Social Media Trends Digital Report 2024 – TikTok gewinnt durch Fokus auf originelle Inhalte

28. Februar 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

Wer sind die Gewinner und Verlierer unter den sozialen Netzwerken, wer konnte seine Reichweite steigern, wer musste Verluste verzeichnen? Laut des neuen Digital Report 2024 von Meltwater und We Are Social hat TikTok 14,1 Prozent werberelevante Reichweite zugelegt und erzielt zudem die höchste Verweildauer unter allen sozialen Netzwerken. Zu den Gewinnern gehören auch LinkedIn, X (ehemals Twitter) und Pinterest, während Facebook Reichweite in Deutschland verliert.

Die Social Media Nutzung in Deutschland ist insgesamt im leichten Sinkflug. Dies zeigt der diesjährige Digital Report, der von Meltwater und We Are Social gemeinschaftlich herausgegeben wird. Demnach nutzen aktuell 81,4 Prozent (67,8 Millionen) der Menschen in Deutschland regelmäßig soziale Medien. Dies sind 4,4 Prozent weniger Nutzer:innen als noch im Vorjahr (70,9 Millionen).

Auch die Verweildauer in den sozialen Medien ist in Deutschland gesunken: Eine Stunde und 39 Minuten verbringen deutsche Internet-User derzeit täglich im Durchschnitt in sozialen Netzwerken. Das sind 2 Minuten weniger als im Vorjahr. TikTok ist und bleibt im Vorjahresvergleich die beliebteste Social-App, zumindest hinsichtlich der Nutzungsdauer. Deutlich mehr als einen ganzen Tag pro Monat (genau: 37,38 Stunden) halten sich die deutschen Social Media User in diesem Netzwerk auf.

Zu den Reichweiten-Verlierern gehören Facebook und Facebook Messenger, beide Meta. Facebook verliert 2,4 Prozent an werberelevanter Reichweite, Facebook Messenger 6,4 Prozent.

Positiv: Instagram, ebenfalls aus dem Hause Meta, gewinnt 10,6 Prozent hinzu. Zu den Reichweiten-Gewinnern gehört ferner das chinesische Kurzvideo-Portal ByteDance (im Plus mit 14,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). LinkedIn gewinnt stattliche 20 Prozent an werberelevanter Reichweite hinzu und Pinterest 19 Prozent. Die Reichweite von X (ehemals Twitter) steigt hierzulande ebenfalls, und zwar um 14,6 Prozent – dies trotz zum Teil erheblicher Kritik aus Deutschland an dem Kurznachrichten-Dienst von Elon Musk. International zählt X ohnehin zu den wichtigsten Social Media Plattformen aus Sicht der Nutzer:innen, vor allem, wenn es um die schnelle Verbreitung kurzer Nachrichten und persönlicher Meinungen zu aktuellen Themen und Ereignissen geht. Diese Meinungen spiegeln nicht immer die realen Gegebenheiten wider (Stichwort: Fake News), was zusammen mit dem häufigen Vorwurf, X würde Hate Speech tolerieren und Hass-Kommentare mehr als andere sozialen Netzwerke ungeahndet lassen, zu den stärksten Kritikpunkten an X zählt.

Der eigentliche Verlierer ist laut des Digital Reports 2024 bei den deutschen Social Media Usern Meta. Zwar sind Metas Plattformen immer noch die am meisten genutzten sozialen Netzwerke in Deutschland (WhatsApp: 84,7 Prozent, Instagram: 61,9 Prozent, Facebook: 60,2 Prozent | Anteil an der Gesamtnutzung sozialer Medien in Deutschland), in Sachen Verweildauer sind sie aber mittlerweile keine Konkurrenz mehr für den chinesischen Riesen TikTok. Pro Monat verbringen die Nutzer:innen auf Facebook durchschnittlich 11 Stunden und 24 Minuten, auf Instagram 10,45 Stunden und auf bzw. mit WhatsApp 9 Stunden und 7 Minuten. (Zum Vergleich: TikTok: 37,38 Stunden pro Monat.)

Roberto Collazos Garcia, CEO bei We Are Social Deutschland, kommentiert: "Trotz TikToks Bemühungen, die Bildschirmzeit von Minderjährigen einzuschränken, scheint sich der Trend zu längeren Nutzungsdauern fortzusetzen. Keine Plattform wächst so schnell wie TikTok. Um Erfolg zu erzielen, sollten Marken die Tatsache, dass TikTok in erster Linie eine Entertainment-Plattform ist, zum Kern ihrer Werbestrategie machen. Die Plattform basiert auf einem Content-Graph anstelle eines Social-Graphs. Damit wird der Fokus stärker auf originellen und kreativen Inhalten gelegt, die unabhängig von großen Follower-Zahlen viral gehen und die Community begeistern können. Selbst Unternehmensprofile mit einer geringen Anzahl von Abonnenten haben damit die Möglichkeit, schnell entdeckt und gesehen zu werden. Das verschiebt auch den Fokus im Social Media Marketing."

Der Digital Report wird von Meltwater und We Are Social als "das ultimative Handbuch der digitalen Statistik" positioniert. In dem jährlichen Report untersucht die Social-Media-zentrierte Kreativagentur We Are Social in Kooperation mit dem norwegischen SaaS-Unternehmen Meltwater die globalen Entwicklungen in den Bereichen Social Media, E-Commerce und digitale Trends.

Den vollständigen Digital Report 2024 gibt es unter dem Link im Blog auf wearesocioal.com.

Titelbild: Key Visual des Digital 2024 Reports von Meltwater und We Are Social (Quelle: wearesocial.com)

Verwandte Themen:
Social Media Nutzung in Deutschland 2024, Digital Reort, We Are Social, Social Media Agentur, Meltwater, Social Media Statistik, Studie, Analyse, TikTok Reichweite, Facebook, Instagram, X, Pinterest, Whatsapp, Social Media, E-Commerce, digitale Trends, Nutzerzahlen, Reichweite der sozialen Medien

Zusammenfassung: Digital Report 2024 – Metas Plattformen gehören zu den meistgenutzten Social Media-Angeboten, verlieren aber in Deutschland an Reichweite. LinkedIn, X und Pinterest gehören neben dem sehr starken TikTok zu den Gewinnern im Social Media Ranking.

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025