Internationale Studie 35 Prozent der Deutschen haben mindestens etwas Interesse an Olympia 2024

Screenshot v. 11.07.2024 der YouGov Website mit dem Ahead of the Games - Summer Olympics 2024 Report (Quelle / Link s. Bildmotiv).
11. Juli 2024 Autor: Redaktion MarketingScout

Nach der EM ist vor den Olympischen Spielen: Das nächste sportliche Großereignis macht sich bereit und die internationale Data & Analytics Group YouGov hat passend dazu den Consumer Report "Ahead of the Games: Summer Olympics 2024" veröffentlicht. Die Analyse zeigt ein im internationalen Vergleich eher geringes Interesse in Deutschland an den diesjährigen Olympischen Sommerspielen in Paris. Jedoch zeigen immerhin 35 Prozent mindestens "etwas Interesse" an dem internationalen Sportereignis.

Vom 26. Juli bis 11. August 2024 finden die Olympischen Sommerspiele in Paris statt. 32 Sportarten stehen auf der Agenda, insgesamt 329 Goldmedaillen gibt es zu gewinnen. Doch wie groß ist das Interesse in Deutschland und in anderen Ländern an diesem sportlichen Groß-Event?

YouGov hat zu dieser Frage und anderen Fragen in Eigeninitiative ein Umfrage in insgesamt elf Ländern (Deutschland, Australien, Brasilien, Kanada, Frankreich, Italien, Spanien, Mexiko, USA, Großbritannien, Vereinigte Arabischen Emirate) durchgeführt. Im Befragungszeitraum April und Mai 2024 wurden je Land zwischen 1.000 und 2.050 Personen per Online-Interviews befragt.

Laut der Studie sagen in Deutschland 35 Prozent der Befragten, dass sie an den Olympischen Sommer-Spielen 2024 etwas interessiert sind oder dass die Spiele sogar zu ihren Hauptinteressen gehören. Dieser Wert ist allerdings der geringste unter den elf befragten Ländern. Am häufigsten sagen Personen in Italien, dass sie zumindest etwas an den Olympischen Sommerspielen interessiert sind (53 Prozent), am zweithäufigsten sagen dies die Befragten in Australien und Mexiko (jeweils 52 Prozent).

Insgesamt lässt sich in allen 11 Märkten feststellen, dass das Interesse bei den älteren Befragten am größten ist. In Deutschland sind 45 Prozent der über 65-Jährigen mindestens etwas an dem Turnier interessiert (zum Vergleich: 27 Prozent der 18- bis 24-Jährigen). Das stärkste Interesse unter den Befragten ab 65 Jahren zeigt sich in Mexiko (65 Prozent der ab 65-Jährigen vs. 42 Prozent der 18- bis 24-Jährigen und 41 Prozent der 25- bis 34-Jährigen).

Von den 15 weltweiten Partnern der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris ist Coca-Cola die am häufigsten wahrgenommene Sponsoren-Marke. 72 Prozent der befragten Verbraucher:innen in den elf Ländern gaben an, Coca-Cola bereits als Sponsor bemerkt zu haben, in Deutschland liegt dieser Wert bei 63 Prozent. Damit ist Coca-Cola in Deutschland gleichzeitig der am meisten wahrgenommene Olympia-Sponsor. Danach folgen die Allianz (46 Prozent), Samsung (44 Prozent) und Visa (39 Prozent).

Der vollständige YouGov-Report zu Verbraucherthemen rund um die Olympischen Sommerspiele 2024 (Titel: Ahead of the Games: Summer Olympics 2024) kann über die YouGov Website business.yougov.com/de gegen Angabe von Kontaktdaten kostenlos angefordert werden.

Titelbild: Screenshot v. 11.07.2024 der YouGov Website mit dem Ahead of the Games – Summer Olympics 2024 Report (Quelle / Link s. Bildmotiv).

Screenshot v. 11.07.2024 der YouGov Website mit dem Ahead of the Games - Summer Olympics 2024 Report (Quelle / Link s. Bildmotiv).
Screenshot v. 11.07.2024 der YouGov Website mit dem Ahead of the Games – Summer Olympics 2024 Report (Quelle / Link s. Bildmotiv).

Verwandte Themen: Olympische Sommerspiele 2024 Paris, Verbraucherinteresse, Verbraucherstudie, Consumer Studie, Sportinteresse, Sport-Event, Olympia-Studie, Olympische Sommerspiele 204, Olympia 2024, Sponsoren, Sponsoren-Wahrnehmung, YouGov Studie, Befragung, Umfrage, internationale Studie

Zusammenfassung: Eine internationale YouGov Studie zum Thema Olympia 2024 zeigt ein im Ländervergleich eher geringes Interesse der Deutschen an den Olympischen Sommerspielen in Paris.

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025