Polarisiert Sarah Connor singt Hymne vor dem Pokalfinale – Spar-Version für Lidl sorgt für Buzz

Sparen lohnt sich wie noch nie – Sarah Connor singt Spar-Hymne für Lidl (Bildrechte: Lidl)
26. Mai 2025 Autor: Redaktion MarketingScout

Mit einer augenzwinkernden Spar-Hymne für ganz Deutschland, gesungen von Popstar Sarah Connor, hat Lidl die größte Preissenkung seiner Geschichte in Deutschland angekündigt – untermalt mit der Melodie der deutschen Nationalhymne. Sarah Connor hatte sich nach ihrem Hymnen-Patzer (31. Mai 2005, Eröffnungsfeier Allianz-Arena, München) geschworen, die Hymne nie wieder zu singen. Warum hat sie es – im TV-Spot vor dem DFB-Pokalfinale am vergangenen Samstag – dennoch getan? Und: Wie gut ist die Werbeversion?

Millionen Zuschauer erlebten am vergangenen Samstag im TV vor dem DFB-Pokalfinale 2025 die Premiere der neuen Lidl-Hymne – eine Spar-Hymne für ganz Deutschland, gesungen von Popstar Sarah Connor. Nicht jedem gefiel diese Werbeaktion. Denn das Werk ist mit der Melodie der deutschen Nationalhymne unterlegt. Das kam, wie man sich denken kann, nicht überall gut an. Obwohl die Kernbotschaft durchaus Grund zur Freude geben könnte.

Denn mit der Spar-Hymne kündigt Lidl die größte Preissenkung seiner Geschichte in Deutschland an. Mehr als 500 Einzelartikel sollen quer durch das Sortiment dauerhaft im Preis gesenkt werden, einzelne Artikel regional um bis zu 35 Prozent.

Die Kampagne steht unter dem Motto "Einigkeit im Preis und Kaufkraft". Lidl’s Botschaft: Wir übernehmen Verantwortung und sorgen mit dauerhaft gesenkten Preisen dafür, Millionen Menschen in Deutschland spürbar zu entlasten.

Popstar Sarah Connor sagte im Vorfeld der Werbeaktion, dass sie sich eigentlich geschworen hatte, nie wieder die deutsche Nationalhymne zu singen. Dann bekam sie die Anfrage von Lidl. Der Discounter wollte einen einmaligen Spot für das DFB-Pokalfinale drehen und fragte die bekannte Sängerin, ob sie dafür einen anderen Text auf die Melodie der Hymne singen und dabei zufällig noch ein Glas "Brühe" (ihr prägnanter Textpatzer 2005) einkaufen wolle. "Ich fand das sehr lustig", sagte Sarah Connor im O-Ton.

Alexander Lafery, Leiter Marketing der Lidl Dienstleistung GmbH und Co. KG., erklärt die Idee: "Mit dieser historischen dauerhaften Preissenkung geben wir ein deutliches Signal in den Markt und zeigen unseren Kunden: Wir sind für euch da. Über die Zusammenarbeit mit Sarah Connor freue ich mich besonders. Ihre Authentizität hat uns inspiriert. Gemeinsam erreichen wir unsere Zielgruppe auf eine humorvolle Art und Weise."

A.d.R.: Als Redaktion eines Marketingmagazins können wir diese doch sehr ungewöhnliche Aktion nicht unkommentiert lassen. Wir finden: Werbung spiegelt immer auch den Zeitgeist wider. So wie diese Aktion, in mehrfacher Hinsicht. Ohne rechtliche und ethische Würdigung, und ohne uns eine abschließende Meinung über das "Pro/Contra" bzw. "Gut/Schlecht" der Werbeidee gebildet zu haben, bleiben für uns, als bekennende Marketing-Enthusiasten, folgende (nicht rhetorische) Fragen offen: Ist grundsätzlich alles "Advertising Space"? Schlägt Wortwitz Würde? Und: Machen Humor plus die gute Absicht den Unterschied? Fakt ist: Die Aktion polarisiert, weshalb überhaupt über sie gesprochen wird. Und: Wer ein heißes Eisen anfasst, muss sich in seiner Absicht sicher sein. Dann wird er im Land der Meinungsfreiheit mit Lob und Kritik unterschiedlichster Güte leben können.

Die Lidl-Spar-Version der deutschen Nationalhymne, gesungen von Sarah Connor, gibt es auf YouTube: Lidl Spar-Hymne mit Sarah Connor

Titelbild: Sparen lohnt sich wie noch nie – Sarah Connor singt Spar-Hymne für Lidl (Bildrechte: Lidl)

Sparen lohnt sich wie noch nie – Sarah Connor singt Spar-Hymne für Lidl (Bildrechte: Lidl)
Sparen lohnt sich wie noch nie – Sarah Connor singt Spar-Hymne für Lidl (Bildrechte: Lidl)

Verwandte Themen: Spar-Hymne, deutsche Nationalhymne, Sarah Connor, Werbesong, Ad Special, DFB-Pokalfinale, akustische Werbung, TV-Spot, Social Media Marketing, Spot, polarisierende Werbung, Werte, Werbebotschaft, Preiswerbung, Preissenkung, Lidl, Discounter

Zusammenfassung: Ungewöhnliche TV-Werbung von Lidl mit Sarah Connor vor dem DFB-Pokalfinale sorgt für Gesprächsstoff – Sarah Connor singt die Melodie der deutschen Nationalhymne mit einem werblichen Text, der die größte Preissenkung in der Geschichte von Lidl verspricht.

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025