David Ogilvy (1911-1999) war einer der ganz großen Köpfe der Werbebranche. Seine Bücher und Tipps über erfolgreiche Werbung sind heute noch Kult. Im neuen Podcast "The Ogilvy Dialogues" kann man sich von David Ogilvy erneut inspirieren lassen – und zwar durch ihn selbst im Dialog mit Ogilvy Deutschland CEO Chris Jungjohann. Dies alles wird möglich durch WPP-Open, das KI-gestützte Operating System des WPP-Werbekonzerns.
Der neue Podcast "The Ogilvy Dialogues" verspricht verblüffende Synergien zwischen David Ogilvys zeitlosen Werbeprinzipien und den innovativen Technologien der Ogilvy Group Germany. Die Technik dahinter: WPP-Open, eine digitale Plattform, die die Arbeit der WPP-Agenturen unterstützt. Die Plattform bietet KI-basierte Tools und Applikationen für strategische und kreative Prozesse, für Datenanalysen und KI-basierte Projekte.
Für den Podcast "The Ogilvy Dialogues" wurde ein spezifischer KI-Agent von David Ogilvy innerhalb dieses Systems entwickelt. Die künstliche Intelligenz wurde mit Ogilvys Büchern, Artikeln, Reden und Interviews trainiert. So spiegelt der "KI-Ogilvy" die Kernphilosophie und den unverwechselbaren Stil der Werbeikone wider.
Chris Jungjohann, CEO der Ogilvy Group Germany, erklärt: "Es ist eine große Chance, David Ogilvys Denken in die heutige Zeit zu tragen und seine Ideen und Vision einer neuen Generation zugänglich zu machen. Dank WPP Open konnten wir einen KI-Agenten von David Ogilvy entwickeln, der auf seinen umfangreichen Werken, Zitaten und Prinzipien trainiert wurde. So entsteht ein authentischer und inspirierender Austausch, der die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlägt."
Jungjohann weiter: "Die KI-Technologie, insbesondere in Verbindung mit WPP-Open, eröffnet uns völlig neue kreative und operative Möglichkeiten. Wir können Prozesse optimieren, Inhalte personalisieren und innovative Formate in kürzester Zeit entwickeln, die zuvor undenkbar waren. Dieser Podcast ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir die Grenzen des Möglichen verschieben und gleichzeitig unseren Kernwerten treu bleiben können."
David Henkel, Head of Operations & Delivery bei Ogilvy Group Germany, der den digitalen KI-Agenten von David Ogilvy entwickelt und den Podcast produziert hat, ergänzt: "Der Aufbau des David Ogilvy KI-Agenten war ein faszinierendes Projekt. Durch die Nutzung von WPP-Open konnten wir nicht nur seine Persönlichkeit und sein Wissen präzise abbilden, sondern auch enorme Effektivitätssteigerung bei der Inhaltserstellung und -kuratierung erzielen. Die KI schaltet neue Skills frei, die es uns ermöglichen, uns auf die strategische und kreative Gestaltung zu konzentrieren, während repetitive Aufgaben automatisiert werden. Das ist die Zukunft der Content-Produktion."
Der "The Ogilvy Dialogues"-Podcast verspricht nicht nur spannende Einblicke in die Gedankenwelt David Ogilvys, sondern auch eine Übertragung seiner zeitlosen Prinzipien in die moderne, digitalisierte Welt. Neben dem Dialog zwischen Jungjohann und dem KI-Ogilvy dürfen sich die Podcast User auf Überraschungsgäste und Experten aus der Branche freuen, die ihre Perspektiven teilen und den Diskurs bereichern.
Der Trailer zum Podcast ist bereits verfügbar, die erste Episode wird bald folgen. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Kreativität, Markenführung, die Zukunft der Werbung und die transformative Kraft der Technologie begeistern.
Hier ist der Spotify-Link "The Ogilvy Dialogues: Timeless Ideas, Future Driven".
A.d.R. marketingScout.com Redaktion (mm): Das Projekt ist ein Best Practice Case für zeitgeistiges Agentur-Eigenmarketing. Der Podcast, in dem David Ogilvy wieder "lebendig" wird, liefert den (aktuellen und künftigen) Agenturkunden gleich mehrere Proofs of Benefit: a) Die Sicherheit, dass die Arbeit bei Ogilvy strikt wissensbasiert ist (und nicht das Ergebnis reiner Intuition), b) die Gewissheit, dass modernste Technik in allen Projektphasen zum Einsatz kommt, c) die Einsicht, dass solides Werbehandwerk auch heute noch relevant ist und berücksichtigt wird – in einer modernen, den aktuellen Herausforderungen angepassten Form, d) dass sich die Agentur(gruppe) darauf versteht, KI kreativ und zielgruppenrelevant einzusetzen, statt sich von ihr erschrecken zu lassen. — Und nicht nur für potenzielle Kunden, sondern auch für neue Talente sind dies starke Argumente, finden wir. — Wir selbst sind im Agenturbusiness groß geworden (bei der Konkurrenz :), aber David Ogilvy ist definitiv einer der wichtigsten Werbeikonen der letzten 100 Jahre. Seine Werbeweisheiten haben auch heute noch viel Wert. Wie schön, dass dieses solide Erfahrungswissen in zeitgeistiger Form ein solches Comeback erfährt.
Titelbild: Chris Jungjohann im Dialog mit der Werbelegende David Ogilvy. (Quelle: Ogilvy Group Germany)

Verwandte Themen: Agentur Podcast, KI im Marketing, David Ogilvy, Chris Jungjohann, Ogilvy Group Germany, Agenturmarketing, Eigenmarketing, Eigenwerbung, Proof of Benefit, Use Case, KI im Marketing, KI-Ogilvy, KI in Agenturen, WPP, Ogilvy Deutschland, Chris Jungjohann
Zusammenfassung: Die Ogilvy Group Germany startet einen KI-Podcast mit Werbeikone David Ogilvy. Das Projekt ist nicht nur ein Use Case für die Nutzung von KI im Marketing, sondern auch ein Best Practice Case für zeitgeistiges Agentur-Eigenmarketing.
Sie haben einen sachlichen Fehler entdeckt? Bitte senden Sie eine Nachricht an die Redaktion: redaktion@marketingScout.com
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter