Marketing Leadership 2022 Warum agiles Arbeiten mehr Team Intelligenz braucht

2. Januar 2022 Autor: Redaktion MarketingScout

Wie muss sich ein Marketing-Team am besten organisieren, um die Marketing-Performance zu verbessern? Gerade zum Jahreswechsel stellen sich die Marketing-Verantwortlichen diese Frage. Mehr "Agilität im Marketing" steht auf der Agenda vieler Marketing-Teams ganz weit oben. Doch wie gelingt dies? Monika Monzel, Managing Director von AdCoach (adcoach.de), erklärt, worauf es ankommt.

Mehr Agilität im Marketing – d.h. das schnelle Reagieren auf neue Kundenwünsche und Marktrends – erfordert vor allem mehr Eigenverantwortung des Einzelnen und weniger hierarchische Abstimmungs-Prozesse. Dies wiederum bedingt ein sich "blind" verstehendes Team, das durch eine gemeinsame Wissensbasis verbunden ist und nicht isoliert voneinander versucht, die eigene (bereichsbezogene) Marketing-Performance zu verbessern.

Laut Monika Monzel kann eine optimale Marketing-Performance immer nur durch ein optimales Zusammenspiel aller auf den Markt gerichteten Aktivitäten erzielt werden. "Der einzelne Verantwortungsbereich ist ein sehr wichtiger Performance Faktor, der jedoch nur im Zusammenwirken mit allen anderen Marketing-Maßnahmen seine volle Wirkungspower entfalten kann. Essenziell für eine starke Gesamt-Performance im Marketing ist ein gemeinsames Verständnis aller Marketing-Mitarbeiter*innen bezüglich des Marktes, der Marke sowie der optimalen zeitlichen und inhaltlichen Verknüpfung der einzelnen Marketing-Instrumente. Verbunden durch diese Team-Intelligenz können zeitraubende Abstimmungs-Prozesse reduziert und agile Arbeitsweisen erfolgreich implementiert werden", so Monika Monzel.

Monika Monzel, Managing Director bei AdCoach (adcoach.de), über die Bedeutung von Team Intelligenz für mehr Agilität im Marketing
Monika Monzel, Managing Director bei AdCoach (AdCoach.de), über die Bedeutung von "Team-Intelligenz" für mehr Agilität im Marketing

Jede agile Marketing-Organisation braucht (mehr) Team-Intelligenz

Obwohl zahlreiche Unternehmen vor allem im Marketing- und Sales-Bereich agiler arbeiten wollen, sind in den Organisationen nach wie vor viele Schnittstellen mit komplexen Abstimmungs-Prozessen vorhanden. Manche Unternehmen organisieren ihr Marketing klassisch in Ressorts (z.B. Print, Digital, Social Media, PR, Messen & Events, PoS, eCommerce, Sales Support, etc.), was i.d.R. einen hohen Abstimmungsaufwand mit sich bringt. Andere Unternehmen haben sich für eine moderne Matrix-Organisation entschieden, mit Themen- oder Kampagnen-Manager*innen, welche die Arbeit der jeweils beteiligten Fachbereiche ressortübergreifend koordinieren. Die Freigabe-Prozesse sind jedoch auch hier recht komplex. Wiederum andere haben eine reine Projekt-Organisation etabliert, mit weitgehend unabhängig arbeitenden Projekt-Verantwortlichen. Die Agilität ist dadurch zwar deutlich erhöht, eine regelmäßige Abstimmung zwischen den Projekt-Verantwortlichen ist im Sinne des integrierten Marketings dennoch unverzichtbar.

Alle genannten Formen der modernen Marketing-Organisation haben gemeinsam, dass die Arbeit des einzelnen Marketing-Verantwortlichen lückenlos mit dem Gesamt-Marketing synchronisiert werden muss. Damit zeitraubende Abstimmungs- und Freigabe-Prozesse tatsächlich auf ein Minimum reduziert werden können, braucht es "Team-Intelligenz", d.h. ein gemeinsames Verständnis für die Marke, die integrierte Kommunikation, das Zusammenwirken der einzelnen Disziplinen und auch bzgl. interner Abläufe und effizienter Projektmanagement-Standards.

Team-Intelligenz aufbauen – aber wie?

Laut Monika Monzel ist in den meisten Unternehmen – und auch auf Agenturseite – immer noch die individuelle, fachspezifische Weiterbildung einzelner Mitarbeiter*innen die gängige Praxis. Gegen diese Form der Weiterbildung ist erst einmal nichts einzuwenden. Der Besuch von Seminaren und Kursen, die gezielt nur den eigenen Arbeitsbereich betreffen, ist wichtig, um mit den stetigen Veränderungen Schritt zu halten.

Die notwendigen Investitionen in mehr "Team-Intelligenz" geraten jedoch dadurch leider oft ins Hintertreffen. Teambezogene Weiterbildungen werden entweder gar nicht budgetiert oder es werden auch hier wieder nur einzelne Mitarbeiter*innen zu Weiterbildungen geschickt, die das erworbene Wissen dann in das Team hineintragen sollen, meist als kurze Präsentation oder Eintrag in eine interne Wissensplattform.

Dieses Vorgehen hat allenfalls einen flüchtigen Effekt. Für wahre Team-Intelligenz, die ein "sich blindes Verstehen" bzw. "Aufeinander-Verlassen-Können" ohne lange Meetings oder komplexe Project Boards ermöglicht, sind Trainings für alle Team-Mitglieder durch nichts zu ersetzen. Doch aus Zeit- und Budgetgründen, sowie im Zuge von "New Work" (Remote Work, flexible Zeiteinteilung, mehr Eigenverantwortung, etc.), stoßen klassische Inhouse-Seminare immer öfters an ihre Grenzen. Gebraucht werden neue, agile Weiterbildungs-Formate, die den New Work Standards gerecht werden.

Kurz gesagt: New Work braucht New Learning

Neue Weiterbildungs-Formate, die diesen Anforderungen gerecht werden und die speziell die "Team-Intelligenz" im Marketing fördern, haben die Weiterbildungs-Experten von AdCoach ganz oben auf ihre Academy Agenda 2022 geschrieben. Bereits im Herbst 2021 wurden die neuen AdCoach Academy Flex-Tickets eingeführt. Diese ermöglichen eine intensive Weiterbildung mehrerer Mitarbeiter*innen zu einem wichtigen, Team-Performance relevanten Thema, jedoch zu individuell wählbaren Terminen.

Die intensiven Trainingserfahrungen und die langjährige Zusammenarbeit mit weltweiten Top-Unternehmen, Agenturen und Non-Profit-Organisationen haben AdCoach zu einem anerkannten Spezialisten für Marketing (Team) Trainings gemacht. Nur logisch ist vor diesem Hintergrund, dass das AdCoach Seminarprogramm 2022 auf Themen zur Steigerung der Team-Intelligenz fokussiert ist, darunter folgende offene Marketing-Seminare (Live-Webinare): a) Effizientes Projektmanagement im Marketing / Multi-Projektmanagement (agile und klassische Projektmanagement-Methoden); b) Integrierte Kampagnen-Planung und professionelles Kampagnen-Management; c) 360° integrierte Markenführung, Markenaufbau und Markenstärkung durch alle Marketing-, Sales- und Service-Bereiche; d) (Kanalübergreifende) ganzheitliche Optimierung von Kreativkonzepten (Content & Design); e) Marktanalyse-Kompetenz für alle Marketing- und Sales-Bereiche / Marktwissen steigern. Eine Übersicht über alle Marketing Seminare von AdCoach gibt es auf der AdCoach Academy Website (www.adcoach.de/Academy).

Noch flexibler auf die Wünsche und Ziele des Kunden zuschneidbar sind die neuen AdCoach Enterprise Solutions. Ein Beispiel ist das für alle Marketing- & Sales-Bereiche relevante Marken-Seminar "360° Brand Building",  das im Hybrid-Format oder wahlweise im rein digitalen 24/7 Modus selbst große, internationale Teams lückenlos, bei freier Zeiteinteilung, fit macht. Die individuelle Markenstrategie kann dabei ebenso in das bestehende Trainingskonzept eingebaut werden wie individuelle Vorgaben, Vorlagen, Tools und Checklisten des Auftraggebers.

Wer sofort praktikable Lösungen in Form einer kurz- bis mittelfristigen Roadmap für den Markenaufbau (bzw. zwecks Weiterentwicklung der eigenen Marke) generieren möchte, kann im Vorfeld oder alternativ ein AdCoach Lab (= Marketing Projekt Workshop) zu dem Thema buchen.

Monika Monzel wagt eine Prognose zur Zukunft der Weiterbildung speziell im Marketing- und Sales-Bereich:

"Fachtrainings für Einzelpersonen in Marketing und Vertrieb bleiben auch weiterhin wichtig. Aber der Erfolg im Marketing wird künftig immer stärker durch das synergetische Zusammenspiel der verschiedenen Marketing-Disziplinen bestimmt. Neben tiefen Spezialkenntnissen in den einzelnen Fachdisziplinen (die jedoch auch über entsprechende Spezialagenturen eingekauft werden können), muss der einzelne Mitarbeitende immer das große Ganze im Auge behalten und dafür sorgen, dass sein Spezialgebiet nicht nur für sich gesehen, sondern als integrierter Part der ganzheitlichen Markenstrategie optimal performt. Dafür ist ein gemeinsames Verständnis im Marketingteam sowie in allen angrenzenden Bereichen über ganzheitliche Markenführung, integrierte Kommunikation und eine effiziente Projektorganisation essenziell. Es braucht daher in den nächsten Jahren ein Umdenken in der Weiterbildung: Mehr "Team-Intelligenz" mittels moderner Weiterbildungsformate, die flexibel, ganz im Sinne der neuen New Work Standards, durchführbar sind. Die AdCoach Academy bietet mit den neuen Flex-Tickets sowie den AdCoach Enterprise Solutions genau die passenden Trainingsformate an – und dies zu allen wichtigen Themen, die für eine synergetische Zusammenarbeit in Marketing & Sales heute wie morgen erfolgsentscheidend sind."

Links zum Verfasser / Autor: AdCoach.de

Verwandte Themen:
Agilität, agiles Arbeiten, agile Arbeitsweisen, agiles Marketing, Marketing-Organisation, Marketing Management, Marketing-Team, Team-Organisation, Teamleitung, Marketingleitung, Projektmanagement, agiles Projektmanagement, integriertes Marketing, integrierte Kommunikation, integrierte Kampagnen, Marketing, Sales, Vertrieb, Service, Weiterbildung, Seminare, AdCoach

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de