Empörung belebt das Geschäft GfK ermittelt Layla als erfolgreichsten Song 2022

Mit dem Ballermann-Hit "Layla" landeten DJ Robin & Schürze den erfolgreichsten Song des Jahres 2022 in Deutschland (Quelle / Bildrechte: GfK Entertainment GmbH)
10. Dezember 2022 Autor: Redaktion MarketingScout

Die Diskussionen um "Layla", den Ballerman-Hit von DJ Robin & Schürze, sind kaum verhallt, schon setzt die GfK den Titel an die Spitze der erfolgreichsten Songs 2022 in Deutschland. Wieder einmal wurde bewiesen, was alle PR Profis wissen: Schlechte Presse ist besser als keine Presse. Die Deutschen sind gegenüber vermeintlichen Klischees und nicht ganz akademischer, teils sexualisierter Sprache offensichtlich deutlich entspannter als es die öffentliche Meinung vermuten lässt. Vorausgesetzt, der Kontext stimmt.

Für die Marketing Manager*innen dieser Welt war es schon immer eine Selbstverständlichkeit, zielgruppenrelevante Botschaften sowohl mit der passenden Tonality als auch im richtigen Kontext zu platzieren. Wenn über das Thema dann noch reichweitenstark diskutiert wird, klingelt die Kasse. Wer als Marketer (alleine) auf die öffentliche Meinung schaut, zielt schnell am Markt vorbei.

Unzweifelhaft ist, dass "Layla" (wie viele Ballermann-Hits) weder besonders elegant getextet, noch von hoher Ästhetik ist. Aber wie so oft im Leben macht auch bei diesem Produkt der Presenter ("Absender"), die Art der Darbietung ("Tonality") und vor allem der Kontext (das "Umfeld", hier Sommer / Partylaune / Party People) den Unterschied zwischen Gut und Böse, zwischen "erheiternd" und "erniedrigend".

Doch egal, ob man den Song nun stimmungserhellend, abtörnend oder geradezu verwerflich findet: Fakt ist, dass "Layla" im nun ausklingenden Jahr neun Wochen an der Chartspitze stand, Dreifach-Gold-Status und über 143 Millionen Streams erlangte. Es ist der erfolgreichste Song 2022, was die Offiziellen Deutschen Single-Jahrescharts, ermittelt von GfK Entertainment, belegen. DJ Robin & Schürze treten damit in die Fußstapfen von Nathan Evans, dessen außergewöhnlicher Song "Wellerman" im Jahr 2021 siegte.

DJ Robin & Schürze zeigten sich bei der Preisübergabe begeistert: "Wir haben beide immer noch Angst, dass uns jemand aufweckt und sagt, es sei alles nur ein Traum gewesen. Ein unglaubliches Jahr geht für uns zu Ende, und wir verneigen uns mit Demut vor all den Partyschlager-Verrückten, die 'Layla' gemeinsam mit unserem unschlagbaren Team zur unangefochtenen Nummer 1 der Offiziellen Deutschen Single-Charts gemacht haben. Wir freuen uns jetzt schon riesig auf alles, was noch kommt."

Die Top 1 Platzierung des 2022er Albums der nicht gerade zart besaiteten Musiker von Rammstein ist (alleine aus der Perspektive politischer Korrektheit) eigentlich auch nur schwer nachvollziehbar. Deren regelmäßig über Bord geworfene "Political Correctness" – was Texte, Inhalte und Bühnen-Darbietungen angeht – dockt ganz offensichtlich erfolgreich an ein paar innere Basismotivationen, wie man in der Werbepsychologie sagt, an. Die sehr unique Gesamt-Performance von Rammstein ist zudem offiziell als Kunst etikettiert. Der Erfolg der Band darf daher nicht nur bei den Fans, sondern mittlerweile auch allgemein öffentlich Anerkennung finden.

Rammstein erzielte die Auszeichnung als in Deutschland erfolgreichstes Album des Jahres 2022 mit einem gigantischen Vorsprung. "Zeit" landete gleich in der ersten Woche dank über 160.000 verkaufter Einheiten den besten Start eines nationalen Werks der vergangenen drei Jahre. Mittlerweile hat sich die elfte Nummer-eins-Platte der Band über 340.000 Mal verkauft und Dreifach-Gold-Status erreicht. Mit fünf Wochen ist das Album das am längsten an der Spitze platzierte und mit 19 Wochen zugleich das 2022 am häufigsten in den Top 10 vertretene Album des Jahres.

Neben all den harten Jungs gibt es auch viel Frauenpower an der Spitze der Musik-Charts in Deutschland. Helene Fischer erlangte mit "Rausch" Platz zwei der Album-Jahreshitliste, Taylor Swift mit "Midnights" steht auf Platz vier und Adele mit "30" auf Platz zehn. Ebenfalls erwähnenswert: Deutschsprachige Acts zeichneten für insgesamt rund ein Drittel aller Platzierungen in den deutschen Jahrescharts verantwortlich. Über die Hälfte der Album-Top 100 im Jahr 2022 ist deutschsprachig.

Die Offiziellen Deutschen Charts werden von GfK Entertainment ermittelt. Sie decken 90 Prozent aller Musikverkäufe ab und sind das zentrale Erfolgsbarometer für Industrie, Medien und Musikfans. Basis der Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von 2.800 Händlern sämtlicher Absatzwege. Dazu zählen der stationäre Handel, E-Commerce-Anbieter, Download-Portale und Streaming-Plattformen.

Titelbild: Mit dem Ballermann-Hit "Layla" landeten DJ Robin & Schürze den erfolgreichsten Song des Jahres 2022 in Deutschland (Quelle / Bildrechte: GfK Entertainment GmbH)

Mit dem Ballermann-Hit "Layla" landeten DJ Robin & Schürze den erfolgreichsten Song des Jahres 2022 in Deutschland (Quelle / Bildrechte: GfK Entertainment GmbH)
Mit dem Ballermann-Hit "Layla" landeten DJ Robin & Schürze den erfolgreichsten Song des Jahres 2022 in Deutschland (Quelle / Bildrechte: GfK Entertainment GmbH)

 

Verwandte Themen:
Musik, Marketing, Single Charts, Ballermann-Hits, Layla, DJ Robin & Schürze, Song des Jahres 2022, GfK, Album Charts, Rammstein, Helene Fischer, GfK Entertainment, Die Offiziellen Deutschen Charts, 2022, Ranking, Gesellschaft, Political Correctness, Werte, öffentliche Meinung, Shitstorm

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025