Der Loyalty-Marketing-Dienstleister Ingenico Marketing Solutions (IMS) hat die Ergebnisse der aktuell größten Studie rund um das Thema Online-Vertrieb von Gutscheinkarten veröffentlicht. Die "IMS Mystery Shopping Studie – Gutscheinmarkt 2021″ wurde bei Online-Shops von 60 Pure-Online-Händlern:innen ohne stationäre Ladengeschäfte und 57 Omnichannel-Händlern:innen durchgeführt. Ziel war die Erhebung branchenweiter Trends rund um das Thema Gutschein-Vermarktung.
Ein wichtiges Kernergebnis der Studie ist, dass sich die Angebote für Gutscheinkarten in Online-Shops in den letzten Jahren sehr gewandelt haben. Aktuell werden immer weniger haptische Gutscheinkarten angeboten, welche die Käufer:innen dann von den Händler:innen per Post an sich oder den Beschenkten schicken lassen kann. Rein virtuelle Giftcards, also Gutscheine, die entweder selbst ausgedruckt oder direkt digital genutzt werden, erleben dagegen einen Boom. 2017 boten noch 64 Prozent der Pure-Online-Händler:innen haptische Gutscheinkarten an. In 2021 waren es nur noch 47 Prozent. Bei den Omnichannel-Händler:innen zeichnete sich eine ähnliche Entwicklung ab: 2017 wurden noch von 84 Prozent der Händler:innen haptische Gutscheine angeboten, 2021 nur noch von 70 Prozent.
Trotz der Veränderung zugunsten virtueller Gutscheinkarten, müssen diese optimal präsentiert werden, damit sie sich verkaufen. "Die wachsende Nachfrage nach Gutscheinkarten und der daraus resultierende Mehrwert für die Händler:innen sollten sich dementsprechend auch in einer prominenten Platzierung auf der Website widerspiegeln. Hier wird häufig Potenzial verschenkt", sagt Michael Bregulla, Head of Client Development Ingenico Marketing Solutions. Zwar haben bereits drei Viertel der Pure-Online-Händler:innen einen deutlichen Hinweis auf ihr virtuelles Gutscheinkartenangebot. Nachholbedarf gibt es allerdings im Omnichannel-Bereich: Hier bewerben nur 47 Prozent ihr Gutscheinangebot direkt auf der Startseite. Und selbst hier befinden sich die Hinweise eher im unteren Bereich, also dort, wo sie von den Kund:innen kaum wahrgenommen werden.
Auch die Gestaltung und Individualisierbarkeit der Gutscheine sind wichtige Marketing-Erfolgsfaktoren. Laut der Studie wünschen sich 21 Prozent der Befragten bei Gutscheinen (mehr) Möglichkeiten für ein individuelles Motiv, 37 Prozent Raum für eine persönliche Grußbotschaft und 47 Prozent eine freie Wahl des Gutscheingegenwertes.
Bei virtuellen Gutscheinkarten der Omnichannel-Händler:innen werden diese Wünsche bereits vielfach umgesetzt. 79 Prozent bieten individuelle Grußbotschaften an, und 54 Prozent erlauben eine freie Wahl des zu schenkenden Betrags. Im Verhältnis dazu bieten nur 42 Prozent der Pure-Online-Händler:innen individualisierte Grußbotschaften und 31 Prozent die freie Wahl eines Betrags an.
Ganz anders sieht es bei den haptischen Gutscheinen aus. Zwar kann man bei 42 Prozent der Omnichannel-Händler:innen auch hier den Betrag frei wählen, allerdings ist es nur bei 23 Prozent möglich, eine Grußbotschaft beizufügen. Noch weniger – nämlich 15 Prozent – ermöglichen die Wahl eines individuellen Motivs. Von den untersuchten Pure-Online-Händler:innen bot keine/r diese Individualisierung für haptische Gutscheine an. Der Grund liegt auf der Hand: Virtuelle Giftcards können die Händler:innen digital einfach und kostengünstig nach Kund:innenwunsch mit Bildern, Videos und persönlichen Texten versehen. Haptische Karten müssen jedoch produziert und versendet werden – je vielfältiger und individualisierbarer die Varianten, desto aufwendiger und teurer sind die dahinterstehenden Prozesse.
Laut Michael Bregulla werden oft aus Unkenntnis der technischen Möglichkeiten Umsatzpotenziale im Gutschein-Vertrieb verschenkt. "Hier sind die technischen Dienstleister:innen in der Pflicht, gemeinsam mit den Kund:innen ein Programm aufzusetzen, das Kosten und Kund:innenwünsche miteinander abgleicht und kreative Lösungen aufzeigt", so Bregulla.
Weitere Ergebnisse der IMS Mystery Shopping Studie – Gutscheinmarkt 2021 stehen unter www.loyalty.ingenico.de kostenlos zum Download bereit.
Titelbild: Gutscheinkarten 2021 – Studie zeigt Trends und Notwendigkeiten im Giftcard-Markt (Copyrights: iStock.com/LightFieldStudios/IMS)
Verwandte Themen:
Gutscheine, Gutscheinkarten, virtuelle Gutscheine, virtuelle Giftcards, haptische Gutscheine, IMS Mystery Shopping Studie – Gutscheinmarkt 2021, Loyalty-Marketing, Kundenbindung, Customer Loyalty, Geschenke, Geschenkideen, Onlinehandel, Onlineshopping, eCommerce, Ingenico Marketing Solutions
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter