Da die Inflation für die deutschen Verbraucher*innen signifikant spürbar ist und sich eine Rezession immer deutlicher abzeichnet, suchen viele Menschen jetzt nach Möglichkeiten, Geld zu sparen und sich vor finanziellen Problemen zu schützen. Die Experten von Getty Images und iStock haben einige Tipps zusammengestellt, wie Marketing- und Kommunikations-Fachleute darauf prompt regieren können. Statt an ursprünglichen Marketingplänen starr festzuhalten, sollte die (visuelle) Kommunikation die Menschen bei ihren Themen abholen.
Laut der aktuellen Analyse "Visual-GPS" von Getty Images suchen 84 % aller deutschen Verbraucher gerade jetzt nach Möglichkeiten, die guten, kleinen Dinge in ihrem Leben zu feiern. 63 % der Gen Z und Millennials in Deutschland glauben, dass die steigenden Lebenshaltungskosten ihre finanziellen Ressourcen übersteigen werden. Drei von fünf Verbrauchern stützen ihre Kaufentscheidungen auf visuelle Inhalte, wie Bilder, Videos und Illustrationen. Die Simplifizierung von Finanzdienstleistungen für Kunden und das Aufzeigen von Möglichkeiten, sich vor finanzieller Not zu schützen, werden relevanter.
Auf diese und weitere Umstände sollten laut der Experten von Getty Images und iStock Kampagnen und andere Marketingaktivitäten abstellen, um die Menschen besser bei ihren aktuellen Themen abzuholen. Dr. Rebecca Swift, Global Head of Creative Insights bei Getty Images und iStock, sagt: "Angesichts steigender Energie- und Lebensmittelpreise, die sich auf die Kaufgewohnheiten der Menschen weltweit auswirken, zeigt unsere VisualGPS-Analyse, dass Menschen aller Generationen daran interessiert sind, ihre finanziellen Kenntnisse zu verbessern und Geld für die Zukunft zu sparen. Da drei von fünf Verbrauchern ihre Entscheidungen inzwischen auf der Grundlage visueller Inhalte treffen, ist es für Marken wichtig, den richtigen Kommunikationsansatz zu wählen."
Auf Basis der Erkenntnisse haben Getty Images und iStock folgende "Do’s" für Marketing- und Kommunikationsfachleute zusammengestellt. Dies sind die Tipps:
1. Grundsätzlich: Kommunikation nicht auf den "Kunden", sondern den "Menschen" abstellen
Bei vielen Zielgruppen handelt es sich nicht nur um kaufkräftige Menschen mit einem bestimmten Kaufverhalten, sondern um Menschen, die sich große Sorgen um ihre finanzielle Situation und ihre Zukunft machen. Darauf sollte die Kommunikation Rücksicht nehmen und die Menschen bei ihren Themen abholen.
2. Empathie, Authentizität und Kreativität zeigen
Insbesondere Bilder, welche die finanzielle Realität der Menschen heutzutage widerspiegeln, ohne sich auf die negativen Aspekte zu konzentrieren, sind wichtig. Visualisierungen, wie die Menschen bestimmte finanzielle Situationen mit kreativen Lösungen überwinden können, z. B. durch Upcycling, Second-Hand-Einkäufe oder Kochen zuhause, sind von Vorteil.
3. Die kleinen (positiven) Momente im Leben feiern
Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus der jüngsten Studie von Getty Images und iStock ist, dass 84 % der deutschen Verbraucher:innen jetzt nach Möglichkeiten suchen, vor allem die einfachen Dinge im Leben zu feiern. Die Menschen beschäftigen sich mehr mit Bildern und Themen, die das Gute im Einfachen honorieren und nicht mit den ganz großen Meilensteinen im Leben.
4. Lösungen für Alltagsprobleme
In den letzten 30 Tagen zeigten einige der beliebtesten Suchbegriffe auf VisualGPS Insights, dem visuellen Trend-Tool von iStock für KMU, Wörter wie "Energie sparen" "Heizkosten sparen" und "Sparschwein". Unabhängig von der Branche, ist es wichtig, die Möglichkeiten des Sparens und des geringeren Verbrauchs hervorzuheben. Anstatt Werbeaktionen zu stoppen oder am regulären Marketingplan festzuhalten, können diese kleinen Anpassungen Vertrauen aufbauen und eine tiefere Verbindung zur Zielgruppe herstellen.
5. Alle Altersgruppen berücksichtigen, vor allem auch die jüngeren Zielgruppen
Gen-Z und Millennials sind besonders von der wirtschaftlichen Situation betroffen. VisualGPS zeigt, dass die jüngeren Generationen am stärksten unter finanziellen Ängsten leiden: 6 von 10 der deutschen Gen Z und Millennials glauben, dass die Krise ihre finanzielle Kapazität übersteigen wird. Ein Viertel aller Deutschen und ein Drittel der jüngeren Generationen stimmen zu, dass ihnen erhebliche Ersparnisse auf der Bank wichtig sind.
Titelbild: Auf dem Dach sitzen, mit der besten Freundin und einem Feierabend-Bier (gerne auch alkoholfrei) | Bildmotiv von Getty Images – Die Menschen streben zur Zeit vor allem nach den kleinen guten Momenten im Leben.
Verwandte Themen:
Agiles Marketing, visuelle Kommunikation, Agenda Surfing, Zielgruppenfokus, Zielgruppenorientierung, Customer Centricity, Vertrauen, Kundenbindung, Beziehungsaufbau, Sympathie, Verbraucherverhalten, Inflation, Rezession, Kampagnen, Getty Images, iStock, Bilderwahl, Bildmotive, Design, Kreation, Gestaltung, Studie, Analyse, Visual-GPS, Bildersuche
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter