Canva, weltweit erfolgreiche All-in-One-Plattform für visuelle Kommunikation, hat auf Basis der Arbeiten seiner 200 Millionen User die Design Trends für 2025 analysiert. Die zahlreichen Design-Schaffenden, darunter auch viele Kreative der Fortune-500-Unternehmen, liefern mit ihren Arbeiten einen guten Überblick darüber, welche Ästhetik die visuelle Kommunikation im nächsten Jahr bestimmen wird. Ein Insight vorweg: "Nostalgie trifft auf KI" liegt weit vorne im Ranking.
Von scrollbaren Social Posts bis hin zu kreativen Produktdesigns – jedes Design, dass in Canva erstellt wird, bietet einen Einblick in die Trends, die das nächste Jahr prägen werden. Das Canva-Team hat Millionen von Suchanfragen, bevorzugte Designelemente und Trendvorlagen analysiert, und dabei Muster entdeckt, die die spannendsten Entwicklungen für das kommende Jahr indizieren.
Hier sind die sieben Design-Trends, die bei der Canva Analyse am meisten hervorstechen:
Design Trend 1: Analog x KI – Weg mit dem Alten, her mit dem Neuen?
Im Jahr 2025 wird beides miteinander verschmelzen. Inspiriert von klassischen Techniken wie der Collage, eröffnet die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart neue Design-Möglichkeiten im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Die Suchanfragen nach "scrapbook" auf Canva sind seit letztem Jahr um 92 Prozent gestiegen.
Design Trend 2: Formtheorie
Formen feiern ein Comeback – und zwar in ihrer ganzen Vielfalt. Dieser modulare Stil setzt auf kräftige geometrische Formen, um Struktur zu schaffen, und kombiniert sie mit hinterleuchteten Fotos und warmen Farben, die eine persönliche Note verleihen. Das Ergebnis ist sowohl funktional als auch einladend. Die Suchbegriffe "shapes" und "modular" haben um 56 Prozent bzw. 23 Prozent zugenommen.
Design Trend 3: Minimalistische Opulenz – Eintauchen in eine Welt des Luxus
Dieser Trend vereint minimalistische Ästhetik mit opulenten, filigranen Details, die durch weite, offene Flächen perfekt zur Geltung kommen. Eine ausgewogene Designkomposition schafft subtilen Glamour, der gleichzeitig auffällig und harmonisch wirkt. Die Suchbegriffe "elegant" und "luxury" sind um 33 Prozent bzw. 30 Prozent gestiegen.
Design Trend 4: Humorvolle Kreativität
Dieser spielerische, aber strategische Stil kombiniert Humor und lässige Elemente auf überraschende Weise, um professionelles Design neu zu definieren. Die Suchbegriffe "silly", "funny" und "humor" sind um 92 Prozent, 36 Prozent bzw. 27 Prozent gestiegen.
Design Trend 5: Zukunft in Bewegung
Bei diesem Trend werden dynamische Elemente gezielt eingesetzt, um das Storytelling-Erlebnis zu intensivieren. Subtile Bewegungsgradienten und dynamische Bewegungstypografie werden genutzt, um Rhythmus und einen fließenden Übergang zu schaffen. Die Suchbegriffe "motion", "animation" und "interactive" sind um 109 Prozent, 78 Prozent bzw. 46 Prozent gestiegen.
Design Trend 6: Raue Eleganz – Weniger ist mehr
Dieser Trend bricht mit konventioneller Ästhetik und setzt auf einen reduzierten Stil, der einzigartige visuelle Identitäten und unverwechselbare Ausdrucksformen hervorbringt – ganz mühelos und dabei cool. Die Suchbegriffe "cutting-edge" (Spitzentechnologie), "bold" und "edgy" sind um 71 Prozent, 40 Prozent bzw. 23 Prozent gestiegen.
Design Trend 7: Mechanische Botanik – Technologie trifft auf Biologie
Dieser Trend vereint verträumte Naturtexturen mit gezielt eingesetzten Farbverläufen und offenen Flächen, um eine harmonische Balance zu schaffen. Es scheint, als würden sich Gegensätze wirklich anziehen. Die Suchbegriffe "techno" und "cyber" sind um 30 Prozent bzw. 32 Prozent gestiegen.
Canva hat außerdem seine "Canvassadors", d.h. Experten im Umgang mit der Plattform, die auch Workshops leiten, gefragt, welche Designtrends ihrer Meinung nach in Deutschland am besten ankommen. Für Deutschland bildeten die Canvassadors folgendes Design-Trendranking:
- Mechanical Botanical
- Serious Fun
- Shape Theory
Mehr Details hierzu gibt es auf der Canva Design Trends 2025 Webseite.
Titelbild: Der Trend der Minimalistischen Opulenz vereint minimalistische Ästhetik mit opulenten, filigranen Details (Bildquelle: Canva)

Wissenswertes über Canva
Canva wurde 2013 gegründet und ist eine (u.a.) kostenlos nutzbare Online-Plattform für visuelle Kommunikation und Kollaboration. Die weltweite Community umfasst mehr als 200 Millionen monatlichen Nutzer. Zuletzt stellte das Unternehmen Canva Enterprise vor, ein neues Angebot, mit dem große Firmen auf einfache Weise hochwertige visuelle Inhalte erstellen und die interne Zusammenarbeit verbessern können. Canva Enterprise folgt auf die Veröffentlichung des Canva Magic Studios – der KI-gesteuerten Plattform von Canva, die die besten KI-Design-Tools in einer sicheren und benutzerfreundlichen Plattform zusammenfasst.
Verwandte Themen: Designtrends 2025, Design-Trends, Kreativtrends, visuelle Kommunikation, visuelle Trends, Grafiktrends, Canva, Designplattform, KI-Tool, Kreativität, Gestaltung, Design, Marketing, Mediendesign, Bilder, Bildmotive, Bildkonzepte, Bildgestaltung, Werbemitteldesign, Mediadesign, Contentdesign, Designkonzept
Zusammenfassung: Design Trends 2025 – Canva liefert eine Analyse zu den sieben wichtigsten Trends für die visuelle Kommunikation im nächsten Jahr
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter








