Personalmarketing Trends Holp Wegebau landet mit Stellenanzeige in Mundart einen Facebook Hit

offline
29. Januar 2017 Autor: Redaktion MarketingScout

Ein Dienstleistungsunternehmen aus Murrhardt, auf der Suche nach je einem / einer Bagger- und Lastwagenfahrer/in, hat ganz ungeplant in den sozialen Netzwerken einen Volltreffer gelandet. Wie die Stuttgarter Zeitung berichtet (http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.schwaebische-stellenanzeige-laschdwaga-fahror-mit-labba-gesucht.5cc24fde-afa0-4dd9-9512-be66f7a0e968.html), wurde die Stellenanzeige der Firma Holp Wegebau komplett im schwäbischem Dialekt verfasst und ein Foto der Anzeige auf Facebook gepostet. Seitdem sorgt das Inserat für viel Aufmerksamkeit und positiven Zuspruch in den sozialen Medien. Laut den Geschäftsführen von Holp Wegebau haben sich noch nie so viele Bewerber auf eine Stellenanzeige der Firma gemeldet. Für Nicht-Schwaben, die sich selbstverständlich auch auf das Inserat bewerben können, gibt es auf der Facebook Seite eine Übersetzung in Hochdeutsch.   

Screenshot: https://www.facebook.com/Baggertuning/?ref=page_internal# / 29.01.2017

Anm. d. R.: Dieser Beitrag ist ein Artikel zum Thema Personalmarketing, Personalmarketing Trends. Das Beispiel zeigt, wie durch Bezug zur Region und das Teilen gemeinsamer Werte mehr Nähe zur Zielgruppe aufgebaut werden kann. Der Erfolg der Personalmarketing-Maßnahme lässt darauf schließen, dass nicht nur die die Zahl der Bewerbungen, sondern auch das Image des Unternehmens durch die kreative Stellenanzeige signifikant gesteigert wurden. Das Beispiel zeigt ferner, wie wichtig eine persönlichere Ansprache der Zielgruppe heute für erfolgreiches Marketing, so auch Personalmarketing, ist und dass eine gute kreative Anzeige in den "klassischen Medien" durchaus zum viralen Erfolgsbeispiel in den sozialen Netzwerken werden kann.