Recap Best-of-marketingScout 2023 – 10 starke Marketing Stories zum Weiterdenken

offline
28. Dezember 2023 Autor: Redaktion MarketingScout

Die Best-of marketingScout.com Liste hat zum diesjährigen Jahreswechsel das Motto "Stärke". Stärke wird in 2024 mehr denn je gebraucht. Die Stimmung in der Wirtschaft ist schlecht, schlechter sogar als im letzten Jahr "post Corona". Dies berichten aktuell einige der größten deutschen Wirtschaftsmedien. Allerdings wird Stärke im Sinne von "noch mehr Ellenbogen" nicht weiterhelfen. Gebraucht wird Stärke im Sinne von Resilienz, Engagement und ein Mindset, das die Lust am Weitergehen zeigt und auch andere motiviert, in 2024 wieder ein Stückchen über sich hinauszuwachsen.

Hier sind 10 Marketing-Stories aus 2023, die nach Meinung der Redaktion mindestens eine Facette davon repräsentieren und zum Weiterdenken inspirieren. Alle Geschichten, die in diesem Jahr auf marketingScout.com veröffentlicht wurden, hatten etwas Besonderes, Starkes und / oder Richtungsweisendes. Für unser Jahres-Resümee mussten wir uns für 10 Geschichten entscheiden. Hier ist die Best-of-Auswahl der Redaktion unter dem Dachthema "Stärke":

Starke Typen

1. Celio feiert die Stärke des "Normalo"-Manns
Fast hat man das Gefühl, alle Menschen streben nur noch nach "Fame", danach berühmt zu sein und sich in den sozialen Medien zu inszenieren. Doch immer (wirklich immer) findet man hier jemanden, der noch cooler, noch erfolgreicher und vermeitlich glücklicher ist als man selbst. Dieser ewige Vergleich macht nicht nur unglücklich, sondern begünstigt auch falsche Ideale, die nicht selten mit Ressourcen-Verschwendung, Wegwerfmentalität und unsinnigem Konsum Hand-in-Hand gehen. Die französische Modemarke Celio feierte 2023 in ihrer "Be normal"-Kampagne den ganz normalen Mann, den Normalo-Typ, der mit sich selbst zufrieden und glücklich ist. Ob die Marke Celio in puncto ESG / Nachhaltigkeit selbst ein Vorbild ist, haben wir nicht nachgeprüft. Die Kernidee der Kampagne ist jedoch denkwürdig. Hier ist der Link: https://www.marketingscout.com/news/kein-fame-kein-fake-celio-mode-kampagne-feiert-den-normalo-mann/

2. Starke Nikoläuse klettern für kranke Kids bei Helios
Die aufmunternde Nikolaus-Abseilaktion im Helios Klinikum Berlin-Buch war ein tolles Trostpflaster für kranke Kinder, die den Nikolaustag nicht wie ihre Altersgenoss:innen begehen konnten. Die eigenen Stärken zu nutzen, um anderen, die schwach sind, zu helfen, macht ein Unternehmen nahbar und bringt positive PR. Der wichtigste Effekt ist jedoch der Zusammenhalt, den solche Aktionen unter den Mitarbeitenden fördern. Viele Menschen entscheiden sich heute für Arbeitgeber und auch für Marken, die Gutes tun oder Gutes fördern, selbst, wenn es nur kleine Gesten sind. Hier ist der Bericht: https://www.marketingscout.com/news/nikolaus-abseilaktion-im-helios-klinikum-berlin-buch-trostpflaster-fuer-die-kids/


Starke Technik

3. Phoenix des Lumières zeigt, wie starke Technik und kreative Köpfe Emotionen boostern
In einer total reizüberfluteten Welt muss man schon Außergewöhnliches leisten, um starke (positive) Emotionen zu fördern. Die immersive Ausstellung KOSMOS im Kunstzentrum Phoenix des Lumières, Dortmund, hat gezeigt, wie dies gelingt. Die Kombination aus ungewöhnlicher Location, innovativer Technik und einer kunstvollen Inszenierung aus spektakulären Bildern, Licht und Sounds bewegt zutiefst. Auch Unternehmen können diese Rezeptur nutzen, um ihre Marken optimal emotional zu inszenieren und Menschen in die Gefühlswelt der Marke sowie die Mission ihrer Macher eintauchen zu lassen. Hier ist die Story: https://www.marketingscout.com/news/phoenix-des-lumieres-special-location-fuer-phygitale-markenerlebnisse/

4. ALDI SÜD macht das Metaversum für alle erlebbar
Das Metaverse (oder auch Metaversum) ist für die meisten Menschen immer noch ein Rätsel. Dabei ist die Idee dahinter eigentlich genial. Man kann zum Beispiel, ohne in einen Flieger zu steigen, Menschen am anderen Ende der Welt begegnen, mit ihnen "Face-to-Face" kommunizieren, mit ihnen feiern, lernen oder Ideen spinnen. Ja, man kann im Metaversum sogar eine bessere Version von sich selbst sein und damit die Basis für Veränderungen in der realen Welt schaffen. Studien haben ergeben, dass sich Menschen durch ihre Erfahrungen in (meist gamifizierten) Metaversen sogar sicherer in der realen Welt bewegen. Dies ist zweifelsohne ein positiver Effekt, von dem aber bislang nur sehr wenige Menschen profitieren. ALDI SÜD ist einer der Pioniere, die wesentliche Facetten des Metaversums einer breiteren Bevölkerung in 2023 ein Stückchen näher gebracht haben. Hier ist der Bericht: https://www.marketingscout.com/news/immersives-markenerlebnis-aldi-textil-kollektion-gibts-auch-im-metaverse/

5. THE NORTH FACE nutzt ChatGPT als Motivations-Booster
Viele Menschen empfinden Künstliche Intelligenz, so auch den künstlich intelligenten Chatbot ChatGPT, als unheimlich, unzuverlässig und auch als Bedrohung für ihren Job. Dabei geht die Bedrohung ausschließlich von der Art, wie die Menschen in Zukunft KI nutzen werden, aus. Künstliche Intelligenz lässt sich, neben den real vorhandenen Risiken, auch ausschließlich zum Guten verwenden. Zum Beispiel kann man mit Hilfe von generativer KI schnell und kostengünstig Kampagnen kreieren, die Menschen zum Weitermachen motivieren. Ein Beispiel lieferte in 2023 THE NORTH FACE mit folgender Kampagne: https://www.marketingscout.com/news/ki-chatbot-chatgpt-liefert-content-fuer-neue-the-north-face-kampagne/


Starke Gesten

6. REWE macht sich für mehr Miteinander unter Fußball-Fans stark
Traditionell sind die Fans unterschiedlicher Fußballclubs nicht gut aufeinander zu sprechen und die Vernetzung zwischen den Fan-Clubs findet viel zu selten statt. REWE hatte zum Stadion-Fanfest 2023 Fans von 42 Vereinen ins Stadion des 1. FC Köln eingeladen. Hier ist die Story, die verbindet, und die auch vor dem Hintergrund der bevorstehenden EURO 2024 Inspiration liefert: https://www.marketingscout.com/news/rewe-feiert-mit-fans-von-42-vereinen-stadion-fanfest-beim-1-fc-koeln/

7. Emirates verteilt Pralinen, auch in der Economy Class
Normalerweise bekommen in einer in "Klassen" einteilbaren Gesellschaft oder Organisation immer nur die Priviligierten die "Zückerlis". Bei der größten internationalen Fluggesellschaft der Welt, Emirates, ist das anders. Zwar gibt es auch hier Unterschiede beim Komfort der gebuchten Klasse, aber dass eine Flugreise für alle Kunden angenehm sein soll, ist für Emirates offensichtlich eine Selbstverständlichkeit. Ein Symbol dafür sind die Pralines, die auch die Gäste der Economy-Class auf ihren Flügen erhalten. Von dieser Haltung könnten sich andere Unternehmen etwas abschauen, um wichtige Sympathiepunkte zu sammeln. Manchmal sind es genau diese "Kleinigkeiten", mit denen man groß rauszukommt und die Stoff für begeisternde PR-Stories liefern. Das Bemühen um die Gäste wurde belohnt: In 2023 zählte Emirates wiederholt zu den beliebtesten Airlines der Welt. Hier ist die Pralinen-Story: https://www.marketingscout.com/news/emirates-verteilt-jaehrlich-40-millionen-pralinen-auch-in-der-economy-class/


Starke Botschafter

8. Twenty4tim designt cooles Zeug für Lipton
Influencer Kooperationen sind aus dem Marketing-Mix starker Marken kaum noch wegzudenken. Die gut vernetzten Multiplikatoren ergänzen den Mediaplan, die realen Persönlichkeiten hinter den Social Media Stars sind nicht selten selbst kreativ in Sachen Marketing und gehen für die Marken, mit denen sie kooperieren, gerne auch eine Extrameile. So auch Twenty4tim im Rahmen einer Co-Creation Kampagne mit Lipton im Sommer 2023. Für die bekannte Eistee Brand kreierte der Social Media Influencer und erfolgreiche Musiker zusammen mit dem Künstler Alieu Sawaneh eine Limited Edition mit stylischen Motiven, die nicht nur auf den Lipton Dosen, sondern auch auf Merch Artikeln ihren Platz fanden. Bei einem "Family & Friends"-Event, zu dem Twenty4tim persönlich nach Köln eingeladen hatte, wurden dann weitere Social Media Stars mit ins Boot geholt und Teil der Geschichte. Hier ist die Story: https://www.marketingscout.com/people/twenty4tim-und-lipton-feiern-erfolgreiche-co-creation-party-in-koeln/


Starke Unterstützer

9. Lesbian Bar Project gewinnt Emmy Award – Unterstützung durch Jägermeister
Engagement für Menschen und Projekte, die sonst keiner unterstützt, die die Unterstützung aber durchaus brauchen und verdienen, zeichnet wirklich starke Marken aus. In 2023 konnte mit Unterstützung der bekannten Spirituosen-Marke Jägermeister das Lesbian Bar Project sogar einen Emmy Award gewinnen. Hier ist die Story, die zeigt, wie man nicht nur die Bar-Szene über eine Pandemie retten, sondern sich auch für engagierte Menschen stark machen kann, die anderen Menschen Räume und Halt geben: https://www.marketingscout.com/news/lesbian-bar-project-gewinnt-emmy-award-unterstuetzung-durch-jaegermeister/


Starke Zahlen

10. OeNO Studie zeigt ökologischen Fussabdruck einer Online-Bestellung
Neue Studien zu aktuellen Marketingthemen sind immer interessant, vor allem dann, wenn sie sehr konkrete Zahlen liefern und auf einer seriösen Methodik basieren. Für die OeNO Studie wurde die ökologische Nachhaltigkeit des Onlinehandels in Deutschland sehr kritisch untersucht, mit dem Ziel, die zahlreichen Optimierungspotenziale, die es in puncto Nachhaltigkeit im Onlinehandel gibt, aufzuzeigen. Vor einer kritischen Betrachtung der eigenen Branche, Strategien, Strukturen und Methoden schreckt man häufig zurück. Die OeNO Studie zeigt jedoch, dass die Analyse von Schwachstellen immer die Basis für künftige Erfolge bildet. Hier ist der Bericht über eine mutige, konstruktive Nachhaltigkeitsstudie: https://www.marketingscout.com/news/oeno-studie-zeigt-oekologischen-fussabdruck-einer-online-bestellung/


Das war’s für 2023. Unser letzter Titel im Best-of-marketingScout.com Listicle ist nicht nur richtungsweisend für 2024, sondern er ist auch ein Appell: Im neuen Jahr brauchen die Entscheider:innen in Wirtschaft, Politik und Medien keine Studien, die ein (persönliches, politisches oder gesellschaftliches) Wunschdenken absichern, sondern mutige Studien, die einen ausnahmslos realistischen Blick auf aktuelle Gegebenheiten werfen, damit tatsächlich die wirksamsten Maßnahmen für positive Veränderungen im Sinne aller Betroffenen ergriffen werden können.

In diesem Sinne wünschen wir unseren Leserinnen und Lesern für das neue Jahr den Mut, einen klaren Blick auf die realen Herausforderungen und Risiken ihres eigenen Wirkungskreises zu werfen, sowie die Stärke, diese in Chancen zu verwandeln. Alles Gute zum Jahreswechsel und für das gesamte Jahr 2024. Herzlichst, Ihr marketingScout.com Redaktionsteam.

Call for Papers | In eigener Sache: Wenn Sie zeitweise oder regelmäßig interessante News und Stories über neue Kampagnen, Studien, Medien, Marketingkonzepte, Best Practices etc. haben, die in das Redaktionskonzept von marketingScout.com passen, nehmen Sie uns gerne in Ihren Presseverteiler auf. Wir freuen uns auf Ihre Pressemitteilungen und Expertenbeiträge per E-Mail an: redaktion@marketingScout.com

Kategorie(n):