Hot Topic Leitfaden für Retail Media – Bundesverband Digitale Wirtschaft schafft Orientierung

Corinna Hohenleitner, Vizepräsidentin im BVDW (Bildrechte / Foto: Svea Pietschmann)
8. Oktober 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

Neben Künstlicher Intelligenz (KI / AI) bestimmte ein Thema das Media-Business 2024: Retail Media. Kaum eine Fach-Veranstaltung, die nichts zu dieser spezifischen Form des Marketings brachte. Laut einer Prognose von eMarketer wird sich der Umsatz mit Retail Media in Deutschland von 2023 bis 2027 mehr als verdoppeln. Nicht nur aus diesem Grunde hat der BVDW jetzt einen ersten Market Guide für Retail Media in Zusammenarbeit mit Insidern aus dem Handel vorgelegt. Den Guide gibt es ab sofort zum kostenlosen Download für alle, die sich umfassend und kompakt orientieren wollen.

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. hat den ersten umfassenden Market Guide für Retail Media veröffentlicht. Der Leitfaden richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Retail Media tiefer beschäftigen möchten – von Einsteiger bis zum Experten. Mehr als 20 Retail-Media-Profis aus Mitgliedsunternehmen des BVDW haben an der Erstellung der Inhalte mitgewirkt.

Retail Media gilt als Erfolgsbooster im Bereich der digitalen Werbung. Auf der DMEXCO 2024 wurde in verschiedenen BVDW-Masterclasses sowie im Rahmen des Retail Media Summits bereits intensiv über die zukunftsträchtige Werbeform diskutiert. Laut aktuellem Trendmonitor der Mediaagenturen sagen 94 Prozent der befragten Agentur-Expertinnen und -Experten, dass Retail Media auch in fünf Jahren als Werbeform "eher bedeutend" oder "sehr bedeutend" sein wird.

Die erste Ausgabe des Market Guides Retail Media ist in enger Zusammenarbeit der Mitglieder aus dem Bereich Retail / Handel innerhalb des BVDW entstanden. Mit einem Handelsvolumen von über 130 Milliarden Euro, das allein von den Mitgliedern im Retail Media Circle des BVDW in der DACH-Region erzielt wurde, repräsentiert der Market Guide einen bedeutenden Teil der Retailer und somit auch Retail-Media-Anbieter.

Der erste BVDW Market Guide für Retail Media soll den Beginn einer Serie markieren, die stetig erweitert und kontinuierlich aktualisiert werden soll. Ziel ist es dabei, nicht nur über Retail Media zu informieren, sondern strukturiert die wesentlichen Aspekte von Retail Media in klarer, leicht verständlicher Form darzustellen.

Corinna Hohenleitner, Vizepräsidentin im BVDW und Mitautorin des Retail Media Guides, sagt: "Mit dem Retail Media Market Guide führen wir erstmalig die gesamten Arbeitsergebnisse des BVDW sowie wichtige Marktdaten ganzheitlich in einem Dokument zusammen. Damit geben wir auf einen Blick eine wichtige Orientierungshilfe für das sehr dynamische Retail-Media-Ökosystem. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern haben wir bereits viel erreicht und wollen dem nun die angebrachte Plattform bieten."

Der Retail Media Leitfaden kann auf der Website des BVDW kostenlos heruntergeladen werden: BVDW Market Guide Retail Media

Titelbild: Corinna Hohenleitner, Vizepräsidentin im BVDW (Bildrechte / Foto: Svea Pietschmann)

Corinna Hohenleitner, Vizepräsidentin im BVDW (Bildrechte / Foto: Svea Pietschmann)
Corinna Hohenleitner, Vizepräsidentin im BVDW (Bildrechte / Foto: Svea Pietschmann)

Verwandte Themen:
Retail Media, Media, Mediaplanung, Handel, Retail, Handelsmedien, PoS-Medien, Dialogmedien, Digitale Medien, Digital Media, digitales Marketing, Zielgruppenmedien, First Party Daten, Handelsmarketing, PoS-Marketing, neue Werbeformen, Werbekanäle, Media-Mix, BVDW Market Guide, Studie, Report, Leitfaden, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V.

Zusammenfassung: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) veröffentlicht ersten Market Guide für Retail Media – Kostenloser Leitfaden zum Thema Retail Media steht zum Download bereit

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de