Nomen est omen Falstaff Voting – Die beliebtesten Eisdielen haben auch die besten Namen

offline
13. Juni 2023 Autor: Redaktion MarketingScout

Wenn das Gourmet- und Lifestyle-Magazin Falstaff seine Community zum Voting aufruft, machen viele Kulinarik-Fans mit. Aus dem Ergebnis des jüngsten Eisdielen-Votings kann man interessante Insights für das Marketing gewinnen. Zum Beispiel, dass die Top-Platzierungen bei Firmen- und Marken-Rankings regelmäßig (auch) von den verheißungsvollsten Namen belegt werden.

Die Falstaff-Community hat die beliebtesten Eisdielen Deutschlands 2023 gekürt. Das Ranking liefert interessante Insights über Verbraucherwünsche, die über die reine Produktqualität hinausgehen. Im Marketing ist man sich schon lange sicher, dass nicht nur das Produkt selbst, sondern vor allem das emotionale Versprechen, das damit verbunden wird, die Verbrauchermeinungen maßgeblich beeinflussen kann. Das 2023er Ranking der beliebtesten Eisdielen Deutschlands, erstellt von den Falstaff Leserinnen und Lesern, liefert hierfür einen erneuten Beleg.

Auf den ersten Plätzen im Falstaff Ranking, gelistet nach Bundesländern, finden sich fast ausnahmslos Eisdielen mit kreativen Namen, die spontane Emotionen auslösen.

Die marketingScout.com Redaktion hat für die besten Namen ein (rein subjektives) Ranking erstellt. Hier sind die Platzierungen 1 bis 5:

1. Die Eisdealer, NRW / Mönchengladbach
Der Name impliziert moderne Eiskreationen, die "verboten" lecker sind. Die Prise Crime im Branding kribbelt. War das von den Besitzern überhaupt so gemeint? Egal, unser Kopfkino fordert: Schlemmen bis die Polizei kommt.

2. fräulein brombeer, Bayern/ Vilsbiburg
Ja, darf man den heute noch "Fräulein" sagen? Man darf – zumindest im Eisgeschäft. Der Name hört sich so an, als ob eine nette junge Dame das Eis mit ganz vielen leckeren Früchten liebevoll selbst kreiert. Und so oder so ähnlich ist es wahrscheinlich auch. Unser Kopfkino: Hier wird man nett bedient und genießt eine Süßigkeit, die nicht nur beerig lecker, sondern auch mit Liebe gemacht ist.

3. Meine kleine Eiszeit, Berlin
Ein schönes Wortspiel, ein cooles Wording. Eine kleine "Eiszeit" möchte im chronisch überhitzten Großstadt-Feeling von Berlin wohl jeder genießen – die kleine "Auszeit" in der großen Bundeshauptstadt.

4. Snuten Lekker (by Kaemena), Bremen
Snuten Lekker übersetzt man als Nicht-Bremer sofort mit "Schnuten-Lecker" (wir wissen nicht, ob die Übersetzung stimmt …aber es hört sich so an). Unser Kopfkino: Leckeres Eis für echte Leckermäulchen. Und ja, die gibt es zu jeder Jahreszeit, nicht nur in Bremen.

5. Kleine Borkumer Eiskonditorei, Niedersachsen / Insel Borkum
Obwohl "nur" Platz drei im Falstaff-Ranking für Niedersachsen, ist diese Eisdiele im Namensranking der marketingScout.com Redaktion mit dabei. Der Name klingt so anheimelnd, dass man hier den perfekten Ausgleich zum friesisch-herben Nordseeklima vermutet. Unser Kopfkino: Nach einem Strandspaziergang durch Wind und Wellen, bietet die "Kleine Borkumer Eiskonditorei" die wohlige Umarmung für alle, die zwischen "rau" und "süß" am liebsten ständig hin und her switchen möchten.

Und hier ist das komplette Falstaff Ranking zum Leser-Voting "Die beliebtesten Eisdielen Deutschlands 2023":

Baden-Württemberg

  1. Primafila Eismanufaktur, Heilbronn
  2. Café da Luna, Weil der Stadt
  3. Buon Gelato, Appenweier
  4. That’s Gelato, Heidelberg
  5. Crema Caffe & Gelato, Lahr/Schwarzwald
  6. Eiscafé Amatista, Stuttgart


Bayern

  1. fräulein brombeer, Vilsbiburg
  2. Eisbrunnen – Plant-based Creamery, München
  3. Das Casa, Würzburg
  4. Dolcier Pâtisserie & Gelato, Memmingen
  5. Sweet Monkey’s, München
  6. Eiscafe Franzetti, Holzkirchen
  7. Gelateria Rizzardini, Laufen
  8. Eiscafe Florenz, Unterhaching

 

Berlin

  1. Meine kleine Eiszeit, 10317 Berlin
  2. Chunks by KoRo, 10967 Berlin
  3. Konditorei W, 10961 Berlin


Bremen

  1. Snuten Lekker by Kaemena, 28199 Bremen
  2. Eis Café Dolomiten „De Luca“, 28217 Bremen


Hamburg

  1. Bitte mit Sahne, 22393 Hamburg
  2. Eisprinzessinnen, 22763 Hamburg
  3. dito café & eis, 20251 Hamburg


Hessen

  1. Eis und Liebe, Hanau
  2. Die Eisheiligen, Gersfeld
  3. Eiscafé & Pinseria Ciao Ciao 2.0, Schlüchtern
  4. Hamptons Eis & Café, Frankfurt am Main
  5. Morandin Gelato e Caffè, Lich
  6. Perilli Eis, Großenlüdern
  7. Eisboutique Da Carlo, Darmstadt
  8. Eis Venezia, Darmstadt


Niedersachsen

  1. Venezia, Weener
  2. Milchkontor, Wilstedt
  3. Kleine Borkumer Eiskondtorei, Borkum
  4. Eiscafé Winkelgasse, Wunstorf
  5. Oldenburger Eismanufaktur, Bad Zwischenahn
  6. Frieseneis Norddeich, Norden


Nordrhein-Westfalen

  1. Die Eisdealer, Mönchengladbach
  2. Eismanufaktur Nino&Sarah, Menden
  3. Oecher Eis-Treff, Aachen
  4. Eismanufaktur Soest, Soest
  5. Goldmarie, Olsberg
  6. Eiscafé Eisvogel, Sendenhorst
  7. Koch’s Eisfachschule Werl, Werl
  8. Rosie’s Icecream cakes & coffee, Mühlheim an der Ruhr
  9. Eis Casal, Essen
  10. Im Hörnken, Finnentrop


Rheinland-Pfalz

  1. Christis, Trier
  2. Ital. Eiscafé Rigoni, Trier
  3. N’Eis, Mainz
  4. Eiscafé Venezia, Birkenfeld
  5. Eishorn, Gimbsheim


Saarland

  1. Henry’s Eismanufaktur, Saarbrücken
  2. Eiscafe Vulcano, Dillingen/Saar
  3. Eismanufaktur La Passione del Gelato, Ottweiler
  4. Nico’s Café & Eismanufaktur, Saarbrücken


Thüringen

  1. Fräulein Claras Eis, Gera
  2. Handeis, Jena
  3. EIS & CUPCAKE MANUFAKTUR, Erfurt

 

Für das Voting hatten alle Leserinnen und Leser von Falstaff in Deutschland die Möglichkeit, eine Woche lang ihre liebste deutsche Eisdiele zu nominieren. Im Anschluss wurden die meistgenannten Betriebe in den einzelnen Bundesländern ermittelt und es konnte in zweiwöchiger Abstimmung für den begehrten ersten Platz gevotet werden. In dem Voting wurden alle Bundesländer berücksichtigt, für die ausreichend Nominierungen eingegangen sind.

Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam sagt: "Unser Voting der beliebtesten Eisdielen Deutschlands ist eine Feier der handwerklichen Meisterleistung, der kreativen Genialität und der Leidenschaft, die in jedem Löffelchen steckt. Von den traditionellen Klassikern bis hin zu innovativen Aromen gilt es in diesem Jahr wieder eine Vielfalt von Geschmacksrichtungen und Texturen zu entdecken."

Wissenswertes über das Falstaff Magazin
Falstaff ist mit fast zwei Millionen Usern und Leserinnen das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle im deutschsprachigen Raum. Es erscheint in Deutschland, Österreich und der Schweiz jeweils mit einer mutierten Auflage. In den sozialen Medien verzeichnet Falstaff über 200.000 Fans auf Facebook und rund 120.000 Follower auf Instagram.

Bild: Falstaff Eisdielen-Voting | Screenshot v. 13.06.2023 (Quelle: falstaff.com)

Verwandte Themen:
Markenname, Markenbezeichnung, Markenkennzeichnung, Wording, Naming, Branding, Namensfindung, CD, CI, Corporate Identity, Firmenname, emotionale Werbung, Ranking, Voting, Leserwahl, Beliebtheits-Ranking, Insights, Marketing, Kaufkriterien, unterbewusste Motive, Falstaff, Print, Medien, Media, Magazin, Kulinarik, Lifestyle, Gourmet, Kochen, Weine