Verbraucher-Studie Gute Vorsätze der Deutschen 2025 – DAK Ranking liefert interessante Insights

Gute Vorsätze der Deutschen für 2025. (Grafik / Quelle: DAK-Gesundheit)
2. Januar 2025 Autor: Redaktion MarketingScout

Weniger Stress steht ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze der Deutschen für das Jahr 2025. Das Vorsatz-Ranking, das auf Basis einer repräsentativen Studie Ende 2024 ermittelt wurde, ist nicht nur für die DAK Gesundheitsmanager, sondern auch für alle B2C Marketing-Verantwortlichen interessant. Mit diesem Wissen kann man Angebote und Kommunikation besser auf die Ziele der Verbraucher abstimmen. Hier sind die Details.

Eine repräsentative Bevölkerungsumfrage durch Forsa im Auftrag der DAK-Gesundheit zeigt: Der größte Wunsch der Deutschen für das Jahr 2025 ist "weniger Stress". Mit 68 Prozent geben dies mehr als zwei Drittel der Menschen an. Dies gilt besonders für Frauen mit 71 Prozent. Auf den Plätzen zwei und drei landen "mehr Zeit für Familie und Freunde" sowie "mehr Bewegung".

Bei jungen Menschen sind gute Vorsätze besonders beliebt: Über die Hälfte der 14- bis 29-Jährigen (56 Prozent) setzen sich für 2025 Ziele. Das sind neun Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. In puncto Durchhaltevermögen zeigt sich folgendes Bild: 61 Prozent der Befragten, die sich Anfang 2024 Ziele gesetzt hatten, haben ihre Vorhaben länger als drei Monate durchgehalten.

Laut der Studie messen die deutschen Verbraucher fast allen Bereichen einer gesunden Lebensweise wieder mehr Bedeutung zu. So steigt in der Gunst der Menschen nicht nur der Wunsch nach weniger Stress und mehr Sport, sondern auch nach gesünderer Ernährung mit 56 Prozent, Gewichtsabnahme (34 Prozent), weniger Alkoholkonsum (20 Prozent) oder Rauchverzicht (12 Prozent).

Den höchsten Wert seit 10 Jahren erhält der Vorsatz, die Medienzeit zu reduzieren. 34 Prozent gaben an, 2025 weniger Zeit mit dem Handy oder PC verbringen zu wollen. Besonders junge Menschen im Alter von 14 bis 29 Jahren planen hier Einschränkungen. 52 Prozent dieser Altersgruppe steckt sich für 2025 dieses Ziel. Im vergangenen Jahr waren es hier noch 44 Prozent.

Hier ist die Liste der häufigsten guten Vorsätze der Deutschen für 2025 im Überblick:

  1. Stress vermeiden oder abbauen (68 Prozent)
  2. Mehr Zeit für Familie/Freundeskreis (64 Prozent)
  3. Mehr bewegen/Sport (61 Prozent)
  4. Gesünder ernähren (56 Prozent)
  5. Mehr Zeit für sich selbst (54 Prozent)
  6. Umwelt- bzw. klimafreundlicher verhalten (53 Prozent)
  7. Abnehmen (34 Prozent)
  8. Weniger Handy, Computer, Internet (34 Prozent)
  9. Sparsamer sein (33 Prozent)
  10. Weniger Fleisch essen (26 Prozent)
  11. Weniger fernsehen (21 Prozent)
  12. Weniger Alkohol trinken (20 Prozent)
  13. Rauchen aufgeben (12 Prozent)


Beim wichtigsten guten Vorsatz nach "weniger Stress" unterstützt die DAK-Gesundheit ihre Versicherten mit einer App mit dem Antistress-Coaching "Balloon". Dieses Coaching besteht aus mehreren Modulen mit Theorieelementen, Meditationen und Achtsamkeitsübungen. Insgesamt 52 kurze Audio-Einheiten sollen dabei helfen, zu entschleunigen und achtsamer zu leben.

Zur Studie:
Repräsentative Bevölkerungsumfrage für DAK-Gesundheit durch Forsa, 1.002 Befragte. Erhebungszeitraum: 15. bis 19. November 2024.

Titelbild: Gute Vorsätze der Deutschen für 2025. (Grafik / Quelle: DAK-Gesundheit)

Gute Vorsätze der Deutschen für 2025. (Grafik / Quelle: DAK-Gesundheit)
Gute Vorsätze der Deutschen für 2025. (Grafik / Quelle: DAK-Gesundheit)

Verwandte Themen: Verbraucherstudie, Neujahr, gute Vorsätze, Ziele, Vorhaben, Wünsche für 2025, Verbraucher, Deutschland, Bevölkerung, Konsumverhalten, Verbraucherverhalten, Verbraucherziele, Insights, Studie, Befragung, DAK-Gesundheit

Zusammenfassung: DAK-Gesundheit veröffentlicht Studie zu den guten Vorsätzen der Deutschen für 2025. Weniger Stress, mehr Bewegung, eine insgesamt gesündere Lebensweise sowie weniger Bildschirmzeit (Handy, Computer, TV) sind im Ranking der häufigsten Verbraucher-Ziele mit dabei.

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de