Laut einem Bericht des Retail Magazin chainstoreage.com (http://www.chainstoreage.com/article/hm-debut-shoppable-runway-show-paris-fashion-week) wird der Mode-Händler H&M am 1. März 2017 auf der "Paris Fashion Week" ein neues Format für Modenschauen präsentieren. Die Liveshows werden auch ins Internet übertragen. Die Kreationen, die der User auf dem Laufsteg sieht, können dann direkt im Onlineshop bestellt werden. Sie werden zudem in ausgewählten H&M Stores erhältlich sein.
Unter dem Motto "See Now, Buy Now" sollen möglichst viele Menschen in den Genuss des neuen Formates kommen. Für Pernilla Wohlfahrt, Creative Director bei H&M, ist es ein aufregender Test, der eine neue Ära in der Modebranche einläutet.
Anm. d. R.: Dies ist ein Beitrag zum Thema Eventtrends, Veranstaltungstrends, Trends im Eventmanagement und Eventmarketing. Der Beitrag liefert ein Beispiel für Hybrid-Events in der Modebranche. Bei Hybrid-Events handelt es sich um Veranstaltungen (z.B. Kongresse, Vorträge, Präsentationen etc.), die per Live-Stream ins Internet übertragen werden und somit ein weltweites Publikum ansprechen können. Kennzeichnend für Hybrid-Events ist nicht nur das reine Live-Streaming, sondern auch der Einsatz interaktiver Module, z.B. Event-Apps, über die sich die Besucher vor Ort als auch die Online-Teilnehmer miteinander vernetzen, austauschen, über ein Thema der Veranstaltung diskutieren oder abstimmen können. Hybrid-Events gehören schon seit mindestens 5 Jahren zu den Top-Trends im Eventmanagement und Veranstaltungsmanagement.
Kategorie(n):