Das Ausgehverhalten junger Menschen ändert sich radikal. Als Folge schrumpft die Clublandschaft in Deutschland. Warum geht die Generation Z weniger aus – und was bedeutet das für die Zukunft des Nachtlebens? Diesen Fragen widmet sich die 3sat-Kulturdoku "Nachtleben im Wandel – Achtsamkeit statt Ausnahmezustand" am Samstag, den 7. Juni 2025, um 19.20 Uhr. Für Marketingfachleute, die sich mit Freizeitangeboten und Events beschäftigen, oder die sich generell für die Gen Z als Marketing-Zielgruppe interessieren, liefert die Sendung ggf. einige sehr interessante Insights.
Wohin bewegt sich die Freizeit- und Feierkultur der jungen Zielgruppen in Deutschland, aber auch global? In der 3sat-Doku über das neue Ausgehverhalten junger Menschen kommen Betreiber des kürzlich geschlossenen Watergate Clubs sowie Sandra Onofri, Co-Autorin der Studie "Is the party over?", an der mehr als 13.000 Menschen in 30 Ländern teilgenommen haben, zu Wort.
Fakt ist: Die Gen Z, geboren zwischen 1995 und 2010, schlägt in puncto Feierkultur neue Töne an: Weniger Rausch, mehr Sicherheit. Weniger Abenteuer, mehr Wohlfühlen. Der "Fear of Going Out", die Angst vor dem Ausgehen, wächst. FOGO statt FOMO* (*Fear of Missing Out). Wie müssen die Clubs der Zukunft aussehen, um zu bestehen?
In der 3sat-Doku taucht Filmemacherin Leonie Gerner in eine Branche im Wandel ein. Sie spricht mit Feiernden – vom Teenager bis zur 74-jährigen Berliner Partylegende Britt Kanja. Sie begleitet Gen-Z-Angehörige, die nach neuen Freizeitmodellen suchen und deren Abende eher in privaten Räumen und an Späti-Ecken stattfinden als im Club.
Sie trifft unter anderem die Betreiberinnen des legendären Berliner Clubs Renate (s. Titelbild), die dabei sind, das Handtuch zu werfen – und andere, die weiter kämpfen, wie die Betreiber des Clubs Tresor.West am Dortmunder Phoenixplatz. Hier sucht man bereits nach neuen, attraktiven Club-Formaten.
Das Thema der Dokumentation ist unter Marketingaspekten auch deshalb interessant, weil eine Feier- und Freizeitkultur immer etwas über die Konsumvorlieben und Motive der jeweiligen Zielgruppen aussagt. FOGO, die Angst auszugehen, kann auch für andere Produktkategorien relevant sein oder werden. Wer als Marketing-Profi tiefere Insights über die Generation Z gewinnen möchte, für den ist die Sendung ggf. relevant. (A.d.R.: Die Redaktion hat die Sendung selbst noch nicht gesehen, ist aber gespannt auf die Einblicke und O-Töne.)
Titelbild: Der Berliner Club Renate wird Ende 2025 schließen. Grund ist eine geänderte Feierkultur. (Bildrechte: ZDF, Fotograf: Leonie Gerner)

Verwandte Themen: Gen Z, Generation Z, Freizeitkultur, Feierkultur, Ausgehverhalten, FOGO, FOMO, Clubs, Nachtleben, Marketing Insights, Zielgruppen-Insights, Konsumverhalten, Konsummotive, Eventmarketing, Freizeitbranche, Club-Szene, neue Club-Modelle
Zusammenfassung: TV-Tipp – 3sat zeigt am 7. Juni 2025 um 19.20 Uhr eine Dokumentation über das neue Ausgehverhalten junger Menschen. Wer als Marketing-Profi ein paar tiefere Insights über das Freizeit- und Feierverhalten der Generation Z gewinnen möchte, für den ist die Sendung ggf. interessant.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):