Künstliche Intelligenz, datengetriebenes Marketing und Marketing Automation gelten als die neuen Erfolgs- und Effizienztreiber im Marketingbusiness. Doch welche Rolle spielen Agenturen in dieser sich wandelnden Zeit? Volker Weitkamp, B2B-Marketingexperte und Geschäftsführer von weitkamp marketing, liefert in diesem Kommentar seine Sicht auf die Dinge. Sein Fazit: Kreativität ist die Zukunft der Werbeagenturen – ihre einzige Rettung und auch ihre größte Chance.
Die marketingScout.com Redaktion (Hrsg. AdCoach Media, www.adcoach.de) beobachtet seit etlichen Jahren die Trends und Themen in der Marketing- und Kreativwirtschaft sehr intensiv, vielleicht sogar ein Quantum intensiver als die viel beschäftigten Marketing- und Media-Manager:innen im Tagesgeschäft. Schon sehr früh war uns klar: Künstliche Intelligenz kann die Kreativität und Performance von Kampagnen beflügeln, aber nicht ersetzen. "KI" braucht "HI" (Human Intelligence). KI kann den Marketing- und Kreativprofis in vielfacher Hinsicht helfen, aber längst nicht alle Herausforderungen bewältigen – schon gar nicht in den Königsdisziplinen "Empathie" und "Kreative Intelligenz".
Ein Beispiel: Sehr oft scheitern Kampagnen nicht an zu wenig Budgeteinsatz (dessen Einfluss man anhand von Daten sehr gut ablesen kann) – sie scheitern an mangelnder Relevanz und kreativer Finesse. A/B-Testing (und andere datenbasierte Analysemethoden) können diesbezüglich nützliche Hinweise liefern, aber letztlich geben weder Daten noch KI eine Auskunft darüber, was eine "geniale Kreatividee" ist und welchen bezifferbaren Einfluss sie auf die Marketing-Performance hat.
Deshalb greifen wir nur allzu gerne den folgenden Kommentar* von Volker Weitkamp, B2B-Marketingexperte und Geschäftsführer von weitkamp marketing, zur Rolle von Agenturen im Zeitalter von Daten, KI und Automatisierung auf.
Hier sein Statement (im O-Ton):
Die Werbebranche steht an einem Wendepunkt. Noch vor wenigen Jahren galten datengetriebenes Marketing, automatisierte Kampagnensteuerung und Performance-Optimierung als die Königsdisziplinen der Agenturarbeit. Heute übernimmt das zunehmend die künstliche Intelligenz – effizient, fehlerfrei und rund um die Uhr.
Was bleibt den Agenturen also noch? Die Antwort ist so einfach wie herausfordernd: Kreativität!
Ich bin überzeugt davon, dass die Zukunft klassischer Werbeagenturen nicht in der Perfektionierung von Automatisierung liegt, sondern in der Rückbesinnung auf das, was Technologie nicht kann: originelle Ideen, emotionale Konzepte, mutige Visionen. Kreativität bedeutet nicht, auf Basis von Daten bunte Bilder zu erzeugen oder bestehende Ideen zu variieren. Echte Kreativität entsteht aus menschlichem Bauchgefühl, aus Intuition, aus dem Gespür für Stimmungen, Zwischentöne und kulturelle Kontexte. All das sind Fähigkeiten, die kein Algorithmus nachahmen kann – und wahrscheinlich auch nie wird.
Deshalb haben wir bei weitkamp marketing konsequent umgedacht. Unsere Agentur ist heute darauf ausgerichtet, genau diese menschlichen Stärken in den Mittelpunkt zu stellen. Der überwiegende Teil unseres Teams besteht aus kreativen Köpfen – Texter:innen, Konzeptioner:innen, Designer:innen und Strateg:innen. Leistungen wie Online-Marketing, Datenanalyse, Programmierung oder SEO geben wir gezielt an spezialisierte externe Partner oder Freelancer ab. So schaffen wir Raum für das, was unsere Kunden wirklich weiterbringt: kreative Konzepte mit Substanz.
Unsere B2B-Kunden – vor allem aus den Branchen Maschinenbau, Automotive, Energie, Bauwesen, Chemie und Kunststoff – verlangen keine Buzzwords oder generische Kampagnen. Sie brauchen Ideen, die komplexe Produkte verständlich machen, technische Inhalte emotional aufladen und gleichzeitig im Markt differenzieren. Genau hier liegt unser Fokus – und unsere Stärke.
Als B2B-Marketingexperte mit über 20 Jahren Erfahrung kann ich sagen: Die erfolgreichsten Kampagnen waren nie die technisch perfektesten, sondern immer die mit der besten Idee.
Wer als Agentur überleben will, muss aufhören, mit der Maschine konkurrieren zu wollen – und anfangen, das zu tun, was nur Menschen können. Kreativität ist nicht nur ein Soft Skill – sie ist das Herz jeder zukunftsfähigen Agentur. Wer diesen Weg konsequent geht, wird in einer KI-dominierten Branche nicht untergehen, sondern aufblühen.
(Volker Weitkamp, O-Ton Ende)
Titelsbild: Volker Weitkamp, Geschäftsführer weitkamp marketing

*A.d.R. Dieser Kommentar hat uns per Presseaussendung erreicht und wurde an die Redaktions-E-Mail (s. Impressum) gesendet. Meinungen, Kommentare und Statements von Experten zu diesen oder ähnlichen Marketingthemen (Trendthemen, Zukunftsthemen, "Marketing Hot Topics") berücksichtigen wir gerne redaktionell, sobald ein passender Kontext und Anlass gegeben ist. Einsendungen ähnlicher Art sind uns stets willkommen, eine Garantie der Veröffentlichung gibt es leider nicht.
Verwandte Themen: B2B Marketing, KI, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Data-based Marketing, Marketing Automation, Rolle der Agentur, Zukunft Agentur, Wirtschaft, Mittelstand, Technologie, Digitalisierung, Medien, Kommunikation, PR, Kommunikation, Wandel, Change, Marketing Zukunft, Marketingtrends, Marketing Hot Topics
Zusammenfassung: Die Rolle der Agenturen im Zeitalter von KI – Künstliche Intelligenz und Automatisierung brauchen Kreativität und Ideen. Ein Kommentar von Volker Weitkamp, B2B-Marketingexperte und Geschäftsführer von weitkamp marketing.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter