Starke Frau, starker Award IAA Chefin Dagmara Szulce ist Jury-Präsidentin bei den Epica Awards 2023

offline
13. September 2023 Autor: Redaktion MarketingScout

Dagmara Szulce, Global Executive Director der IAA International Advertising Association, ist die neue Jury-Präsidentin bei den Epica Awards 2023. Die Vollblut-Marketing- und Werbefachfrau ist seit 2017 in ihrer jetzigen Funktion bei dem seit 1938 bestehenden internationalen Verband der Marketing- und Werbebranche tätig, nachdem sie mehrere wichtige Positionen in der Werbebranche bekleidet hat – unter anderem 15 Jahre bei J. Walter Thompson.

Bevor sie nach einer langjährigen Karriere auf Agentur- und Unternehmensseite zur IAA International Advertising Association, die als einflussreichstes internationales Marketing-Netzwerk gilt, kam, leitete Dagmara Szulce eine Zeit lang ihr eigenes Beratungsunternehmen, das sich auf den Aufbau globaler Marken in der Luxus- und Schönheitsbranche konzentrierte. Zu ihrer Jury-Präsidentschaft bei den Epica Awards sagt sie: "Es ist eine Ehre, einer so angesehenen Jury von Journalisten und Redakteuren anzugehören, die unsere Branche beobachten und darüber schreiben. Sie sind objektiv, sie feiern die Kreativität, und sie bringen eine geschmackliche Raffinesse und Feinheit in ihr Urteil ein, die mit ihrem Wissen einhergeht. Ihr Job verlangt von ihnen eine eigene Meinung und hohe Standards."

Bei den Epica Awards 2023 ist Dagmaras Jury-Präsidentschaft ein reiner Ehrentitel. Dagmara wird den Organisatoren bei der Entscheidung über den Grand Prix helfen, wenn einige Arbeiten wirklich Kopf an Kopf liegen.

Mit Blick auf ihre Funktion bei der IAA, dem international bedeutendsten Verband der Werbewirtschaft, sagt sie: "Wie bei den Epica Awards steht auch bei der IAA die Objektivität im Mittelpunkt. Wir setzen uns nicht für einen bestimmten Sektor oder ein bestimmtes Land ein, sondern für die (Marketing-) Branche als Ganzes. Wie die Journalisten in der Epica Awards Jury unterstützen wir die Kraft der Kreativität und glauben an sie."

Dagmara Szulce wurde in Polen geboren und gehörte dort zu den ersten fünf Mitarbeitenden der renommierten Agentur J. Walter Thompson, die als internationale Werbeagentur mit Hauptsitz in New York sehr erfolgreich das Werbe- und Agentur-Business entscheidend mitgeprägt hat.

Ursprünglich wollte Dagmara als Fotografin arbeiten, aber ihre Tante, die eine Wirtschaftsprofessorin in Polen war, sagte ihr, dass Marketing "das nächste große Ding sei". 1991, nach der politischen Wende in Europa, machte sie ihren Abschluss in Marketing, was zu der Zeit in Polen eine völlig neue Disziplin war. Später wechselte sie nach New York, wo sie für die weltbekannte Diamanten-Handelsfirma De Beers arbeitete. Dagmara wirkte maßgeblich an der bahnbrechenden Kampagne "Women of the world, raise your right hand" mit, die betonte, dass Frauen nicht verlobt oder verheiratet sein müssen, um einen Diamantring zu tragen. In einer späteren Funktion bei McCann Erickson half sie, Nespresso in den USA erfolgreich auf den Markt zu bringen. Ihre Leidenschaft für die Fotografie blieb stets ungebrochen, und während sie ihre eigene Beratungstätigkeit ausübte, konnte sie u.a. an der bekannten Kampagne "Live Who You Are" für die CorcoranGroup (Luxus-Immobilien) mitarbeiten.

Ihre heutige Rolle bei der IAA beschreibt Dagmara u.a. wie folgt: "Mein Ziel ist es, sicherzustellen, dass wir der (Marketing- und Werbe-) Branche helfen, durch die vielen Herausforderungen zu navigieren, mit denen sie heute mehr denn je konfrontiert ist."

Die IAA hat sich dem Aufbau starker Marken und dem Aufbau sinnstiftender Beziehungen von Marken zu Verbrauchern und der Gesellschaft verschrieben, getrieben von einer realistischen, gleichsam sozialen wie ökonomischen Grundüberzeugung, dass das, was "gut" ist, auch "gut fürs Geschäft ist". Dagmara fügt hinzu, dass der Verband offen und zugänglich für viele verschiedene Köpfe und Stimmen ist: "Wir sind eine dynamische, unternehmerisch denkende Gruppe von Menschen, in der Vielfalt geschätzt und gefeiert wird".

Der Einreichungsphase für die Epica Awards 2023 hat bereits begonnen. Kreativarbeiten können in verschiedenen Kategorien bis zum 6. Oktober 2023 eingereicht werden. Die Sitzung der Jury des Epica Awards Grand Prix findet am 5. Dezember statt. Die Online-Zeremonie ist für den 7. Dezember geplant, und die vollständigen Ergebnisse werden am 8. Dezember veröffentlicht. Alle Informationen gibt es unter: https://www.epica-awards.com/

Titelbild: Dagmara Szulce, Global Executive Director der IAA International Advertising Association, ist die neue Jury-Präsidentin bei den Epica Awards 2023. (Copyrights: Dagmara Szulce, IAA)

Dagmara Szulce, Global Executive Director der IAA International Advertising Association, ist die neue Jury-Präsidentin bei den Epica Awards 2023. (Copyrights: Dagmara Szulce, IAA)

Die marketingScout.com Redaktion freut sich, mit Monika Monzel, Editor-in-Chief, in der diesjährigen Epica Awards Jury vertreten zu sein.

Verwandte Themen:
Kreativpreis, Kreativ Award, Marketing Award, Epica Awards 2023, Dagmara Szulce, Jury, IAA International Advertising Association, Journalisten-Preis, Medienfachleute, Redakteure, Fach-Journalisten, Agenturen, Kreativität, Marketing, Vielfalt, internationaler Kreativpreis