Volltreffer Jürgen Klopp begeistert fischer Belegschaft beim Jubiläums-Event

offline
29. Juli 2023 Autor: Redaktion MarketingScout

Viele junge Menschen haben Vorbilder, suchen Vorbilder, brauchen Vorbilder – jemanden, der Orientierung gibt und Erlebnisse, die selbst noch nicht gemacht wurden, vorwegnimmt. So kann man individuelle Stärken aufbauen und Erfahrungen, positive wie negative, richtig einordnen. Für die Unternehmensgruppe fischer ist ein solches Vorbild Jürgen Klopp. Letzte Woche feierten alle Mitarbeitenden zusammen mit dem Erfolgs-Trainer "75 Jahre fischer". Fazit der Redaktion: Sowohl für die Außenwirkung (Marken-Reputation) als auch für das interne Mindset (Mitarbeiter-Motivation) ist Jürgen Klopp ein Volltreffer, nicht zuletzt durch seine ganz persönliche Verbindung zur Marke.

Seit Januar 2023 ist Jürgen Klopp, aktuell Trainer des Liverpool FC, Markenbotschafter der Unternehmensgruppe fischer (marketingScout.com berichtete – Jürgen Klopp und fischer). Mit dem Slogan "Das Beste ist für uns normal" macht sich der Star-Trainer für den weltweit agierenden Anbieter von Befestigungssystemen stark. Klopp ist dabei viel mehr als ein klassisch verpflichteter Markenbotschafter, sondern zeichnet sich durch seine persönliche Verbindung zu der Unternehmensgruppe aus. Jürgen Klopp wuchs in der Nähe von Tumlingen, in Glatten, auf. Er absolvierte 1986 sein Abitur an der Eduard-Spranger-Schule im benachbarten Freudenstadt. Sein Vater arbeitete bis 1998 fast 35 Jahre bei fischer.

Anlässlich des 75 Jahre Jubiläums der Unternehmensgruppe fischer lud Inhaber Prof. Klaus Fischer Jürgen Klopp in die Heimat ein. Klopp freute sich: "Hierher zu kommen, ist wie nach Hause kommen. Und das kann ich nicht oft sagen." Über die Markenpartnerschaft sagte er: "fischer ist für mich eine Herzensangelegenheit."

In seiner Jubiläumsrede betonte Prof. Fischer die vielen Gemeinsamkeiten zwischen Jürgen Klopp und seinem Unternehmen. Der Inhaber der fischer Gruppe sagte, direkt gerichtet an Jürgen Klopp: "Was uns verbindet, das ist zuallererst unsere Heimat, der Schwarzwald. Wir haben beide große Ziele. Sie im Fußball und wir in unserer Branche. Sie haben die Champions League gewonnen. Wir haben im vergangenen Jahr zum ersten Mal die Umsatzmilliarde überschritten. Geplant sind bis Ende 2025 1,5 Milliarden. Dafür brauchen wir, wie eine exzellente Fußballmannschaft, das richtige Mindset. Wir bei fischer sind nicht nur ein herausragendes Team, sondern auch eine große Familie. Die Menschen machen den Unterschied. Bei uns im Unternehmen und bei Ihnen auf dem Platz."

Vorgestellt wurde Jürgen Klopps Werdegang von den beiden fischer Auszubildenden Luise Engler und Max Leon Giese. Auf der Bühne fragten sie ihn, wie er sich auch an schlechten Tagen motiviert. Jürgen Klopps Antwort kam prompt: "Ich habe schon viele Spiele verloren und Niederlagen gefühlt. Als junger Mensch denkt man, dass es nach einem schlechten Tag kein Morgen gibt. Aber nach allen Niederlagen ging die Sonne am nächsten Tag wieder auf. Irgendwann fühlt sich alles gar nicht mehr so schlimm an. In meinem Alter weiß man das."

Natürlich war der Fußball-Trainer auch eingeladen, etwas über seinen persönlichen Werdegang zu erzählen. Sky Fußball-Moderator Toni Tomic, der durch den offiziellen Teil der Veranstaltung führte, entlockte Jürgen Klopp dabei viele Anekdoten. Der Trainer und fischer Markenbotschafter erzählte von den Anfängen als Fußballer und Trainer und nahm alle mit auf seine Reise vom Schwarzwald bis an die internationale Spitze des Weltfußballs.

Auf der Bühne traf Jürgen Klopp auch seinen alten Jugendfreund und fischer Mitarbeiter Frank Kübler. Mit ihm hat er nach wie vor ein gutes Verhältnis. Beide zusammen gaben Einblicke in gemeinsame Fußballtrainings und Diskoabende. Die erzählten Anekdoten zeigten, wie verbunden Jürgen Klopp nach wie vor mit seiner Heimat und mit der Unternehmensgruppe fischer ist. "Mein Job ist es, Menschen für das zu begeistern, was mich begeistert. So einfach ist das", fasste Jürgen Klopp seinen Beruf als Fußballtrainer zusammen.

Als Andenken an die Feier hatten fischer Auszubildende für Jürgen Klopp einen historischen VW-Bulli im Maßstab 1:16 gebaut. Die Aufschrift: "Ich und mein Meister nehmen nur noch fischer Dübel". Vor rund 75 Jahren wurden in diesem Bulli die ersten fischer Dübel vermarktet. Jürgen Klopp war begeistert von dem Geschenk sowie von der Feier und bedankte sich: "Es ist wunderschön, vielen Dank. Ich komme gerne bald wieder", sagte er. Dann trug er sich ins fischer Gästebuch ein und stand noch für gemeinsame Fotos mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung. Danach begab er sich zurück ins Trainingslager seines Liverpool FC nach Donaueschingen.

Wisenwertes über fischer
Die Unternehmensgruppe fischer beschäftigt rund 5.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In 2022 erwirtschaftete sie einen Umsatz von 1,14 Milliarden Euro. fischer ist mit 50 Gesellschaften in 38 Ländern vertreten und exportiert in rund 120 Länder. Die Marke steht für Dübel und Konstruktionsbaukästen sowie für Komponenten im Autoinnenraum, Prozessberatung und elektronische Systeme. Der Claim "innovative solutions" spiegelt den Anspruch für die Mitarbeiter der Unternehmensgruppe wider, den fischer Kunden stets die beste Lösung und das beste Produkt anzubieten.

Bild: Startrainer und fischer Markenbotschafter Jürgen Klopp feierte am Donnerstagabend mit der Unternehmensgruppe fischer deren 75-jähriges Jubiläum. Inhaber Prof. Klaus Fischer (links) begrüßte ihn auf dem Podium im fischer Betriebsrestaurant. Dort plauderte Jürgen Klopp mit Fußball-Moderator Toni Tomic (2.v.l.) und mit seinem Jugendfreund und fischer Mitarbeiter Frank Kübler (rechts) über seine Heimat, die langjährige Beziehung zu fischer und über den Fußball. (Foto: fischer/FocusonWagner und Markus Mamoser)

fischer 75 Jahre Jubiläum, Mitarbeiter-Event mit Jürgen Klopp (Foto: fischer/FocusonWagner und Markus Mamoser)

Verwandte Themen:
Markenbotschafter, Markenkooperation, Jürgen Klopp, Unternehmensgruppe fischer, Testimonial, Marketing, Vorbilder, Vorbild, Employer Branding, Markenstrategie, Marken und Prominente, Marken und Sport, Fußball, Freundschaft