, Unterschiede Mediennutzung, Media-Studie, Medienstudie, Mediagattungen, TV, Podcasts (Audio), Social Media (soziale Medien), Generationenvergleich, genderspezifische Mediennutzung
Zusammenfassung: Mediennutzung im Generationenvergleich – Die Gen Z dominiert Social Media, Millennials hören Podcasts, Boomer schauen TV. Ergebnisse des Media Consumption Report 2025, YouGov (August 2025)
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):








