Das Jahr 2022 ist Geschichte und das Redaktionsteam von marketingScout.com hat (als Inspiration für 2023) wie immer eine Auswahl der interessantesten Marken- und Marketing-Stories der letzten 12 Monate zusammengestellt. Die Kernideen, die hinter der jeweiligen Maßnahme stehen, haben Potenzial für 2023 – in einer ähnlichen oder neu definierten Form.
Sämtliche in 2022 auf marketingScout.com geposteten Marketing Cases waren spannend, mehrwertig und konzeptionell kreativ. Die 22 Projekte, die es in die "Best-of marketingScout.com 2022"-Liste geschafft haben, sind der marketingScout.com Redaktion beim schnellen Scannen aller Beiträge nochmals besonders ins Auge gefallen.
Die in diesem Ranking gelisteten Projekte basieren – nach Meinung der Redaktion – auf einer ganz besonderen Idee, mit besonderem Wert und Potenzial für eine Fortsetzung* in 2023:
*A.d.R. Wir hoffen inständig, dass die Situation, welche die Flutwein-Kampagne (s.u.) bedingte, sich nie wiederholt. Die Initiative selbst ist es, die ein Vorbild für zukünftige Projekte liefert.
Und nun die Platzierungen 1 bis 22:
Plätze 1-3: Mut zur Schönheit
Im Zuge der (richtigen / wichtigen) Diskussion um gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt gerät der ursprüngliche "Glam" der Werbebranche etwas ins Hintertreffen. Fast hat man das Gefühl, dass niemand mehr schöne Menschen, Lebensumfelder, Designs etc. sehen möchte. Doch der Schein und die aktuellen Kampagnen-Designs trügen ein wenig. Niemand, wirklich niemand, möchte nur im tristen Alltagseinerlei versinken, sondern von Zeit zu Zeit ungewöhnliche Menschen und Dinge sehen – und hin und wieder auch in unverschämter Schönheit (i.S.v. schönen Bildern und Umgebungen) schwelgen.
Dies ist ein Grund, warum gerade jetzt, in schwierigen Zeiten, viele Design- und Lifestyle-Angebote einen wahren Boom erleben. Und ja, wir wollen ihn auch in den Agenturen zurückhaben: den vielbeschworenen "Glam-Faktor" der Werbung. Man muss ja nicht gleich in sterotype Lebenswelten und überkommene Rollenbilder verfallen. Aber ein bisschen mehr "schön", "atemberaubend" und bewusst stylisch / unwirklich dürfen sie wieder sein: die TVCs, Plakate, Bilder, Videos o.ä.
Hier ein paar Beispiele von Marken, die sich 2022 in puncto Schönheit und Besonderheit neu (oder erneut) versucht haben:
Mövenpick Genuss Kampagne:
https://www.marketingscout.com/news/moevenpick-hotels-and-resorts-starten-weltweite-genuss-kampagne/
Hamburgs bildgewaltiges Kreuzfahrt-Festival:
https://www.marketingscout.com/news/hamburg-cruise-days-setzen-auf-visuelles-event-marketing/
Pirelli The Cal | Liebesbriefe an die Muse:
https://www.marketingscout.com/news/der-pirelli-kalender-2023-zeigt-liebesbriefe-an-die-muse/
Platz 4: Mut zur Hässlichkeit
Während es auf der Welt definitiv keine objektiv hübschen oder hässlichen Menschen gibt, so gibt es jedoch zahlreiche hässliche Verhaltensweisen. Diese zu erkennen, ggf. auch an sich selbst, erfordert Mut – und einen Mutigen, der sich traut, uns den Spiegel vorzuhalten. PENNY hat dies mit dem Weihnachtsspot 2022 in großartiger Art und Weise geschafft. Allen, die immer noch fragen "Und was bringt das der Marke …?" hier eine einfache Antwort: Respekt!
Hier ist der Post:
https://www.marketingscout.com/news/beim-penny-weihnachtsfilm-2022-stockt-der-atem/
Platz 5: Mut zur Wahrheit
In 2022 wurden wieder viele Studien zu gesellschaftlichen Themen – und im Besonderen auch zur Mediennutzung und zum Konsumverhalten – herausgegeben. Doch oft werden die Zahlen in eine Richtung interpretiert, die alleine dem individuellen Horizont derjenigen, die über die Studien berichten, entspricht. So gab es viele Umfragen, die der Fußball-WM 2022 den totalen Boykott durch die Fußball-Fans vorhersagten. Eine Studie von Ipsos, einem der größten Markt- und Meinungsforschungsunternehmen der Welt, fing die weltweite Stimmung jedoch realistischer ein, wie das "Nachher" bewies. Davon möchten und brauchen wir mehr: Studien und Umfragen mit einer neutralen, unaufgeregten Sicht auf die Dinge. Nur so kann man die richtigen (Marken-) Entscheidungen treffen.
Hier geht’s zur Studie:
https://www.marketingscout.com/news/weniger-lust-kein-boykott-so-planen-die-deutschen-das-mega-event/
Platz 6: Mut zu Print – Sinnvolles Papier
Der Einsatz von Papier gilt im Marketing zunehmend als Verschwendung von Ressourcen. Deshalb stellen viele Marketer ihre Kommunikation auf papierlos um. Print-Newsletter, Prospektwerbung und Angebotsflyer sind kurzlebige Informationsmedien. ("Morgen wird auf dem Markt der Fisch darin eingewickelt", sagte einmal ein lebenskluger Kollege aus der Designabteilung …) Deshalb ist hier der Verzicht auf Papier und der digitale Ersatz eine durchaus kluge Entscheidung. Doch viele Menschen lieben nach wie vor Gedrucktes – vor allem, wenn es schön ist und Sinn macht. "Sinn" ist immer dann gegeben, wenn interessanter (Marken) Content einen langfristigen Nutzen hat. Wen wundert’s, dass der Premium Papierhersteller Mondi in 2022 zusammen mit Adobe Stock dem Medium "Print" ein echtes Revival in der B2B Marketing-Kommunikation beschert hat. Das Konzept: Gedruckte Emotionen, auf ökologischem Papier. Die hebt man sich gerne auf.
Hier geht’s zum Post / Mondi Catching Feels:
https://www.marketingscout.com/news/mondi-lookbook-liefert-gefuehle-zu-papier-und-gewinnt-ipa-b2b-award/
Plätze 7-8: Service-driven Marketing
Ja, wir mögen sie: die Marketing- und PR-Maßnahmen der Destination Dubai und deren Flugesellschaft Emirates. Auch wenn es hier, in Dubai, ganz sicher viel Kritisches und Unperfektes gibt (wie auch in Europa, wenn man in der Geschichte ein paar Jahrzehnte bis Jahrhunderte zurückforscht und es auf europäischem Grund sehr, sehr viele Jahre gebraucht hat, um sich von einigen wahrlich abscheulichen Denkweisen und Ritualen zu befreien), so hat sich das Land in puncto Marketing einem richtungsweisenden Prinzip verschrieben: Service-driven Marketing. Genau davon brauchen wir mehr: Erfolg durch (mehr) Service, (mehr) Mehrwert und verfügbares Budget für dies alles – statt noch mehr Gelaber, Drama, Zeigefinger und gute Absichtsbekundungen. Für Dubai / Emirates Fans zwei Beispiele (von vielen):
Salat aus Bustanica:
https://www.marketingscout.com/news/salat-aus-bustanica-emirates-investiert-in-vertikale-zukunftsfarm/
Dubai Brand Experience Store:
https://www.marketingscout.com/news/emirates-eroeffnet-ersten-brand-experience-store-in-dubai/
Plätze 9-11: Virtuell in die Realität – und umgekehrt
Die Digitalisierung des Lebens und der Wirtschaft schreitet weiter voran – und wir alle profitieren davon, wenn es um mehr Sicherheit, Ökologie und Prozess-Effizienz geht. Doch die Verlagerung des sozialen Lebens in die digitale Welt hat ihre Tücken, Stichwort Cyber-Crime, Cyber-Mobbing, Vereinsamung, Isolation, Rückzug in Traumwelten, verkümmernde soziale Fähigkeiten, Kommunikationsunfähigkeit etc.
Dass speziell VR, die virtuelle Realität, oft gepaart mit KI Technologien, jedoch sehr viel Gutes (im Sinne von sinnvollen Anwendungen und / oder schönen Erlebnissen) schaffen kann, und ferner sozialen Begegnungen neue Plattformen bietet, zeigen u.a. folgende Beispiele:
Smarter VR Service von Zeiss:
https://www.marketingscout.com/news/so-smart-verbindet-zeiss-ecommerce-und-fachhaendler-expertise/
Virtuelle Dinos als Besucher-Magneten:
https://www.marketingscout.com/news/virtuelle-dinosaurier-als-besucher-magneten-im-kultur-und-event-marketing/
Virtuelle Erlebnisse im neuen (ganz realen) Porsche Experience Store:
https://www.marketingscout.com/news/porsche-eroeffnet-weltweit-ersten-brand-experience-store-in-stuttgart/
Plätze 12-15: Good Marketing – Marketingprojekte, die mehr als "Profit" bringen
In der marketingScout.com Redaktion sprechen wir intern von "Good Marketing", wenn es ein Unternehmen geschafft hat, mit einer kreativen Marketingaktion nicht nur Gutes für die eigene Marke, sondern auch für die Zielgruppen / Kunden und die Umwelt / Gesellschaft zu bewirken. Hier ein paar Beispiele:
Die Flutwein Kampagne:
https://www.marketingscout.com/news/flutwein-kampagne-erhaelt-verdient-den-grand-effie-award-fuer-deutschland/
Das Weltraum-Plakat von Island:
https://www.marketingscout.com/news/per-weltraumplakat-holt-island-reiche-weltraum-touristen-zurueck-auf-die-erde/
Echte Vielfalt Kampagne von Peloton:
https://www.marketingscout.com/news/peloton-erzaehlt-mitglieder-stories-mit-82-jaehriger-fitness-influencerin/
Denkmit und Machmit Kampagne von iglo – TryDaysForFoodture:
https://www.marketingscout.com/news/trydays-for-foodture-iglo-ruft-zur-veganuary-challenge/
Plätze 16-17: Statt "War for Talents", Feel-good Personalmarketing
Vom Thema "Krieg" haben wir alle mehr als genug. Galt Frieden vor dem Jahre 2022 noch hierzulande als Selbstverständlichkeit, so hat uns die Realität in direkter Nachbarschaft ziemlich krass eingeholt. Vom "War for Talents" spricht im Personalmarketing heute wohl keiner mehr. Aggressive Recruiting-Strategien haben Platz gemacht für kreativere Feel-good- oder Empowerment-Konzepte, von denen vor allem junge Talente profitieren, wie folgende Recruiting Projekte zeigen:
Reply IT-Challenges:
https://www.marketingscout.com/news/reply-setzt-it-challenges-fort-140-000-interessierte-talente/
L’Oreal Brandstorm:
https://www.marketingscout.com/news/loreal-ruft-junge-talente-zum-internationalen-ideen-wettbewerb/
Plätze 18-19: Die Beteiligung des Kunden
Ja, es wird heute viel gemeckert in puncto Marken und Marketing – über Kampagnen, Projekte, Aktionen, Nicht-Aktionen, Köpfe, Meinungen, Haltungen. Nicht selten wird die ein oder andere traditionsreiche Marke regelrecht zerrissen, wenn es einigen wenigen Social Media Aktivisten (und deren Auftrag-/Geldgebern) gefällt. Viele lassen sich zumindest für einen Augenblick davon beeinflussen. Da hilft nur die Flucht nach vorne.
Eine Strategie, die auch in den nächsten Jahren ein großes Trendpotenzial hat, ist das "Customer Integrated Marketing" – also die Einbindung des Kunden in die Produktentwicklung und / oder Content Produktion (CGC / UGC). Das Prinzip: Wer sich beteiligt, kann nicht meckern. U.a. Opel und Hasbro hatten 2022 interessante Ansätze. Hier sind die Post:
Hasbro: https://www.marketingscout.com/news/hasbro-beteiligt-monoploy-fans-weltweit-am-spiele-design/
Plätze 20-22: (Nicht ganz gewöhnliche) Marketing-Kooperationen
Marken- und Marketingkooperationen sind seit vielen Jahren ein beliebtes und bewährtes Mittel der Zielgruppenerweiterung. Mehr Reichweite für die eigenen Marketing-Maßnahmen bekommt man ganz einfach, wenn man sich als Marke mit einer anderen Marke zusammentut, um deren gut vernetzte Fan-Gemeinde anzuzapfen. Aber nicht immer sind Kooperationen ausschließlich auf mehr Reichweite ausgelegt, sondern verstärken oder bereichern die Marken-Botschaft. Sie sind auch geeignet, um sich in der Flut der vielen (leider) austauschbaren Markenkonzepte ein differenzierteres Profil zu erarbeiten. Wichtig ist, dass dieses zur Marke und Marken Kernzielgruppe passt. Folgenden Marken / Beispielen ist das gelungen:
Timex gibt sich härter:
https://www.marketingscout.com/people/timex-startet-marketing-partnerschaft-mit-ultimate-fighting-championship/
Anti-Fake – Deichmann x Crocs Mondlandung:
https://www.marketingscout.com/news/deichmann-startet-neue-social-media-strategie-mit-crocs-mondlandung/
Umweltfreundliche Kaffeesatz Sneaker:
https://www.marketingscout.com/news/zeta-und-nespresso-kreieren-nachhaltige-sneaker-aus-kaffeesatz/
Weiterlesen | Lesetipp:
Auch in 2023 pickt die marketingScout.com Redaktion wieder die Sahnestückchen aus der Flut der Marketing News und Marketing Trends. Unser Tipp: Probieren Sie marketingScout.com doch mal als (neue) Inspirationsquelle. Mit dem 14-tägigen Newsletter informieren wir Sie – so lange Sie möchten (und ohne weitere Werbezusendungen) – über besonders interessante Marketing Best Practices. Hier geht’s zur (kostenlosen) Anmeldung: https://www.marketingscout.com/newsletter/
Titelbild: marketingScout.com Redaktion / AdCoach adcoach.de

Verwandte Themen:
Marketing Trends, Trends, Trend-Check, Best-of-Liste, Ranking, Marketingtrends, Marketing Innovationen, innovatives Marketing, kreatives Marketing, Marketingideen, Trendmagazin, Marketing Magazin, Inspiration, Marketing Ideen, CSR, Good Marketing, Green Marketing, Kampagnen, TV, OoH, Events, Social Media Kampagnen, PR, integrierte Kommunikation, Marketing-Kooperationen, Marken-Kooperationen, VR, Virtual Reality, KI, Digitalisierung, Digitales Marketing, Kundenservice, Service-driven Marketing, Customer Integrated Marketing, Kundenbindung, Service, Newsletter
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter








