Markenfestival Das Stelldichein der Marken Macher – Trends aus erster Hand

Markenfestival, 31. August 2023, Düsseldorf, Merkur Spiel-Arena – Auszug aus dem Lineup
18. Juli 2023 Autor: Redaktion MarketingScout

Wenn am 31. August in Düsseldorf das Markenfestival 2023 die Tore öffnet, kann man die nächsten Marketingtrends direkt von den Machern erfahren. Statt sich durch theoretische Studien zu wühlen, erfährt man aus erster Hand von Weltkonzernen, Traditionsmarken und innovativen Start-ups, was das Marketing Business bewegt. Das Lineup ist beeindruckend. Die Top-Themen sind u.a. Nachhaltigkeit, KI und Web3. Unter anderem mit dabei: Meta. In der Fachpresse geistert das Gerücht, das Metaverse liege auf Eis, es lebe die KI. Wir sind gespannt darauf, beim Networking mit Meta selbst und vielen weiteren Markenentscheider:innen darüber zu reden, wie beides die Zukunft im Marketing bestimmt.

Der Countdown für das zweite Markenfestival läuft. Das Business-, Wissens- und Networking-Event bietet einen inspirierenden Mix aus Branchentrends und Innovationsthemen – und damit jedem Marketing-Verantwortlichen die Möglichkeit, einen ganzen Tag lang weit über den Tellerrand hinauszuschauen. Handelsunternehmen und Konsumgütermarken beteiligen sich ebenso an dem Treffen der Markenmacher wie Unternehmen des Touristik-Sektors. REWE, Kaufland, Ferrero und Lush treffen auf Tourismusmarken wie Komoot, Düsseldorf Tourismus und Lufthansa.

Das Festival steht unter dem Dachthema "Purpose versus Performance – Markenmanagement im Spagat?"

Hans-Willy Brockes, der Initiator des Festivals, erklärt den Hintergrund und die Zielsetzung: "Die Balance zwischen Purpose und Performance bietet ein hoch interessantes Spannungsfeld, dem fast jede Marke heute ausgesetzt ist. In Zeiten eines rapiden gesellschaftlichen Wandels stehen Marken und Unternehmen vor großen Herausforderungen. Nachhaltigkeit mit Klimaschutz und gesellschaftlicher Sinnstiftung stehen inzwischen in fast jeder Marketing-Strategie. Das Festival zeigt auf, wie die Umsetzung konkret aussehen kann. Die ALLIANZ Stiftung für Klimaschutz, das globale Engagement von BOEING, nachhaltige Markenführung von Nivea und die Markenführung 'mit Haltung' von Congstar zeigen dies beispielhaft auf."

Weitere Themen, die auf verschiedenen Bühnen präsentiert und aus erster Hand diskutiert werden, sind: Gamification, Web3, Metaverse, KI / Künstliche Intelligenz, Personalisierung, Content Marketing und Branding mittels Audio / Video / Podcasts, Imagegewinn durch Eigenmarken sowie die Bedeutung und Kraft des Sponsorings in der Markenführung.

Hier ein kleiner Auszug aus den Beiträgen, die man beim Markenfestival 2023 in der sportlichen Atmosphäre der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf erwarten darf:

Fisherman’s Friend, das Porsche Museum, L’Oréal und Kickz berichten, wie Gamification neue Möglichkeiten für Markenerlebnisse schafft.

Vodafone, Kaufland, Axel Springer und die Schweizer Sygnum Bank teilen ihre Erfahrungen im und mit dem Metaverse.

Adobe plädiert für Performance dank Personalisierung, Henkel erklärt, wie die Reichweite der Kommunikation um 31 Prozent dank neuer KI erhöht wurde. SAP und afri cola erläutern ihre Content-Strategien und KI-gestützten Werbekampagnen.

Die Targobank, Ferrero, Spotify und die dänische BKS Bank berichten darüber, wie Audio-Branding und die Produktion von zielgruppenspezifischem Video- und Podcast-Content von der "Kür" zur "Pflicht" im Markenmanagement avancieren.

Lieferando teilt beim Markenfestival seine Sponsoring-Strategie, beginnend in der Kreisliga bis hin zur Champions League.

REWE wiederum zeigt, wie die Eigenmarkenstrategie rund um die REWE Eigemarke ja! systematisch das Image des Händlers fördert.

Das Zusammentreffen von Entscheidern der deutschen Markenwelt ist eine inspirierende Plattform für den direkten Austausch über aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungen im Markenmanagement. Veranstaltet wird das Business-, Wissens- und Networking Event vom ESB Marketing Netzwerk in Zusammenarbeit mit D.LIVE, Betreiberin der Düsseldorfer Merkur Spiel-Arena, Eventlocation des Markenfestivals.

Das komplette Programm und alle Informationen zur Anmeldung gibt es unter www.markenfestival.com

Hinweis zu den Tickets:
Die marketingScout.com Redaktion freut sich, beim Markenfestival 2023 als Medienpartner dabei zu sein. Ein Kontingent an rabattierten Tickets für die Leser:innen haben die Veranstalter freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Bei Interesse wenden Sie sich gerne per E-Mail an die redaktion@marketingScout.com

Bild: Markenfestival, 31. August 2023, Düsseldorf, Merkur Spiel-Arena – Auszug aus dem Lineup (Grafik / Bildquelle: ESB Marketing Netzwerk)

Markenfestival, 31. August 2023, Düsseldorf, Merkur Spielarena – Auszug aus dem Lineup (Grafik / Bildquelle: ESB Marketing Netzwerk)
Markenfestival, 31. August 2023, Düsseldorf, Merkur Spiel-Arena – Auszug aus dem Lineup (Grafik / Bildquelle: ESB Marketing Netzwerk)

Verwandte Themen:
Markenfestival, Marketingtrends, Trends, Prognosen, Networking, Netzwerken, Erfahrungsaustausch, Marken, Marketingentscheider, Markenmacher, Markenverantwortliche, Markenmanagement, Netzwerkevent, Networking Event, Wissensplattform, Wissen, Düsseldorf, Merkur Spiel-Arena, Events, Business Events, Marketing, Event, Kongress

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025