Recap WCD 2023 – Event Erfolgsrezepte – Der magische Faktor bleibt der Mensch

15. Juni 2023 Autor: Redaktion MarketingScout

Was ist das Key Learning für die Marketing- und Eventbranche aus dem WCD Festival 2023? Die marketingScout.com Redaktion ist sich sicher: Der wichtigste Erfolgfaktor bleibt der Mensch. Der World Club Dome 2023 begeisterte mit seiner Atlantis Edition am vergangenen Wochenende über 180.000 Menschen in Frankfurt/M.

Die zahlreichen Top Acts, die bombastische Inszenierung, das Glam Zelt für Influencer, die neue Reality-Star-Insel  – unzählige Highlights bildeten den perfekten Rahmen für die feierfreudigen Gäste. Am Ende behielt Megastar Steve Aoki Recht, der sich nach seinem gigantischen Live-Act am Freitag beim Publikum mit "It’s you, and it was always you!" bedankte. Und ja, es stimmt. Es war vor allem die Energie der Menschen, ob Künstler, Veranstalter, Crew oder Publikum, die das XXL Musik-Festival zu einem unvergleichlichen Erlebnis machte.

Trotz Superstar-Image und -Status begegneten auch viele Künstlerinnen und Künstler ihren Fans auf Augenhöhe. Optimal zum Beispiel die Performance des in Hamburg geborenen DJs und Musikproduzenten Neelix (bürgerlich Henrik Twardzik), der eine ganze Schar seiner Fans mit auf die Bühne nahm und gemeinsam mit ihnen eine unglaubliche DJ Session hinlegte. Nach der Performance ließ er sich im gesicherten Zugangsbereich zur Bühne noch Zeit für ein persönliches Händeschütteln und auch ein paar persönliche Worte.

Und dann war da noch das größte Zusammentreffen deutscher Reality-TV-Stars, und ein noch größeres Stelldichein gut vernetzter Social Media Influencer. Laut Zahlen von mister-mixmania.com sollen sich im BigCityBeats GLAM Zelt, direkt neben der spektakulären Zombie Stage, etwa 600 Social Media Stars, darunter Knossi, Heiko Lochmann u.v.w., getroffen haben. Alle zusammen erzielen eine durchaus nennenswerte Reichweite von über 500 Millionen Fans. Auf der neu eingerichteten Reality Star Insel im Bereich der Pool Sessions konnte man über 100 Reality Stars wie Giulia Siegel, Loona, Matthias Mangiapane u.v.m. beim Feiern im Poolbereich treffen. Fans mit entsprechenden Tickets hatten Gelegenheit für ein Meet & Greet.

Unser Fazit zum Erlebnisfaktor:
Großveranstaltungen, wie das BigCityBeats World Club Dome (WCD) Festival 2023, haben immer viele Highlights und sicher zahlreiche Erfolgsgeheimnisse, die auch gar nicht weiter besprochen werden sollen, da sie ja geistiges Eigentum sind. Letztlich sind es immer die Menschen, die den Erfolg bestimmen.

Angefangen bei den Köpfen hinter einem solchen Mega-Event: Bernd Breiter, WCD Macher und Veranstalter, der die emotionsgeladene Opening Sequenz am Freitag moderierte und es sich anläßlich des 10-jährigen WCD Jubiläums nicht nehmen ließ, auf seinen ganz persönlichen Wow!-Moment in der WCD Historie hinzuweisen. Bei der 2019er-Edition gelang der WCD Crew eine Live-Schaltung zur Internationalen Raumstation ISS, bei der ESA Astronaut und ISS Commander Luca Parmitano als "Headliner from Space" auftrat (s. YouTube Video WCD The first DJ Set from outa space).

Breiter begleitet auch regelmäßig seine Top Acts durch den beeindruckenden "WCD Walk of Fame", der mit den Konterfeis der Performer verziert ist und direkt zum Haupteingang der Stadion Main Stage sowie zu den VIP-Areas und zum Künstlerbereich führt.

Deplaziert beim Festival war man allerdings, wenn man den gigantischen Künstlern von Scooter, die ebenfalls zu den Top Acts gehörten, nicht bei ihrem Club-Hit "Maria, I like it loud" zustimmen kann. Laut war’s, die Bässe durchdringend vitalisierend, das fühlte sich gut an. Und es gab viele, viele schöne Menschen jeden Alters, aller Kulturen, aller "Gewichtsklassen" (und wahrscheinlich auch aller Einkommensklassen), in tollen Outfits, von Hochgeschlossen/cool bis Fast-gar-nichts-an/sexy.

Megastar David Guetta bedankte sich in der Schlusssequenz am Sonntag, sichtlich bewegt anlässlich des Jubiläums, beim Publikum, dem Veranstalter sowie allen Beteiligten. Der perfekte Mix aus Top-Acts, internationalen Superstars, regionalen Stars und Sternchen, gigantischem Sound, spektakulären LED- und Licht-Projektionen, Feuer- und Wassereffekten, ausreichend Verpflegung, den unzähligen feiernden Fans, einem gelungen Setup, dem perfekten Sommerwetter, machte das Ganze zu einem "Once-in-a-Lifetime-Erlebnis". Und wer ein echter Fan (geworden) ist, kann dies schon im nächsten Jahr wieder haben.

Der nächste World Club Dome in Frankfurt (Main) geht im September 2024 über die Bühne. Dann gibt’s die WCD 2024 Future Edition. Man darf gespannt sein, was die Zukunft bringt.

P.S.
"Chat", der gehypte ChatGPT, war nicht dabei, zumindest nicht als lebendiger Feiergast. Wenn man ihn gefragt hätte, "Chat, warum hast du nicht mitgefeiert?", hätte er wahrscheinlich in seiner durchaus liebenswerten Art gesagt: "Ich bin kein Mensch, ich habe leider keine Emotionen und kann daher auch nicht mitfeiern".

Sorry Chat, aber dieses Talent bleibt dann wohl alleine uns Menschen vorbehalten. Natürlich kann ein KI-Tool wie ChatGPT jedem Menschen, und vor allem auch jedem Kreativen helfen, sein Wissen anzureichern, kreativ(er) zu sein und tolle Ideen zu entwickeln. Und dafür sollte er dann auch (weiterhin) grundsätzlich allen Menschen zugänglich sein – und nicht nur bestimmten Kreisen, die solche KI-Tools wohl gerne für sich alleine behalten möchten. (Im Sinne der Gleichbehandlung sagen wir schon mal vorsorglich: Finger weg von solch verwerflichen Vorhaben.)

Bild: WCD 2023 Foto-Collage, marketingScout.com Redaktion (Hintergrund: WCD Walk of Fame (Outdoor) | Links: Publikumsszene mit Bühnen-Inszenierung | Mitte: Zugangsbereich zur Hauptbühne – Top-Act Neelix mit M. Monzel, marketingScout.com Redaktion |  Rechts: Stimmungsbild im Stadion)

Verwandte Themen:
WCD 2023, World Club Dome, BigCityBeats, Festival, Festival-Event, Musikevent, Großveranstaltung, Eventmanagement, Eventkonzepte, Erfolgsrezepte, Best Practices, menschlicher Faktor, Erfolgsfaktor Mensch, kreative Ideen, Eventideen 

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige