Kunst und Marketing Till Lindemann wird zum Lagerfeld für Veganuary und LikeMeat

Bild: Screenshot aus dem Youtube-Video | So schmeckt #veganuary – Till Lindemann macht Pflanzen-Burger von LikeMeat zum Must-have (Screenshot v. 11.01.2022)
11. Januar 2022 Autor: Redaktion MarketingScout

Gutem Marketing ("Good Marketing", das zu verstehen ist als Marketing, das Gutes bewirkt), haben sich die Fleischlos-Marke LikeMeat und der Rammstein-Sänger Till Lindemann verschrieben. Sie rufen mit einem neuen Kunst-Film zur Teilnahme am Veganuary 2022 auf.

Mit einem neuen Art Movie macht sich der bekennende Fleisch-Liebhaber Till Lindemann (Rammstein) wiederholt für die pflanzlichen Fleisch-Alternativen von LikeMeat stark. In dem Film, der pünktlich zum "Fleischlos-Monat" Veganuary (Kunstwort aus January und Vegan) gelauncht wurde, zeigt der Musikkünstler und Poet, dass die Fleischlos-Produkte gut schmecken und man auf nichts verzichten muss. In dem Film ist zu sehen, wie Till Lindemann einen Pflanzenfleisch-Burger mit veganem Hühnchen aus Bio-Sojaprotein von LikeMeat isst – eingebunden in eine ganz besondere Story.

In der 2022er Version sind der Look und die Gestik/Mimik Lindemanns von dem großen Modeschöpfer Karl Lagerfeld inspiriert. Auch wenn das Essen selbst (wie in der Vorgänger-Version 2021, die den Essensakt in fast schon hypnotisch langsamen Bildern brachte) weniger intensiv inszeniert wird, und die Kreation im Vergleich zum 2021er Film kommerzieller wirkt, geht der künstlerische Anspruch durch ein kreatives Storytelling 100%ig auf.

Die Story entwickelt sich über verschiedene Szenen: Till Lindemann verwandelt sich in Lagerfeld, nimmt hinter der Bühne (s)einer Modenschau Platz und isst genüsslich den Pflanzen-Burger von LikeMeat. Die eingeblendete Schlussbotschaft ("Ein Pflanzenburger hat nichts mit Mode zu tun, sondern mit Stil") ist die gelungene Auflösung, die auch erklärt, warum das Setup perfekt gewählt wurde. Fazit: Gute (= Gutes bewirkende) Botschaft, die zum Nachdenken anregt, sichtbare Markeninszenierung, kunstvoll-kreative Umsetzung, Anknüpfung an ein erfolgreiches Vorgängerkonzept in einer ganz neuen Interpretation. Kurz: Marketing-Kommunikation in Profession.

Das Filmprojekt ist die zweite Zusammenarbeit von LikeMeat und Till Lindemann. Im Veganuary 2021 brachte die Fleischlos-Marke eine Food Performance mit dem Musiker heraus, bei der sich Till Lindemann von Andy Warhol inspirieren ließ. Das Projekt wurde mit dem Effie Award 2021 sowie dem PR Report Award 2021 ausgezeichnet. Auch für die 2022er Version hatte der Musiker die kreative Freiheit, seine eigenen künstlerischen Ideen einzubringen.

Das 3-minütige Till-Lindemann-LikeMeat-Video ist auf Youtube zu sehen.

Bild: Screenshot aus dem Youtube-Video | So schmeckt #veganuary – Till Lindemann macht Pflanzen-Burger von LikeMeat zum Must-have (Screenshot v. 11.01.2022)

Bild: Screenshot aus dem Youtube-Video | So schmeckt #veganuary – Till Lindemann macht Pflanzen-Burger von LikeMeat zum Must-have (Screenshot v. 11.01.2022)
Bild: Screenshot aus dem Youtube-Video | So schmeckt #veganuary – Till Lindemann macht Pflanzen-Burger von LikeMeat zum Must-have (Screenshot v. 11.01.2022)

Verwandte Themen:
Veganuary, vegane Ernährung, fleischlose Ernährung, vegane Burger, Kunstfilm, Kunstprojekt, Marketing und Kunst, Till Lindemann, LikeMeat, Video, PR, Marken-Kampagne, CSR, "Good Marketing"

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de