Mit rund 500 Teilnehmenden verzeichnete der diesjährige 360° Entertainment Kongress einen neuen Besucherrekord. Das Interesse an dem Branchengipfel unterstreicht die Bedeutung von sportlichen und musikalischen Großveranstaltungen als wichtigen Wirtschaftsfaktor, nicht nur für die Schweiz. Zahlreiche Branchenexperten aus der DACH-Region diskutierten über relevante Trends, darunter Künstliche Intelligenz. Ferner gab es spannende Insights zum Eurovision Song Contest 2025, dessen Finals in diesem Jahr von der Schweiz ausgerichtet werden.
Zu dem zentralen Branchentreffen der Entertainment-Industrie waren am 25. und 26. März 2025 rund 500 Teilnehmende nach Andermatt gereist. Die höchste Schweizerin, Nationalratspräsidentin Maja Riniker, eröffnete die Veranstaltung und betonte die Bedeutung der Unterhaltungs- und Event-Branche für die Wirtschaft des Landes: "Die Schweiz besteht nicht nur aus Milch, Käse und Schokolade, es gibt auch Entertainment. Events lösen eine große wirtschaftliche Wertschöpfung aus."
Eine Studie der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich in Zusammenarbeit mit Ticketcorner belegte die wirtschaftliche Bedeutung internationaler Großevents für die Schweiz. Am Beispiel zweier Großkonzerte im Sommer 2024 in Zürich wurde eine Gesamtwertschöpfung von CHF 92,5 Millionen erzielt, mit positiven Effekten für Tourismus, Handel und Gastronomie. Prof. Dr. Claude Meier, Leiter des Center for Research & Methods der HWZ, erklärte: "Die Ergebnisse zeigen, dass internationale Großkonzerte weit über den reinen Ticketverkauf hinaus breite wirtschaftliche Impulse setzen."
Im Rahmen des 360° Entertainment Forums diskutierten verschiedene Branchenvertreter auch über wichtige Trendthemen, darunter den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Medien- und Event-Welt, z.B. für die automatisierte Content-Produktion. Ein Fazit war dabei, dass KI den echten Journalismus nicht ablösen könne. Die Qualitätsunterschiede zwischen klassischem Journalismus, Creator Content und KI-gesteuertem Content seien immens. Ladina Heimgartner, Head Media Ringier AG und CEO Ringier Medien Schweiz, gab zu bedenken: "Rund CHF 2,5 Mrd. (80%) der digitalen Werbegelder fließen zu internationalen Tech-Giganten und damit ins Ausland. Die Tech-Giganten werden jedoch nie Journalisten zum Felssturz nach Brienz schicken, die vor Ort mit den betroffenen Menschen reden."
Die Co-Executive-Producer Reto Peritz und Moritz Stadler, Kommunikationschef Edi Estermann sowie Dr. Frank-Dieter Freiling, ehemaliger Vorsitzender der ESC-Aufsichtsgremien, beschäftigten sich mit einem weniger sensiblen, dafür aber nicht weniger spannenden Thema. Der Eurovision Song Contest, der 2025, also nach 36 Jahren, wieder in der Schweiz stattfinden wird, ist für das Land und die nationale Musik- und Unterhaltungsbranche ein ganz besonderes Ereignis. Die Experten gewährten exklusive Einblicke in das Innere der gigantischen Show. Sie berichten über die Herausforderungen der Organisation, die logistischen Meisterleistungen und die immense Strahlkraft des Spektakels, das nicht nur Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern weltweit fasziniert, sondern auch die gesamte Schweizer Entertainment-Branche ins internationale Rampenlicht rücken wird.
Gastgeber des 360° Entertainment Forums in Andermatt, Schweiz, waren Hans-Willy Brockes, Geschäftsführer des ESB Marketing Netzwerks, und Oliver Niedermann, CEO von Ticketcorner. Mit rund 500 Teilnehmenden verzeichnete der diesjährige Kongress einen neuen Besucherrekord, was die wirtschaftliche Bedeutung von Events und Entertainment nochmals unterstreicht. Oliver Niedermann sagte: "Als Ticketing-Unternehmen sind wir ein wichtiger Eckpfeiler in der Event-Wertschöpfungskette und freuen uns über die positive Entwicklung der letzten Jahre."
Die nächste Ausgabe von 360° Entertainment findet am 24. und 25. März 2026 statt. Informationen zu dem Veranstaltungsformat gibt es unter dem Link.
Titelbild: Die ESC 2025 Co-Executive-Producer Reto Peritz und Moritz Stadler teilten auf der Bühne des 360° Entertainment Forums exklusive Insights zu dem musikalischen Großevent. (Foto: Gabriele Griessenböck)

Verwandte Themen: 360° Entertainment Forum 2025, Kongress, Branchengipfel, Entertainment-Industrie, Unterhaltungsbranche, Eventbranche, Kernergebnisse, Zusammenfassung, Ausblick, Zukunft der Entertainment-Branche, Trends, Events, Entertainment, Wirtschaftsfaktor, wirtschaftliche Bedeutung, Unterhaltungsindustrie, Groß-Events, Musik, Sport
Zusammenfassung: Event Recap – Ergebnisse vom 360° Entertainment Forum 2025 in Andermatt. Musik- und Sport-Events bleiben wichtige Wirtschaftsfaktoren für ein Land oder eine Region. Exklusive Einblicke zum ESC 2025. KI in der Event- und Unterhaltungsbranche.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter








