Neue Markenlogik Jochen Sengpiehl über China-Speed – Keynote beim Schweizer Markenkongress

Jochen Sengpiehl, Portraitfoto
7. Mai 2025 Autor: Redaktion MarketingScout

Der Schweizer Markenkongress am 23. Juni 2025 in Zürich steht erneut im Zeichen großer Transformationen. Ein Highlight des Programms wird ganz sicher der Auftritt von Jochen Sengpiehl, ehemaliger Global CMO von Volkswagen, sein. Seine tiefen Einblicke aus seiner Zeit als VW CMO in China teilt er mit den Kongress-Teilnehmenden – und liefert dabei wichtige Insights, die für viele Markenverantwortliche zum Weckruf werden könnten. Wer seinen Vortrag hört, darf Klartext und konkrete Handlungsimpulse erwarten.

Nach seiner Zeit in Wolfsburg, in der Jochen Sengpiehl u.a. für den Erfolgsslogan "Das Auto." verantwortlich war, wechselte Sengpiehl in die Rolle des CMO und Head of Product Strategy für Volkswagen China. Dort wurde der Top-Manager mit einem Markt konfrontiert, der einen ungewohnten Takt vorgab: technologisch, digital, datengetrieben. Sengpiehl erkannte: Während Europa vielerorts noch mit den Grundlagen der digitalen Transformation ringt, haben chinesische Unternehmen längst die nächst Stufe gezündet. Der von ihm in diesem Zusammenhang verwendete Begriff "China-Speed" trifft den Kern: er steht für atemberaubendes Innovationstempo, ferner für einen grundlegend anderen Umgang mit Technologie, Marktorientierung und Agilität.

Jochen Sengpiehl’s O-Ton: "China-Speed ist das Schlüsselwort. Chinesische Unternehmen digitalisieren die gesamte Wertschöpfungskette sämtlicher B-to-C Branchen. Sie bauen dafür holistische digitale Ökosystemen auf und integrieren dort auch Social Commerce Optionen. Gleichzeitig werden innovative Schlüsselbranchen staatlich unterstützt. Und schlussendlich ist die gesamte Gesellschaft motiviert, ehrgeizig und leistungsorientiert – und hat dies auch als Purpose verinnerlicht."

Beim Schweizer Markenkongress wird Sengpiehl seine wichtigsten Erkenntnisse aus der China-Zeit teilen und den Marken-Manager*innen nützliche Impulse liefern, die zum (Um-)Denken und Handeln aktivieren. Mit Kritik am Status quo in Europa spart der Ex-VW-Manager bereits im Vorfeld nicht: "In großen Teilen haben wir die digitale Transformation verschlafen." Besonders in den Bereichen digitaler Vertrieb, Marketing-Automatisierung und Künstliche Intelligenz seien China und die USA bereits zwei bis drei Jahre voraus. Unternehmen dort würden ihre Geschäftsmodelle längst als integrierte digitale Ökosysteme denken – mit Social Commerce, Kundenplattformen und KI-gestützter Personalisierung.

In Bezug auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz ist für Jochen Sengpiehl klar: KI gehört in den Vorstand. Es braucht eine eigene Verantwortungseinheit mit klarer Durchgriffskraft – über alle Unternehmensbereiche hinweg. Wer als Marke nicht schnell lernt, mit KI strategisch umzugehen, wird abgehängt.

Sengpiehl sieht auch die Rolle der Marketing-Manager*innen im Wandel: Der klassische CMO wird zum e-CMO, der nicht nur für Kommunikation, sondern auch für digitale Customer Journeys, Technologie-Integration und datenbasierte Wertschöpfung verantwortlich ist. Voraussetzung hierfür ist ein radikales Umdenken: weg von Silostrukturen, hin zu vernetzten Teams, die Vertrieb, Marketing, PR und Customer Experience ganzheitlich denken.

Fazit der Redaktion: Man darf gespannt sein! Der Vortrag von Jochen Sengpiehl beim Schweizer Markenkongress 2025 verspricht Klartext, neue Perspektiven und konkrete Impulse für Entscheider, die ihre Marke zukunftsfähig machen wollen. Sein Appell lautet: Markenverantwortliche müssen handeln – jetzt! (dies nicht nur im Automobilmarkt). Und: Wer mithalten will, braucht mehr als nur digitale Tools. Er braucht eine neue Haltung.

Der Schweizer Markenkongress findet am 23. Juni 2025 im The Dolder Grand Hotel, Zürich, statt. Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es unter dem Link.

A..d.R. (Tipp): marketingScout.com ist als Medienpartner mit dabei. Leser:innen des marketingScout.com-Newsletters erhalten 20% Rabatt auf den Ticketpreis. Hier geht es zur Newsletter-Anmeldung.

Titelbild: Jochen Sengpiehl, Portraitfoto

Jochen Sengpiehl, Portraitfoto
Jochen Sengpiehl, Portraitfoto

Verwandte Themen: Schweizer Markenkongress 2025, Keynote, Jochen Sengpiehl, Insights, China, Veränderung, Change Management, neue Markenlogik, Markenstrategie, Markenführung, Marken-Management, Brand Management, KI, Selbstverständnis, Umdenken, CMO, e-CMO

Zusammenfassung: Jochen Sengpiehl, ehemaliger Top-Manager bei VW, referiert beim Schweizer Markenkongress über "China-Speed" – und was dies für die Markenverantwortlichen in Europa bedeutet. Sein Appell: Eine neue Markenlogik ist gefragt, der CMO muss zum e-CMO werden. Und: Wer im Wettbewerb mithalten will, braucht mehr als nur digitale Tools. Er braucht eine neue Haltung.

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige