Fachkräfte und Spezialisten in den technischen Berufen sind hart umkämpft. Die Ausbildung im eigenen Unternehmen ist für viele Personal-Verantwortliche ein möglicher Weg, dem Fachkräftemangel zu begegnen. Der Flugzeugbauer Airbus hat in Hamburg und Bremen junge Talente für die Ausbildung in technischen Berufen mittels einer Employer Branding-Kampagne auf analogen und digitalen Werbeflächen von WallDecaux gesucht. Die begleitende Studie liefert Kennzahlen zur Kampagnenwirkung.
Der Flugzeughersteller Airbus hat einen durchaus signifikanten Personaldarf und versucht diesen u.a. durch die Ausbildung im eigenen Unternehmen zu decken. Jedoch sind nicht nur Fachkräfte, sondern auch Auszubildende in technischen Berufen durchaus rar. Daher entschloss sich Airbus im Januar und Februar 2024 an den Standorten Hamburg und Bremen zu einer Employer Branding-Kampagne – auf analogen und digitalen Werbeflächen von WallDecaux. Die Kampagne, die auf eine junge, mobile Zielgruppe ausgelegt war, wurde von einer Werbewirkungsstudie begleitet.
Sind OOH Media die passenden Medien für Personalmarketing-, Recruiting- und Employer Branding-Kampagnen, speziell im technischen Bereich? Die Ergebnisse der WallDecaux Studie zur Airbus Kampagne stimmen optimistisch.
Die Zielgruppen-Befragung durch das beauftragte Institut Trend Research im Nachgang der Airbus Personal Marketing Kampagne zeigte sehr gute Ergebnisse für das Medium Out of Home, das Teil eines Media-Mixes aus (D)OOH, Social Media (Instagram, Facebook, Pinterest), Google Display Network und Lokalzeitung war.
Die OOH Kampagnenmotive wurden von 32 % aller Befragten wiedererkannt. Mit 56 % war der Anteil in jener Personengruppe noch höher, die im Vorfeld angegeben hat, sich eine Ausbildung/ duales Studium im technischen Bereich vorstellen zu können.
Die Airbus Kampagne steigerte zudem die Imagewerte des Unternehmens. Dabei nahmen Personen mit OOH-Kontakt Airbus diverser (+49 %), jünger (+36 %) und fairer (+26 %) wahr als Personen ohne OOH-Kontakt. OOH konnte somit dazu beitragen, ein zentrales Kampagnenziel, nämlich die "Verjüngung des Arbeitgeber-Images", zu erreichen.
Hinsichtlich der Steigerung der Bewerbungsabsicht half die Airbus Kampagne ebenso: Von den 16-29-Jährigen haben 59 % angegeben, sich eine Bewerbung bei Airbus vorstellen zu können. Bei Personen mit OOH-Kontakt liegt dieser Wert sogar bei 76 %.
Andreas Knorr, Marketing Director WallDecaux, kommentiert: "Airbus zeigt, wie erfolgreiche Arbeitgeber-Kampagne aussehen und welchen Effekt Out of Home dabei hat. Innerhalb des Medienmixes nimmt OOH eine entscheidende Rolle ein, indem es die junge, mobile Zielgruppe erreicht und zu Bewerbungen aktivieren kann. Für Unternehmen ist Außenwerbung bereits heute ein wichtiges Mittel zur Rekrutierung junger Talente."
WallDecaux Premium Out of Home ist ein Unternehmensbereich der Wall GmbH. Unter diesem wird das gesamte Portfolio an OOH-Medien in Deutschland vermarktet. Mit über 35.000 Werbeträgern im öffentlichen Bereich – darunter inzwischen mehr als 1.000 digitale Standorte – sorgen Zielgruppen-optimierte Werbenetze für eine hohe Reichweite.
Titelbild: Die Airbus Recruiting und Employer Branding Kampagne setzte u.a. auf DOOH / OOH Medien von WallDecaux (Copyright: WallDecaux)

Verwandte Themen: Personalmarketing, Recruiting, Personal Marketing, OOH, DOOH, Employer Branding, Airbus Recruiting Kampagne, WallDecaux, technische Berufe, Kampagnen gegen Fachkräftemangel
Zusammenfassung: Airbus wirbt 2024 erfolgreich um Auszubildende mit OOH Medien – Ergebnisse der WallDecaux Studie zur Wirkung von DOOH / OOH Media im Rahmen von Personal Marketing und Employer Branding Kampagnen
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):