Echtheit ist heute, angesichts unzähliger Plagiate in der realen Markenwelt und so genannter "Deep Fakes" in der digitalen Welt, ein durchaus kaufrelevantes Markenversprechen. Die HörPartner GmbH, ein Hörakustik-Betrieb mit 50 Fachgeschäften, setzt auf echtes Handwerk – und in der Werbung auf einen echten Prinzen. Denn auch im Adel gibt es einige nicht ganz originäre Blaublüter. Auf Eduard Prinz von Anhalt, den Cousin von König Charles III., trifft das nicht zu. Er ist echt adelig.
Klassische Werbung im soliden Testimonial-Stil: Das Kreativkonzept von HörPartner passt zum soliden Marken-Benefit, den das Unternehmen seinen Kund:innen verspricht. Mit dem Claim "Echter Prinz. Echtes Handwerk" will HörPartner mit einem Augenzwinkern für gutes Hörakustiker-Handwerk werben. Das aktuelle Plakatmotiv zeigt Eduard Prinz von Anhalt als menschliches Symbol für Echtheit – und gleichzeitig als überzeugten Kunden der HörPartner GmbH.
Der 82-jährige Prinz ist Journalist, Fernsehmoderator, Buchautor und zudem Familienoberhaupt des altsuebischen Hochadelsgeschlechts der Askanier, dem historische Persönlichkeiten wie Albrecht der Bär und Katharina die Große entstammen. Gleichzeitig ist Eduard Prinz von Anhalt überzeugter Kunde der HörPartner GmbH, deren hochwertiges Handwerk er schätzt.
In den Medien ist Prinz Eduard vor allem als TV-Journalist präsent. Als Adelsexperte moderiert er z.B. für RTL wichtige Ereignisse des royalen Lebens, etwa die Live-Übertragungen zur Beerdigung von Queen Elisabeth II. oder die Krönung von Charles III. Als Buchautor hat er mit seiner 2021 erschienenen Autobiografie "Das verfluchte Jahrhundert: Eine Dynastie am Abgrund" (Verlag Langen-Müller) von sich reden gemacht. Hier berichtet er u. a. über schmerzvolle Kindheitserfahrungen, die ihn sein Leben lang prägten.
In einem jüngst erschienenen Interview mit der Hörakustik-Fachzeitschrift OMNIdirekt widmet sich Eduard Prinz von Anhalt dem Thema Hören. Hier erklärt er, welchen wichtigen Stellenwert gutes Hören für ihn persönlich hat. Seit einigen Jahren lebt er mit einem deutlichen Hörverlust und erzählt: "Ich bin häufig auf Veranstaltungen, bei Abendessen oder Cocktails. Hier konnte ich mich mit einem Mal gar nicht mehr richtig unterhalten – vor allem nicht bei Nebengeräuschen." Und weiter: "Ich stand vor der Wahl: Ziehe ich mich zurück und verzichte auf gesellschaftliche Dinge oder lasse ich mir helfen. So landete ich schließlich bei den HörPartnern. Ich bin sehr froh, dass ich hierhergekommen bin. Ich werde sehr lieb betreut und finde es toll, wie die Akustiker hier mitdenken. Dadurch konnte ich mich immer besser an das Hören mit der Technik gewöhnen. Heute bin ich sehr glücklich, dass ich diesen Schritt gegangen bin."
Wer ältere Menschen in der Familie hat, weiß, wie wichtig gutes Hören für das soziale Leben ist. Wer schlecht hört, zieht sich schnell zurück, fühlt sich oft ausgeschlossen und vereinsamt. Doch trotz immer besserer Technologien und solider Handwerkskunst, die individuelle Gegebenheiten berücksichtigen kann, scheuen sich Menschen mit Hörverlust ein Hörgerät zu tragen. Insofern werden gute Vorbilder wie Eduard Prinz von Anhalt gebraucht und Werbung, die für dieses Thema wirbt, ist eine gute Investition nicht nur für den werbenden Betrieb, sondern auch für die Gesellschaft.
In der aktuellen HörPartner Werbekampagne, die großflächige Plakate und Flyer umfasst, ist Prinz Eduard vor der Kulisse des Landhauses im Wörlitzer Park zu sehen. Der bekannte Park, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Prinz Eduards Vorfahren Fürst Franz geschaffen wurde, zählt zur heutigen UNESCO-Welterbestätte Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Das im Park befindliche Landhaus gilt als architektonisches Vorbild für das Weiße Haus in Washington. Um den Park zu erhalten, organisierte Eduard Prinz von Anhalt u.a. eine Schirmherrschaft seines Vetters Prinz Charles, dem heutigen König Charles III.
Titelbild: Aktuelles Plakatmotiv der HörPartner Kampagne "Echter Prinz. Echtes Handwerk" mit Eduard Prinz von Anhalt als Testimonial der Marke. (Bildrechte / Bildquelle: HörPartner GmbH)
Verwandte Themen:
Testimonial Werbung, Kampagne, Plakatkampagne, Testimonial Kampagne, VIPs im Marketing, Influencer, Senior Influencer, Hörakustiker, Handwerk, gutes Hören, Eduard Prinz von Anhalt, HörPartner GmbH
Zusammenfassung: HörPartner setzt in aktueller Werbekampagne auf echtes Handwerk und echten Adel – mit Eduard Prinz von Anhalt als Testimonial.