Belegte Wirkung Die Magie der Flughafen-Werbung – Media Studie von JCDecaux und Ipsos

ildmotiv zur Studie "First Class Advertising – The Enduring Magic of Airports" von Ipsos im Auftrag der JCDecaux SE (Foto / Copyrights: JCDecaux)
4. März 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

JCDecaux zählt zu den führenden Anbietern von Außenwerbung weltweit. Letzte Woche hat das Media Unternehmen seine neueste internationale Untersuchung zur Wirksamkeit von Werbung am Flughafen und in Flughafen-Umfeldern vorgestellt.

Die JCDecaux Studie trägt den Titel "First Class Advertising – The Enduring Magic of Airports". Die von Ipsos durchgeführte Online-Umfrage bietet aktuelle Erkenntnisse zum Profil von Flugpassagieren, ihr Verhältnis zum Erlebnisraum Airport und ihre Wahrnehmung von Flughafenwerbung.

Aus der Ipsos-Untersuchung geht zunächst hervor, dass typische Flugreisende tendenziell jünger (Indexwert 111 für die Altersgruppe 25-44) und kaufkräftiger (Indexwert 123 für hohes Einkommen) sind als der Durchschnitt der Gesamtbevölkerung.

Trotz der zunehmenden Nutzung von Videokonferenz-Apps im Business-Kontext, die einen Teil der Geschäftsreisen überflüssig machen, ist laut ACI ASQ Global Traveller Survey die Zahl der Geschäftsreisenden in den Jahren 2022 und 2023 verglichen mit 2019 gewachsen (24% gegenüber 22%). Die aktuelle Ipsos-Untersuchung zeigt sogar, dass Geschäftsreisende im Vergleich zum durchschnittlichen Flugpassagier deutlich häufiger fliegen. Sie haben im Mittel der letzten 12 Monate fast 5 Flugreisen unternommen, während dieser Wert für die Gesamtheit der Flugpassagiere bei 3,6 liegt. Dabei bleibt die Absicht, das Flugzeug als Verkehrsmittel zu nutzen, weltweit stabil.

Vorherrschende Gefühle der Flugreisenden, sowohl beim Abflug wie bei der Ankunft, sind freudige Erregung und Neugier. Laut der Ipsos Studie haben Flughäfen für Reisende einen ganz besonderen Reiz: sie werden als integraler Bestandteil des gesamten Reiseerlebnisses erlebt, nicht als bloße Zwischenstationen.

Zudem gibt eine große Mehrheit der Flugpassagiere an, dass sie den Flughafen als besonderen und attraktiven Aufenthaltsort empfindet und wertschätzt. 71 Prozent der Befragten äußern sich positiv über die räumliche Gestaltung und die Atmosphäre von Flughäfen.

85 Prozent aller Flugreisenden haben in den vergangenen 12 Monaten Käufe am Flughafen getätigt, was auf ein starkes Interesse an den Angeboten des dortigen Einzelhandels hinweist. Ausgaben für Nahrungsmittel und Getränke sind in dieser Zahl nicht enthalten. 65 Prozent der Flugreisenden geben darüber hinaus an, dass ihre Käufe am Flughafen nicht vorgeplant sind, sondern durch Informationen und Anreize vor Ort angeregt werden.

Werbung am Flughafen ist zudem beliebt: Die Mehrheit der Reisenden nimmt Flughafenwerbung in einem positiven Licht wahr. 70 Prozent der Fluggäste geben an, dass sie sich während ihres Aufenthalts am Flughafen gerne Ausstellungsflächen, Läden, Werbung und Ähnliches ansehen.

Ferner bewerten Passagiere Flughafenwerbung im Hinblick auf wichtige Erfolgskriterien wie Kreativität, höhere Wertigkeit, mehr Aufmerksamkeit und besseres Markenimage positiver als vergleichbare Werbemotive Online und in den sozialen Medien. 77 Prozent der befragten Fluggäste sind in den letzten 12 Monaten mindestens einmal während oder nach ihrer Reise aktiv geworden, nachdem ihnen am Flughafen eine Werbung ausgespielt wurde.

Kelly Beaver MBE, Chief Executive von Ipsos Großbritannien und Irland, sagt zur Studie: "Wir sind stolz, gemeinsam mit JCDecaux diese bahnbrechende Studie durchgeführt zu haben. Die Untersuchung unterstreicht die signifikante Wirkung, die Flughäfen auf die Wahrnehmung und das Verhalten von Reisenden haben, und hebt die Bedeutung der Flughafenwerbung hervor, wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit dieses hochengagierten Publikums zu gewinnen und auf seine Aktivitäten Einfluss zu nehmen."

Jérôme Lepage, Marketing & Business Development Director Transportmedien bei JCDecaux, sagt: "Als Nummer eins der Flughafenwerbung weltweit, die an über 150 Flughäfen präsent ist, freuen wir uns sehr, die Ergebnisse unserer jüngsten weltweiten Studie 'First Class Advertising – The Enduring Magic of Airports' vorzustellen. Die Resultate der Ipsos-Untersuchung bestätigen das hohe Potential dieser einflussreichen Orte, Geschäfts- und Privatreisende ebenso anzusprechen wie die immer zahlreicher werdenden “Bleisure-Traveller”, die beides verbinden. Flugpassagiere schätzen nicht nur das Flughafenerlebnis und die dort ausgespielte Werbung, sie sind auch zugänglich für die Werbebotschaften und bereit, entsprechend aktiv zu werden. Daher ist Flughafenwerbung heute wirksamer und einflussreicher denn je."

Über die Studie
Die Studie "First Class Advertising – The Enduring Magic of Airports" wurde von Ipsos im Auftrag von JCDecaux durchgeführt. Sie umfasste eine 15-minütige Online-Umfrage mit 11.368 Teilnehmern im Alter zwischen 18-65 Jahren aus 14 globalen Märkten: Australien, Belgien, Brasilien, Festlandchina und der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong, Frankreich, Deutschland, Indien, Italien, Saudi-Arabien, Singapur, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Großbritannien und den USA. Die Untersuchung fand zwischem dem 2. November und dem 1. Dezember 2023 statt. Ausführliche Informationen zu Methodik und zur Datengrundlage sind auf Anfrage bei JCDecaux erhältlich.

Titelbild: Bildmotiv zur Studie "First Class Advertising – The Enduring Magic of Airports" von Ipsos im Auftrag der JCDecaux SE (Foto / Copyrights: JCDecaux)

ildmotiv zur Studie "First Class Advertising – The Enduring Magic of Airports" von Ipsos im Auftrag der JCDecaux SE (Foto / Copyrights: JCDecaux)
ildmotiv zur Studie "First Class Advertising – The Enduring Magic of Airports" von Ipsos im Auftrag der JCDecaux SE (Foto / Copyrights: JCDecaux)

Verwandte Themen:
Wirkungsstudie, Media-Studie, OOH, DOOH, Werbewirkungs-Studie, Flughafen Werbung, Airport Media, JCDecaux, Ipsos, Befragung, Onlineumfrage, Reisende, Geschäftsreisende, mobile Zielgruppen, B2B Marketing, OOH Kampagnen, Reisemedien, Ambient Media, Mediaplanung, Außenwerbung, Out-of-Home Media

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de