Mit sogenannten "Prompts" füttert und trainiert man KI-Systeme, die dann allerlei cooles Material ausspucken, das unter anderem besser verkaufen soll als gut ausgebildete Profi-Verkäufer. Dies sagt zumindest Johan Sundstrand, CEO des auf Videotechnik spezialisierten schwedischen Unternehmens Phyron. Dessen KI-gesteuerte Video Production Software soll speziell im Autohandel ganz neue Vertriebs- und Marketing-Modelle ermöglichen. Bereits 1500 Unternehmen der Automobilbranche nutzen die smarte Technologie für ihr Marketing.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis künstliche Intelligenz (KI) Autos so effektiv wie ein menschlicher Verkäufer verkaufen kann, sagt Phyron-CEO Johan Sundstrand. Und dieses Szenario könnte laut Sundstrand schon 2025 Realität werden. Die Geschwindigkeit, mit der sich selbstlernende Software entwickelt und vom Handel bereits angenommen wird, lässt diese Prognose zu. Und der mittelfristige Ersatz des persönlichen Verkäufers durch virtuelle Verkäufer ist längst noch nicht alles. Auch die (Auto) Werbung kann durch KI revolutioniert werden.
Phyron, schwedischer Videotechnik-Pionier, will mit der Weiterentwicklung seiner Videotechnologie ganz neue Vertriebs- und Marketing-Modelle ermöglichen. Das Unternehmen hat seine KI-gesteuerte Video Production Software mit einer maßgeschneiderten, vollautomatischen Sprachausgabe versehen – und erreicht damit ein neues Level in puncto virtuelle Verkaufsberatung. Die Voiceover-Funktionalität ist aktuell in über 22 Sprachen verfügbar, wobei in jeder Sprache vier männliche und vier weibliche Stimmen zur Auswahl stehen. Jedes Merkmal des Voiceovers kann angepasst werden, einschließlich der Tonhöhe, des Klangs, der Geschwindigkeit, des Stimmen-Equalizers und der Musikverstärkung.
Vor allem für den Autohandel sieht Johan Sundstrand großes Potenzial der neuen Technologie: "Wir wissen, dass der Automobilhandel heute wettbewerbsintensiver ist als je zuvor. In diesem Umfeld sollte alles, was einem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und die Effizienz steigert, begrüßt werden. KI-gesteuerte Videos verkaufen Autos nachweislich 3 bis 5 Tage schneller, und die Hinzufügung von KI-gesteuertem Voiceover wird die Wirkung und Effizienz nur noch steigern. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Technologie so weit fortgeschritten ist, dass ChatGPT der Art und Weise, wie ein Verkäufer offline Autos verkauft, sehr nahe kommen kann. Wir denken, dass dies bereits 2025 der Fall sein könnte, wenn man die derzeitige Geschwindigkeit der KI-Entwicklung und -Anwendung zugrunde legt."
Die generative KI, die das Phyron-eigene Large Language Model (ähnlich der GPT-4-Software) nutzt, wurde speziell für den Automobilhandel trainiert und abgestimmt, um maßgeschneiderte Manuskripte zu den wichtigsten Eigenschaften eines Fahrzeugs zu erstellen. Die KI kann das Voiceover auf der Grundlage bestehender Autoanzeigen, Marktdaten und technischer Daten erstellen. Sie arbeitet dabei mit jeglicher Eingabe, von 5 bis 5000 Wörtern, und kann das Manuskript auf der Grundlage von OEM-Texten, der Website des Händlers oder vordefinierten Vorlagen schreiben. Diese Video- und KI-Technologie ist laut Phyron die weltweit erste Softwarelösung für die automatisierte Videoproduktion und -distribution für den Einsatz im globalen Autohandel.
Durch die KI-Software von Phyron kommt auch die Automobil-Werbung auf ein neues Level. Die mit der KI erstellten Videos können gleichsam auf Websites von OEM-Marken, von Einzelhändlern sowie in Pkw-Kleinanzeigen, in Social Media Postings und in E-Mail Kampagnen verwendet werden. Die automatisierte Video-Produktion spart den werbenden Marken sowie Händlern Zeit und Geld. Es ist z.B. nicht mehr notwendig, dass ein Händler die Autos vor Ort filmt oder ein umfassendes Skript für die Texte / Vertonung erstellt. Mit der KI kann laut Phyron jedes einzelne Auto im Bestand eines Unternehmens innerhalb von Minuten mit einem ansprechend designten und vertonten Werbevideo versehen werden.
Das Verfahren funktioniert wie folgt: Phyron verwendet zur Video-Produktion einen Daten-Feed von einem Einzelhändler oder einer Automarke, der mindestens drei Standbilder und die wichtigsten Produktdetails enthält. Die KI identifiziert dann die Schlüsseleigenschaften der Bilder, einschließlich verschiedener Aufnahmewinkel, Innenelemente und Außenhighlights, entfernt die Hintergründe und ersetzt sie durch einen neutralen Hintergrund. Die Software fügt dann den Bildern Spezialeffekte und Schatten hinzu, ferner die zum jeweiligen Bild passenden Produktspezifikationen einschließlich Preis und Händler-Branding.
Phyron sagt, dass dank moderner Cloud-Computing-Technologie eine nahezu unbegrenzte Anzahl an Videos gleichzeitig verarbeitet werden kann. Es soll nur etwa 10 Minuten dauern, mehrere Videos zu rendern und sie live an einen einzelnen Einzelhändler oder auf ein ganzes Netzwerk zu übertragen. Ändert sich ein Detail, z. B. ein Preis oder eine Werbeaktion, wird der Datenfeed aktualisiert und das Video automatisch neu gerendert, was in der Servicegebühr, die an Phyron zu zahlen ist, inkludiert ist.
Wissenswertes über Phyron (https://phyron.com)
Das Phyron Team arbeitet seit 2019 mit Autohändlern und Partnern zusammen und hat laut eigenen Aussagen zur Zeit über 1.500 Kunden in ganz Europa. Dies entspricht über 100.000 Autos, für die mindestens ein Phyron-Video in die Werbung integriert wurde. Seit Januar 2021 haben die mit der Phyron Software erstellten Auto-Videos mehr als 250 Millionen Views erzielt. Das Unternehmen expandiert derzeit in den nordamerikanischen Markt.
Bild: KI verkauft – Screenshot eines AI Videos, das mit Phyron erstellt wurde (Bildrechte: Phyron, https://phyron.com)
Verwandte Themen:
KI, Künstliche Intelligenz, AI, Artificial Intelligence, Marketing, Vetrieb, Verkauf, AI Videos, AI Ads, KI-gesteuerte Werbung, KI generierte Videos, Phyron, Autohandel, Automobilverkauf, Automobilbranche, Auto, Pkw, Vetrieb, Verkauf, Verkaufsförderung, Kundenberatung, Beratung, Verkäufer, Vertriebler, Verkaufsprofis