Für Marken, egal ob B2C- oder B2B-Brand, gelten Weiterempfehlungen von zufriedenen oder überzeugten Kund:innen als höchste Form der Anerkennung. Insofern darf sich die B2B Marke Engelbert Strauss in Deutschland aktuell am anerkanntesten fühlen.
Mit einem Recommend-Score von 86,5 Punkten im Kundenempfehlungs-Ranking von YouGov BrandIndex in Kooperation mit dem Handelsblatt ist das deutsche Einzelhandels- und Versandunternehmen für Berufsbekleidung und Industriebedarf Engelbert Strauss diesjähriger Sieger. Auf dem zweiten Platz landet die Online-Apotheke medikamente-per-klick mit 85,3 Scorepunkten. Als Drittplatzierter reiht sich Augustiner auf dem Siegertreppchen ein. Die bayerische Brauerei erreichte im Beobachtungszeitraum unter ihren Kunden einen Weiterempfehlungs-Score von 84,6 Punkten.
Alkoholische Getränke dominieren Platz 4 und 5 des Rankings. Platz 4 erreicht der Kaffeelikör Baileys mit 83,5 Scorepunkten, Platz 5 belegt die spanische Likörmarke Licor 43 mit 82,1 Punkten.
Auf Platz 6 liegt das Online-Buchungsportal booking.com mit 81,2 Punkten. Die baden-württembergische Biermarke Rothaus Tannenzäpfle kann sich mit 81,2 Punkten Rang 7 sichern, das Modeunternehmen Peek & Cloppenburg erreicht Rang 8 mit 80,9 Punkten und der Modeversand Walbusch Rang 9 mit 80,6 Punkten. Auf Platz 10 landet Lavazza. Die italienische Kaffee- und Espressomarke schafft mit 80,4 den Einzug in die Top 10 Marken.
Grundlage für das Kundenempfehlungs-Ranking sind Daten des YouGov BrandIndex für Deutschland. YouGov führte im Rahmen dieser täglichen Markenperformance-Messung im Zeitraum vom 1. Juli 2022 bis einschließlich 30. Juni 2023 repräsentative Online-Interviews für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren durch und ließ knapp 900 bewertete Marken aus diesen Umfragen für dieses Ranking zu.
Das relevante Abschneiden einer Marke spiegelt dabei die Antworten aller aktuellen Kunden einer Marke zu folgenden Fragen wider, die zur Ermittlung des Recommend-Scores im BrandIndex herangezogen werden: "Welche dieser Marken würden Sie einem Freund oder Kollegen empfehlen?" sowie "Und von welchen dieser Marken würden Sie einem Freund oder Kollegen abraten?" Jeder Teilnehmer einer Befragung konnte diese Fragestellungen für bis zu 30 ihm oder ihr bekannten Marken beantworten.
Der Recommend-Score entspricht dem Saldo der Anteilswerte an positiven und negativen Antworten, jeweils als Anteilswert unter den aktuellen Kunden der jeweiligen Marke berechnet. Der Recommend-Score einer Marke unter ihren aktuellen Kunden kann somit auf einer Skala von -100, sofern alle aktuellen Kunden ein negatives Bewertungsurteil abgeben, bis +100, falls alle aktuellen Kunden ein positives Bewertungsurteil abgeben, liegen. Für das Ranking wurden nur Marken zugelassen, die über den gesamten Untersuchungszeitraum getrackt und von mindestens 150 aktuellen Kunden bewertet wurden.
Die Bereitschaft zur Weiterempfehlung ist eine von insgesamt sechs Bewertungsdimensionen, die YouGov für den BrandIndex erhebt, um die Performance von Marken aus der Sicht von Verbrauchern zu tracken. Die anderen fünf Bewertungsdimensionen sind: Allgemeiner Eindruck, Qualität, Kundenzufriedenheit, Preis-Leistungs-Verhältnis sowie das Arbeitgeberimage.
Titelbild: Screenshot (v. 17.08.2023) YouGov BrandIndex Website
Verwandte Themen:
Empfehlungsmarketing, Kundenempfehlungen, Love Brands, Markentreue, Customer Loyalty, Kundentreue, Kundenbindung, Weiterempfehlungen, Kundenbewertungen, Bewertungsmarketing, Reputation Marketing, Studie, Analyse, Befragung, YouGov BrandIndex, Markenbewertung, Empfehlungsbereitschaft, Likes, Marken-Performance
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter