Die digitale Transformation macht auch vor dem Sport-Business nicht halt. Dabei geht es jedoch nicht nur um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, sondern auch um digitale Marketingkonzepte und Sponsoring-Strategien, um die Eroberung des Metaverse, um eSports, Community Building als Erfolgs-Booster, um neue, digitale Fankonzepte und vieles mehr. Die Digitalisierung bietet Sportvereinen, Marken im Sportbusiness sowie deren Partner und Sponsoren ein enormes Potenzial.
Mit den vielfältigen Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Sport-Business und Sportmarketing beschäftigt sich der Kongress DIGITAL SPORTS & ENTERTAINMENT. Am 25. Oktober trifft sich die deutsche Sport- und Entertainment-Branche in Berlin, um gemeinsam mit Top-Speaker und Experten auf insgesamt drei Bühnen ihre Learnings, Best Cases und die wichtigsten Trends zu diskutieren. Zentrale Fragen des Kongresses sind dabei: Was bringt die Digitalisierung für Sportorganisationen und Sponsoren wirklich? (Wie) Lässt sich ein "ROI" (Return on Investment) bestimmen? Welche Best Practice Beispiele für gelungene Digitalisierungs-Projekte im Sport Business gibt es? Wo liegen die größten Herausforderungen?
Zum diesjährigen Branchentreff in Berlin werden rund 60 Speaker aus namhaften Unternehmen und Organisationen erwartet, die erfolgreiche Praxisbeispiele präsentieren und mit den rund 350 Gästen über digitale Zukunftsstrategien für den Spitzen- und Breitensport, für Verbände, Clubs und Ligen diskutieren. Das Format ist auf persönlichen Austausch und Networking ausgelegt. Die Bühnenprogramme sind interaktiv, zwischen den Bühnen-Sessions gibt es Gelegenheit für Gespräche und neue Kontakte. Auch das Genießen kommt nicht zu kurz.
Hier ein Auszug aus dem Kongress-Programm Digital Sports & Entertainment, 25. Oktober 2023, Berlin:
Thema: eSports
Auf der Bühne: Der Bayrische Fußball-Verband mit BFV eFootball. Eine neue Plattform öffnet neue Perspektiven.
Mit dem Ziel, die jungen Fußballer*innen zu erreichen, hat der Bayrische Fußball-Verband eine eigene Ligen-Struktur im eFootball aufgebaut. Mit der Etablierung der Plattform BFV eFootball entwickelten sich auch neue Themen, z.B. Recruiting-Events für Unternehmen oder eine eigene Roadshow für das Bayerische Ministerium für Digitales.
Thema: Metaverse
Auf der Bühne: BMW mit Joytopia. Mit Vollgas in Richtung Web3.
Mit Joytopia hat BMW nach Branchenmeinung ein neues Benchmark gesetzt. BMW engagiert sich immer mehr im Metaverse und bietet Usern verschiedenste virtuelle Markenerlebnisse: BMW iX1 NFTs, virtuelle Umgebungen und vieles mehr. Wie positioniert sich BMW im Web3? Welche Erfahrungen wurden bisher gemacht und welche Pläne gibt es für die Zukunft? Antworten auf diese Fragen liefert Pia Schörner, Head of Digital Content Creation & BMW Metaverse.
Thema: Nachhaltigkeit
Auf der Bühne: Siemens. Wie Siemens den Motorsport nachhaltiger machen will.
Als globales Tech-Unternehmen unterstützt Siemens u.a. die FIA bei der digitalen Transformation mit Hard- und Softwareangeboten. Als Technologiepartner der 2024 startenden Wasserstoff-Rennserie Extreme H hilft der Konzern aktiv mit, Motorsport und Nachhaltigkeit zu verbinden. Welche Rolle spielen Technologie und Software für mehr Nachhaltigkeit im motorisierten Rennsport? Jens Häußler, Team Lead Corporate Sponsoring & Donations bei Siemens, liefert Einblicke.
Thema: Neue Eventformate und die Rolle von Community Building
Auf der Bühne: XLETIX. Ein neues Kids Eventformat boomt, u.a. dank Community Building.
XLETIX Kids ist ein realer Hindernislauf für Kinder. Gemeinsam mit einer Begleitperson geht es durch Schlamm, Schaum und Wasser. Das Format existiert seit 2021 und verbuchte 2023 über 100.000 Teilnehmende, nicht zuletzt dank einer erfolgreich etablierten digitalen Community, die für restlos ausverkaufte Events sorgte. Was ist das Erfolgsrezept? Franziska Schewe, Head of Partnerships Active Lifestyle von XLETIX, stellt sich den Fragen der Gäste.
Dies ist nur ein kurzer Auszug aus dem Kongressprogramm. Das komplette Programm und alle Informationen zur Anmeldung gibt es unter: https://www.digital-sports-entertainment.de
Veranstalter des Events ist: ESB Marketing Netzwerk. Als Ansprechpartner steht Hendrik Ungelenk, Projektleiter Kongresse, zur Verfügung
Die marketingScout.com Redaktion (Publisher: AdCoach Media | adcoach.de) freut sich, als Medienpartner des Kongresses dabei zu sein und über die interessantesten Insights zu berichten.
Titelbild: Impressionen zum ESB Digital Sports & Entertainment Kongress, der in diesem Jahr am 25.10.2023 in Berlin stattfindet. (Copyrights / Fotograf: Gabriele Grießenböck)
Verwandte Themen: Sportmarketing, Digitalisierung, Sponsoring, Metaverse, eSports, Sport, Breitensport, Spitzensport, Leistungssport, Community Building, Kongress, Event, ESB Marketing Netzwerk, Berlin, Marketingtrends, Eventtrends, Sponsoringtrends
Kategorie(n):